Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Rekonvaleszenz und Training bei dislozierter Radiusfraktur

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 581 Aufrufe
?
gnomalina  fragt am 30.11.2017
Hallo zusammen,
am 20.9.2017 erlitt ich nach einer dilettantisch durchgeführten Kniebeuge auf einer Faszienrolle, die auf dem blanken Parkett wegrutschte, eine sehr komplexe distale Radiusfraktur mit Mehrfachfragmentierung und Gelenkbeteiligung an der rechten Hand. Aufgrund von Kribbelparästhesien wurde das Handgelenk am nächsten Tag für vier Tage mit einem Fixateur externe ruhiggestellt und in Form gebracht. In der darauf anschließenden OP eine Plattenosteosynthese mit neun Schrauben dorsal (Handrücken) eingebracht. Die Platte wird bereits im Januar 2018 wieder entfernt.
Ich kann allen Betroffenen nur Mut machen und raten, alles an Unterstützung (und sei es aus der eigenen Tasche) in Anspruch zu nehmen:
1. Manuelle Therapie und Lyphdrainage bereits zwei Tage nach der OP, Training mit einem Schwamm (noch besser, ein Stück Tempur von Kopfkissen) und kontinuierlich das Übungsprogramm steigern. Hierzu gibt es bei Youtube v.a. aus USA gute Trainingsvideos. Übungen mit Tischtennisbällen (Quigong-Kugeln dürften noch zu groß und schwer sein).
2. Bei starken Schwellungen: Umschläge mit einem mit Retterspitz getränkten Verband über Nacht bzw. Kinesiotapes beim Physio
3. Ergotherapie: Gerade in Großstädten gibt es Ergotherapeuten, die sich auf Handtherapie konzentrieren - optimal für den Kraftaufbau und Beweglichkeitsverbesserung.
4.: Unterstützung durch Osteopathen nach Fadenzug - hierbei wurden bislang bei mir die besten Ergebnisse bei Verbesserung der Beweglichkeit erzielt.

Und natürlich konsequent selber üben....
Ich finde die Unterstützung durch Herrn Radebold sensationell. Vielleicht greift er den Vorschlag auf, ein deutsches Trainingsvideo für die Handgenesung zu erstellen samt Erklärbärfilm, was eigentlich genau bei einer distalen Radiusfraktur passiert ist und warum es danach Probleme gibt...

Ich wünsche allen gute Besserung und bin guter Dinge, im nächsten Jahr wieder Liegestütze machen zu können.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen wird ein Fixateur externe bei einem Beckenbruch eingesetzt?
  2. Was ist ein Fixateur externe im Zusammenhang mit einem Oberschenkelbruch?
  3. Schmerzen in der Hand
  4. Fehlstellung Handgelenk
  5. Welche physiotherapeutischen Übungen sind bei einer distalen Radiusfraktur sinnvoll?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Fixateur Fehlstellung korrigiert - starke Schmerzen
  2. Korrekte Reponierung distale Radiusfraktur (Mehrfachfragment)
  3. Zunehmende Probleme nach Radiusfraktur OP
  4. handgelenk mittelhandknochen problem
  5. Zustand nach distaler Radiustrümmerfraktur C3 mit CRPS entwicklung
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager