Gastritis (Magenschleimhautentzündung)

Lesezeit: 9 Min.

Die Auslöser einer Gastritis sind vielfältig

©
Eine Gastritis oder Gastroenteritis wird umgangssprachlich auch Schleimhautentzündung genannt. Die Gastritis kann sowohl als akute sowie auch als chronische Entzündung auftreten und bereitet den Betroffenen viele Probleme.
©
Besonders die akute Magenschleimhautentzündung geht mit starken Schmerzen und Symptomen wie Völlegefühl und Übelkeit einher. In Deutschland sind in etwa 23 von 100 Frauen sowie 18 von 100 Männern mindestens einmal im Leben betroffen.
©
Bei einer Gastritis handelt es sich um eine Entzündung der Magenschleimhaut. Oft entsteht diese, wenn der Magen zu viel Säure bildet oder weitere Einflüsse die schützende Schleimhaut schädigen. Auch Bakterien können eine Rolle spielen.
©
Eine akute Gastritis wird durch kurzfristige Einflüsse ausgelöst. Oft sind Krankheitserreger, Alkoholkonsum, Schmerzmittel oder scharfes Essen die Ursachen. Eine chronische Gastritis wird je nach Ursache in vier unterschiedliche Typen eingeteilt.
©
Die Symptome hängen davon ab, ob der Betroffene unter einer chronischen oder akuten Gastritis leidet. Eine akute Gastritis geht mit einer Vielzahl an Symptomen wie Bauchschmerzen und Übelkeit einher. Die chronische Gastritis bleibt häufig symptomfrei - sie zeigt sich oft erst im Zuge von Folgeerkrankungen.
©
Eine Magenspiegelung ist für die Diagnose unerlässlich, besonders wenn es sich um eine chronische Gastritis handelt. Während der Magenspiegelung kann eine kleine Probe aus der Schleimhaut entnommen und im Anschluss histologisch untersucht werden.
©
Ist die Gastritis auf das Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen, so kann das durch einen Atemtest nachgewiesen werden.
©
Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Gastritis. Zunächst sollte eine Schonkost eingehalten und begünstigende Faktoren wie Rauchen und Alkohol eingestellt werden. Zudem können Medikamente helfen, die Beschwerden zu lindern.
©
Die Prognose hängt stark von der Art und Ursache der Schleimhautentzündung ab. Eine akute Gastritis heilt in den meisten Fällen durch Einhalten der Schonkost gut aus.

aktualisiert am 16.08.2021

Autoren & Lektoren
M. Prigge Maria Prigge
Gesundheitsredakteurin
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
3.2 von 5
5 Stimmen
TeilenTeilen
Mehr
Arztsuche

Ärzte
Portrait Dr. med. Pejman Boorboor, ALSTER-KLINIK HAMBURG Privatklinik für Plastische Chirurgie, Hamburg, Plastischer Chirurg Dr. P. Boorboor
Plastischer Chirurg
in 20148 Hamburg
Portrait Dr. med. Aschkan Entezami, Klinik am Pelikanplatz GmbH, Hannover, Plastischer Chirurg Dr. A. Entezami
Plastischer Chirurg
in 30177 Hannover
Portrait Dr. med. Ramin Khorram, Herzog Karl Klinik Stuttgart, (ehem. Apollo Klinik Stuttgart), Stuttgart, Plastischer Chirurg Dr. R. Khorram
Plastischer Chirurg
in 70178 Stuttgart
Alle anzeigen Zufall