Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Guyon-Logen-Syndrom?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 225 Aufrufe
?
MaMo  fragt am 25.10.2018
Hallo allerseits,

Ich (44 J.) habe seit ca. 3/4 Jahr stechende Schmerzen im Handgelenk links außen bei bestimmten Bewegungen (nach außen Drehung bei gleichzeitiger Druckbelastung z.B. beim Radfahren).

Bei der Vorabrecherche im Netz dachte ich als Laie, dass die Symptome am ehesten zu einer Ulnaplus-Variante passen könnten, aber schließlich habe ich ja keine Ahnung.

Der Orthopäde hat mich zunächst zum MRT geschickt, Ergebnis:
-Knochenmarködem distal im Gelenk zwischen Os pisiforme und triquetrum, DD im Rahmen einer aktivierten Arthrose oder DD ALT-posttraumatisch bzw. Kombination aus beidem. Bei therapeutischer Konsequenz ggfls. CT erwägen (Ausschluss einer frischeren Fraktur).
-Ödemäquivalente Signalanhebung auch um die Strukturen in der Guyon-Loge, Klinik passend für Guyon-Logen-Syndrom?
-Geringe Peritendinitis um die Sehne des M. extensor carpi ulnaris. Ödem um das Meniscus homologue, DD Reizung in diesem Bereich. Sowei bei 1,5 Tesla beurteilbar, kein Nachweis für eine frische TFCC-Läsion, die diffusen PDw FS-Signalanhebungen im Bereich der ulnaren Insertion sind wohl in erster Linie als fibrovaskuläres Gewebe zu werten.

Gestern war ich nun zur Befundauswertung wieder beim Orthopäden (das Gespräch dauerte ca. 30 Sekunden) und er schickte mich nun zunächst zum Neurologen zwecks EMG/NLG, um myogene bzw. neurogene Veränderungen klären zu lassen.

Und danach soll ich in die Handsprechstunde zum Handchirurgen.

Nun habe ich nochmal zu diesem Guyon-Syndrom gelesen und finde, dass meine Symptome gar nicht dazu passen, z.B. keinerlei Kribbeln, Gefühllosigkeit oder Bewegungseinschränkungen in den Fingern, sondern wie beschrieben ausschließlich dieser gelegentlich auftretende stechende Schmerz bei bestimmten Tätigkeiten.

Ich würde die Prognose wagen, dass beim Neurologen wohl keine Nervenschädigung festgestellt wird, mache aber natürlich dennoch brav den Termin.

Meine Frage (ggfls. auch dann an den Handchirurgen) wäre aber, was an dem MRT-Befund gegen eine Ulnaplus-Variante spräche bzw. weshalb diese überhaupt nicht in Erwägung gezogen wird?

Vielen Dank schonmal für eine Antwort oder auch Rückfragen!
Gruß, MaMo

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 25.10.2018
Eigentlich kommen drei Diagnosen in Betracht:
das Loge-de Guyon würde ich auch eher ausschließen, aber

-eine Arthrose im Gelenk zwischen Pisiforme und Triquetrum kann auch ziemlich weh tun-allerdings ist es dann eher ein Schmerz beim Abstützen auf der kleinfingerseitigen Hand

-eine Sehnenreizung der ECU-Sehne kann auch ähnliche Schmerzen machen, wird aber eher bei kleinfingerseitigen Abknicken und Drehen nicht schlimmer

-das ulnocarpale Impactionssyndrom mit TFCC-Schaden passt am besten zu den Symptomen, auch ohne Ulla-Plus. Der MR-Befund würde bei einer deutlich überlangen Elle auch anders aussehen.

Grüße an die Kollegen und gute Besserung aus der Handchirurgie der orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, TR

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in der Hand
  2. Schmerzen in den Beinen
  3. Wie unterscheidet man eine Verstauchung und einen Bruch am Handgelenk?
  4. Schmerzen am Oberarm
  5. Schmerzen im linken Arm
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Starke Schmerzen im Handgelenk + Schulter mit Bewegungseinschränkung
  2. Handgelenk Befund . Bitte Hilfe
  3. Elle zu lang, ist eine OP wirklich nötig?
  4. starke schmerzen nach operation an der hand
  5. Nervenschädigung nach OP Rhizarthrose
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager