Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Herzchirurgie

Vorhofseptumdefekt

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 2623 Aufrufe
?
ggase  fragt am 11.12.2008
Hallo,

suche dringend Informationen zu "kathedergeführter Schirmverschluß" eines Vorhofscheidewanddefekts, auch zu genauer Indikation, Verträglichkeit, Prognose, Haltbarkeit etc.

Beitrag meldenAntworten

 
twintati  sagt am 18.01.2009
Schließe mich der Suche an.
Mein Sohn, fast 2, hat ein perforiertes Vorhofseptumanneurisma und ein persistierendes foramen ovale. Es ist noch unklar ob es vershlossen wird oder nicht.
Frage: Nach einem Verschluss mittels Schirmchen, werden da Antikuagolanzien gegeben? Wenn ja, wie lange?
Würde man den Defekt nicht verschließen, hätte man doch sagen wir im alter ab 45J mit Vorhofflattern zu rechnen,?- Da würde man Antikoagulanzien geben, richtig?

Beitrag meldenAntworten

 
twintati  sagt am 18.01.2009
Ich glaube meine Frage ist nicht klar genug formuliert.. Ich frage mich ob der Eingriff Sinn macht. Also fals mein Sohn nach den Eingriff Zeitlebens Gerinnungshemmende Medikamente nehmen muss, und die Alternative ist, nicht zu operieren, er deshalb später (anfang 50) Vorhofflattern bekommt weshalb er dann Gerinnugshemmende Medis nehmen muss... also wärs dann nicht besser nicht zu operieren? Soll er doch später Marcumar Patient werden und nich gleich schon... oder??

Beitrag meldenAntworten

 
Hanna1940  sagt am 14.07.2009
Bei mir hat man das Loch im Herzen erst bemerkt als ich schon 40 Jahre ALT war.Im zarten Kindesalter war ich immer schon kränklich und hatte Atemnot.Die Untersuchungsgeräte standen zu der Zeit noch nicht zu Verfügung. 1990 wollte man das Loch mit ein Schirmchen verschließen.Das geschieht uber einen Herzkatheter, das ist weniger belastend und man kann auch sofort wieder nach Hause.Bei mir war das Loch aber auf 60% und das Schirmchen kam nicht mehr in Frage und so mußte ich mich für eine OP entscheiden Das hört in den Bericht (siehe oben) schlimm an, ist es aber nicht Mein Bericht beantwortet nicht Ihre Fragen aber gute Kadiologen können ihre Fragen genau beantworten. Gruß Hanna

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Herzchirurgie

Fachwissen Vorhofseptumdefekt »
Vorhofseptumdefekt
Herzvorhof-Scheidewand (Vorhofseptumdefekt)

Ärzte für Vorhofseptumdefekt
  • Herzchirurgen suchen
  • Kardiologen suchen
Herzchirurg BielefeldHerzchirurg BremenHerzchirurg DuisburgHerzchirurg NürnbergHerzchirurg München
Kardiologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Alexander Hierl, Privatpraxis für Kardiologie und Innere Medizin, München, Kardiologe Dr. A. Hierl
Kardiologe
in 81369 München
Portrait Dr. Wolfgang Otter, Zentrum für Innere Medizin, Unterschleissheim, Kardiologe Dr. W. Otter
Kardiologe
in 85716 Unterschleissheim
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Was ist Vorhofflattern und wie gefährlich ist es?
  2. Herzvorhof-Scheidewand (Vorhofseptumdefekt)
  3. Was ist das Sick-Sinus-Syndrom?
  4. Rechtsherzkatheter-Untersuchung
  5. Welche Medikamente werden nach einem Herzinfarkt eingesetzt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Herzstechen/drücken, Muskelzucken, Schwindel, innere Unruhe!!
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager