Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Subluxation Peronealsehne

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1933 Aufrufe
?
nicolutz  fragt am 04.06.2013
Ich habe seit mehr als drei Monaten Schmerzen im rechten Sprunggelenk, ohne dass ein Unfall, Umknicken etc. vorausgegangen ist. Diese habe ich bereits erfolglos mit Zinkleimverbänden, Einnahme von Naproxen sowie Schonen und häufigem Kühlen des Fußes behandelt.
Heute war ich wegen Verdacht auf Subluxation der Pereonalsehne zum MRT. Auf den Bildern bestätigte sich, dass die Sehne entzündet ist, aber sie befindet sich dort, wo sie sein soll (kein Hinweis auf Luxation). Dies sagt aber nichts darüber aus, ob sie nicht zwischenzeitlich doch "herausrutscht", oder? Für ein solches Sehnenumschnappen würde sprechen, dass es in meinem Fußgelenk häufig knackt (vor allem beim Aufstehen nach einer Ruhepause).
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob es sich tatsächlich um eine (Sub)luxation handelt, welche die Entzündung hervorruft? Ich möchte mich auf keinen Fall einer OP unterziehen, nur um anschließend festzustellen, dass dies überhaupt nicht die Ursache war.
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einer Luxation und Subluxation?
Gibt es neben den Bewegungen, die ich (zwecks Schonen/Ruhigstellung des Fußes) vermeiden soll, auch etwas, dass ich DAFÜR tun kann, dass es besser wird (Kräftigungsübungen o.ä.)?

Beitrag meldenAntworten

 
nicolutz  sagt am 04.06.2013
Eine wichtige Frage habe ich noch vergessen: Kann eine Subluxation auch ohne Operation (Fixieren der Sehne) wieder verschwinden?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. Innenbandriss am Sprunggelenk
  2. Bänderriss am Sprunggelenk
  3. Außenbandriss am Sprunggelenk
  4. Gelenkschmerzen
  5. Sehnenscheidenentzündung am Fuß – was sind die Ursachen und wie wird behandelt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Auswertung MRT nach Bänderriss am Fuß
  2. Sehnenscheidenentzündung am Fuß
  3. luxierende Sehne nach Quervain-Op
  4. Peronealsehne ein weites mal OP??
  5. 2 Brüche im Fuß, OP oder Ruhigstellung?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager