Narkolepsie

Lesezeit: 7 Min.

Quellen anzeigenQuellen ausblenden

Patienten-Information – Narkolepsie - mehr als nur müde: https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/narkolepsie (online, letzter Abruf: 15.09.2022)

Universität Witten/Herdecke – Forscher decken Ursache der seltenen Schlafkrankheit Narkolepsie auf: https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/forscher-decken-ursachen-der-seltenen-schlafkrankheit-narkolepsie-auf-7225/ (online, letzter Abruf: 15.09.2022)

Deutsche Gesellschaft für Neurologie – Narkolepsie: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-056l_S1_Narkolepsie_2012_abgelaufen.pdf (online, letzter Abruf: 15.09.2022)

Deutsches Ärzteblatt, Geert Mayer; Sylvia Kotterba – Narkolepsie: Diagnose und Therapie: https://www.aerzteblatt.de/archiv/25878/Narkolepsie-Diagnose-und-Therapie (online, letzter Abruf: 15.09.2022)

aktualisiert am 14.10.2022

Autoren & Lektoren
N. Eser Nina Eser
Gesundheitsredakteurin
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
TeilenTeilen
Mehr
Arztsuche

Ärzte
Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin Dr. L. Gorodezky
Augenärztin
in 56856 Zell (Mosel)
Portrait Prof. Dr. med. Dr med. habil. Ernst Siebzehnrübl, repromedicum, Kinderwunschzentrum, Frankfurt am Main, Frauenarzt Prof. Dr. Dr med. habil. E. Siebzehnrübl
Frauenarzt
in 60314 Frankfurt am Main
Portrait Dr. med. Konrad Kastl, HNO-Praxis Gilching, Klinikum Starnberg, Gilching, HNO-Arzt Dr. K. Kastl
HNO-Arzt
in 82205 Gilching
Alle anzeigen Zufall