Mittelfußbruch

Lesezeit: 4 Min.

©
Unfälle, bei denen der Fuß einer schweren Belastung ausgesetzt ist, sind häufig die Ursache für einen Mittelfußbruch.
©
Bei einer Mittelfußfraktur sind einer oder mehrere Knochen des Mittelfußes gebrochen.
©
Häufig kommt es beim Sport zu Verletzungen, auch Brüche sind keine Seltenheit.
©
In seltenen Fällen kann es zur Marschfraktur kommen. Der Knochen wird durch Dauerbelastung in Mitleidenschaft gezogen, bis er schließlich instabil wird.
©
Schwellung, Hämatome, abnorme Flexibilität sowie Schmerzen (besonders bei Belastung) zählen zu den Symptomen eines Mittelfußbruches.
©
Um die Schwellung zu vermindern, ist es ratsam, 2x täglich für etwa 15 Minuten die Verletzung zu kühlen.
©
Nach einem kurzen Arztgespräch wird mittels Röntgen der Bruch lokalisiert. Um weitere Schäden zu erkennen, kann eine Computertomographie sinnvoll sein.
©
Als Therapie kommt häufig die Ruhigstellung mittels Gipsverband zum Einsatz. Bei Dislokalisationen werden die Knochen vorher in die korrekte Position gebracht.
©
In schweren Fällen muss ein Mittelfußbruch operiert werden.
©
Bei offenen Brüchen muss zusätzlich mit Antibiotika therapiert werden, um mögliche Infektionen zu vermeiden.
©
Nach Einhaltung der Ruhezeit kann der Alltag problemlos fortgesetzt werden.

aktualisiert am 21.06.2022

Autoren
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
4.3 von 5
10 Stimmen
TeilenTeilen
Mehr
7 Fragen zu Mittelfußbruch
Arztsuche

Ärzte
Portrait Stephanie Flatten, Zahnarztpraxis Flatten - Zahnarzt Meckenheim, Meckenheim, Zahnärztin, KFO: Funktionsanalyse und -therapie S. Flatten
Zahnärztin, KFO: Funktionsanalyse und -therapie
in 53340 Meckenheim
Portrait Dr. med. dent. Philipp Schmitz, Zahnarzt München - Dental Carré | Zahnzentrum Lehel, München, Zahnarzt Dr. dent. P. Schmitz
Zahnarzt
in 80538 München
Portrait Dr. Stefan Schütz, Zahnarzt Radolfzell • Zahnarztpraxis Dr. Schütz, Radolfzell am Bodensee, Zahnarzt Dr. S. Schütz
Zahnarzt
in 78315 Radolfzell am Bodensee
Alle anzeigen Zufall