Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Schmerzen nach versorgter distalen Radiusfraktur

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 528 Aufrufe
?
mork  fragt am 18.02.2021
Hallo,

im April 2019 habe ich mir eine distale Radiusfraktur der rechten Hand zugezogen. Die genaue Diagnose lautet: Undislozierte Radiusextensionsfraktur rechts mit Läsion des SL-Bandkomplexes, ullnarer TFCC-Ruptur (Palmer 1B,Atzei 2) und scapholunärer Dissoziation (III n. Geissler, EWAS IIIB).
ich weiß nicht ob damit jemand was anfangen kann, aber eventuell ja doch.
Die ganze Geschichte wurde mit K-Drähten und Schienen versorgt. Dies war alles in Ordnung. Es dauerte jedoch ein paar Monate bis sich die Beweglichkeit wieder sehen ließ.
Am arbeiten war ich erstmals im Dezember 2019.
Doch schmerzen und Bewegungseinschränkungen blieben. Die Schmerzen wurden teilweise auch sehr stark nach Belastung. Oftmals traten diese aber auch erst Abends oder Nachts auf.
Was folgte war eine Schmerztherapie mit Zugang zur Hand. Kein Erfolg!
Daraufhin wurde eine probe Denervation durchgeführt. Die Schmerzen waren verschwunden. Also wurde diese Denervation Operativ durchgeführt. Doch danach war es wie vorher, teilweise sogar noch etwas schlimmer.
Die Schmerzen sind im Daumengelenk, vom kleinen Finger bis in den Unterarm und sehr mittig im Handgelenk. Wobei die letzteren am stärksten sind.
Eine neue Diagnose nach MRT Bildern von Dezember 2020 zeigte das es eine Lunatummalazie des Stadiums 2 sein könnte.
Doch nach einer Bedenk und Beratungszeit meines Arztes war er sich da nicht mehr so sicher.
So langsam bin ich am verzweifeln. Die schmerzen beeinträchtigen mittlerweile den ganzen Körper. Nachts kann man nicht vernünftig schlafen , tagsüber fühlt man ständig die Hand und generell total schlapp.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so etwas gemacht ?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 18.02.2021
Bitte mal aktuelle Röntgenbilder per Mail schicken. Tradebold@[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
mork  sagt am 18.02.2021
Leider habe ich nur 3 Monate alte MRT Aufnahmen. Diese wurden mit KM gemacht

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Radiusfraktur (Speichenbruch)
  2. Wie hilft Krankengymnastik bei einer Radiusfraktur und welche Übungen eignen sich?
  3. Welche physiotherapeutischen Übungen sind bei einer distalen Radiusfraktur sinnvoll?
  4. Wie erfolgt die Nachbehandlung einer distalen Radiusfraktur?
  5. Welche Übungen aus der Physiotherapie können nach einem Bruch der Handwurzel durchgeführt werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. intraartikulär einstrahlende Radiusfraktur
  2. Distale Radiusfraktur (konservative Behandlung): Probleme mit Unterarmdrehung
  3. T14.3,Schmerzen im Handgelenk,Unterarm und im Daumen
  4. Nächster Schritt? Handgelenk - 7 Wochen nach Unfall
  5. wie lange dauert die Wiederherstellung der Beweglichkeit nach Radiusfraktur
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager