Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Herz - Kardiologie

Langzeit EKG Auswertung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 5757 Aufrufe
?
Jeannette  fragt am 26.09.2010
Nach 2 maligen Synkopen innerhalb von 2 Wochen und eine vor kurzen durchgemachten Nierenbeckenentzündung ( mit Antibiotika behandelt). Ging es mir deutlich nicht so gut ( Schwäche, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen halt alle möglichen unspezifischen Symptome) daraufhin wurde Labor bestimmt dieses war soweit in Ordnung Herzenzyme ect. lediglich der Antistreptolysintiter war erhöht mit 450 ( normal< 200)und ein BSG von nach 2 Stunden 36 >>> Daraufhin wurde ein Echo veranlasst diese in Ordnung war. Aus Sicherheitsgründen wurde eine Antibiose angefangen von 10 Tagen mit Penicillin.
In dieser Zeit war ich auch beim Langzeitekg dort viel eine Asystolie auf bis 2070msec Tachykardien bis 150 /min und der KArdiologe schrieb HRST könnte am ehestens mit einer endomyokarditis vereinbar sein.
Nun verunsichert mich das total ich bin 30 jahre und habe eine Familie .
Ich war früher Sportler und fühlte mich nicht so schlecht.
Wie soll man sich verhalten könnte es auch falsch ausgewertet sein Handy ( Belastung )??

QRS Gesamt 106569
VES 692
Ausfall 07:17 (32%)
HFmax 155 11.36 ( da habe ich schweren EInkauf hochgetragen)
mittel 75
min.57
Marker 2
SVES 17
max/Std 7 18.00
Asystolie 2
längste 2.1 19.11 ( ich habe nichts gemerkt)
Fehl.QRS 20
längste 2.0 5.16
Tachykardie 20
max. HF 155 11.36

Bitte sagt mir mal ob man so ein Ergebniss als schlecht einstuft und ob man das EKG vielleicht wiederholen sollte

MIt besten Dank

Jeannette

Beitrag meldenAntworten

 
Invisible  sagt am 07.02.2011
Eine Endomyocarditis trifft am häufigsten junge Sportler und nicht alte Leute wie viele Menschen denken, sie ist die häufigste plötzliche Todesursache(Herz). Man selber merkt nur, das man sich schwach fühlt und müde, am Herz selber kaum was. Das ist ja das Fatale. Als junger Mensch neigt man dazu auch bei leichten Infekten noch sportlich aktiv zu bleiben. Das Herz dankt ein das nicht! Einen Aussetzer von 2 Sek. ist nicht immer spürbar, nur wenn mehrere in Folge passieren, vereinzelt sind sie kaum bemerkbar.
Und das Handy hat die Auswertung auch nicht beeinflusst, da es bereits zum aktuellen Zeitpunkt gespeichert wird und zum Schluss alle Daten auf einmal zusammengerechnet werden. Das Handy hat da keinen Einfluss. Ausserdem haben neuere Handy's zu wenig Wattleistung um das noch zu bewerkstelligen.
Die Endocarditis sollte behandelt werden.

Beitrag meldenAntworten

 
jamesoliver  sagt am 06.10.2023
EKG Auswertung ist ein wichtiger Schritt in der Diagnose von Herzkrankheiten und anderen kardiologischen Problemen. In diesem Blog werden wir die verschiedenen Aspekte der EKG-Auswertung im Detail betrachten. Wir werden uns mit den EKG-Auswertungsschemata, den Normwerten, der Belastungs-EKG-Auswertung, der Langzeit-EKG-Auswertung und vielen anderen Themen befassen.

[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
jamesoliver  sagt am 06.10.2023
EKG Auswertung ist ein wichtiger Schritt in der Diagnose von Herzkrankheiten und anderen kardiologischen Problemen. In diesem Blog werden wir die verschiedenen Aspekte der EKG-Auswertung im Detail betrachten. Wir werden uns mit den EKG-Auswertungsschemata, den Normwerten, der Belastungs-EKG-Auswertung, der Langzeit-EKG-Auswertung und vielen anderen Themen befassen. [url=[Link anzeigen]/]auswertung[/url]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Herz - Kardiologie
Verwandte Themen
  1. Was ist eine Tachykardie?
  2. Nierenbeckenentzündung
  3. Wann behandelt man eine Nierenentzündung mit Antibiotika?
  4. Was ist der Unterschied zwischen einer Nierenentzündung und einer Nierenbeckenentzündung?
  5. EKG
Verwandte Forumsbeiträge
  1. VERZWEIFELT , unregelmässiger Herzschlag , Leistungsschwäche , Tachykardie und Bradykardie im Wechse
  2. SVES, VES, Tachykardie + Mitralklappenprolaps
  3. Herz oder was anderes?
  4. Zittern Muskelschmerzen/Zucken Schwäche
  5. 25J, Herzprobleme die einfach nicht besser werden - habe angst
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager