Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Weiterbehandlung einer viert gradigen OCD

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 86 Aufrufe
?
Clari  fragt am 17.11.2017
Hallo,
ich hatte vor einem Jahr einen Sportunfall wovon ich damals einen Bänderriss davongetragen habe. Nach 6 Monaten hatte ich immer noch Probleme woraufhin eine OCD Grad 4 festgestellt wurde im Bereich der Talusschulter woraufhin eine retrograde Anbohrung gemacht wurde, da ich mit 18 Jahren noch jung bin. Nun habe ich immer noch Probleme 6 Monate nach der OP und hatte dann noch ein MRT, wo im Befund steht, dass es keinen Nachweis einer Einheilung gäbe und ein CT von einem anderen Radiologen bei dem im Befund steht, dass das Dissekat nicht eingewachsen sei sowie frakturiert ist. Die Orthopäden meinen jedoch, dass die auf den CT-Bildern sichtbaren Stücke nur kleine abgestoßene Knorpelstücke wären, die die Schmerzen verursachen würden und, dass diese lediglich rausgespült werden müssten und es dann gut sei, das sie der Ansicht sind, dass das Dissekat eingewachsen sei. Nun frage ich mich, ob man Knorpel überhaupt auf CT-Bildern erkennen kann und ob Knorpelstücke tatsächlich solche Schmerzen verursachen können. Außerdem habe ich beginnende Arthrose in diesem Fuß und würde gerne wissen was ich diesbezüglich tun kann.
Vielen Dank im vorraus für eine Antwort
Clarissa

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. Wie äußert sich eine Arthrose im Zeh und wie wird behandelt?
  2. Inwiefern kann ein Bänderriss am Fuß von alleine wieder zusammenwachsen?
  3. Welche Folgen können eintreten, wenn ein Bänderriss am Fuß unbehandelt bleibt?
  4. Woran erkennt man einen Bänderriss am Fuß?
  5. Wie lange dauert eine Krankschreibung bei einem Bänderriss am Fuß?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Unklare Schmerzen im Mittelfuß
  2. Auswertung MRT nach Bänderriss am Fuß
  3. TFCC und Kapsel-Ab/Anriss
  4. Sieht man den Fortschritt des Heilungsprozesses bei einem Bänderriss anhand eines MRT
  5. DRUG Arthrose
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager