Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Ulna Plus Variante !

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
36 Beiträge - 12767 Aufrufe
?
Denise1  fragt am 17.10.2016
17.10.2016:
Hallo habe eine Frage an euch :)
Ich habe seit 5 Monaten Schmerzen im linken Handgelenk. Ging dann zu meinem Hausarzt und der sagte das ich eine Sehnenscheidenentzündung habe und eine schiene tragen soll und die volarensalbe benutzen soll . Das alles hat nichts geholfen und die Schmerzen wurden schlimmer . Bei meinem Pech habe ich mir vorige Woche am Dienstag das linke Habdgelenk bei der Türe eingezwickt und bin ins Krankenhaus um zu Röngten . Dabei stellt sich heraus das durch das einklemmen nichts gebrochen wurde. Zwei Ärzte erzählten mir aber das eindeutig eine Ulna Plus Variante zu sehen ist und ich wahrscheinlich Operieren muss da meine Elle 4-5 mm zu lang ist. Ich soll am 17.10 in die Handambulanz kommen. Mit einem MR . Das MR ergab auch das Ergebniss das eine Ulna Plus Variante besteht.
Heute war ich in der Handambulanz und der Doktor meinte wie die anderen Kollegen drauf kommen weil er sieht überhaupt garnichts ! Und hat mir jetzt eine Schmerztherapie verschrieben.
Meint ihr sollte ich mit den Befunden nochmal in ein Krankenhaus gehen und nachfragen ? Bin dem Arzt von heute sehr skeptisch.

Danke im Vorraus .
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 17.10.2016
Können Sie mir mal ein normales Röntgenbild als attach zusenden?
Dann kann ich mehr dazu sagen.

Grüße, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Denise1  sagt am 17.10.2016
Das haben die im Computer im Krankenhaus habe keines mitbekommen . Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 27.10.2016
Hallo
Ich habe eine Ulna - Plus .
Eine Arthroskopie wurde bereits gemacht und dabei wurde es zusätzlich zum Röntgen Bestätigt , fest steht auch das ein grosser Diskusdefekt vorhanden ist und ein 3 Gradiger Knorpelschaden am ellenseitigen Mondbein und dazu auch noch 3 Gradig am Ulna Köpfchen .
Da auch ein Diskusbrediment und eine Glättung Arthroskopisch durchgeführt wurde , wird mit doch noch zu alle dem eine Ulnaverkürzungsosteotomie empfohlen da es sonst nicht von langer Dauer einer beschwerdefreiheit geben wird .

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 29.10.2016
Hallo Andreas, sehe ich auch so.
Sollte man machen-bevor noch mehr Schaden entsteht.
Wichtig zu wissen: In der Regel 4 Wochen Oberarmgips, 8 Wochen nicht belasten, nicht maximal in die Drehung hinein üben. Und als Raucher: Deutlich höheres Risiko, dass der Knochen nicht zusammenheilt... Also am besten aussetzen... (wenns geht)

Grüße und gute Besserung TR

Beitrag meldenAntworten

 
Bine74  sagt am 06.11.2016
Hallo Andreas
Bei mir war es auch so. Hatte erst nur eine Discusglättung . Etwa 6 Monate später wieder erneut Beschwerden. Habe dann eine ganze Zeit damit gelebt bis ich wieder zum Arzt bin. Dann wurde erst festgestellt, dass es sich um eine Ulnaplusvariante handelt. Wurde erneut operiert. Erst eine Athroskopie in der festgestellt wurde dass ein großer zentraler Discusriss bestand und eine Knorpelglatze des Mondbeins. Direkt im Anschluss
wurde dann eine Verkürzung der Elle um 4 mm vorgenommen. Danach 6 Wochen Gips. Jetzt ist es fast 5 Monate her, die Beweglichkeit ist noch immer eingeschränkt, Belastbarkeit schlecht und immer noch Schmerzen. Aber die Ärzte haben gesagt dass es mindestens 6 Monate dauert.
Also hoffe ich immer noch auf Besserung.

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 06.11.2016
Hallo Biene
Ich habe nun nach der Arthroskopie vom 20.10 .16 immernoch Bewgungsschmerz , der Schmerz endsteht aber auch teilweise aus heiterem Himmel , dazu muss ich sagen das je nach dem wie ich meine Hand Bewege auch eine Blockade endsteht ! Und wenn ich meine Hand nach oben bewege , ist es nur sehr eingeschränkt also nicht mehr so wie es einmal wahr möglich .
Auch habe ich im Vergleich zu vorher einen deutlichen Kraftverlust ! Ich hoffe das ich nach der Kürzung bald wieder Arbeiten kann , da ich Pakete bis 30 kg versende brauche ich meine Kraft in den Händen . Die zur zeit nunmal leider nicht habe .

Beitrag meldenAntworten

 
Bine74  sagt am 06.11.2016
Hallo Andreas
Die Athroskopie ist ja noch nicht wirklich lange her. Gerade das Handgelenk braucht Zeit um sich zu regenerieren. Steht dir die Kürzung also noch bevor?
Schmerz aus heiterem Himmel kenne ich auch und ist auch jetzt immer noch ein Thema....leider.Ich hoffe dass sich das noch gibt. Und beruflich bin ich auch einer hohen Belastung ausgesetzt und hoffe einfach nur, dass es besser wird und ich endlich mal wieder schmerzfrei bin.
Man braucht soooo viel Geduld.

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 06.11.2016
Hallo Biene
Ja das stimmt man braucht Geduld !
Die Kürzung steht noch an , habe am 15.12 den Termin zur Besprechung ! Ich hoffe das es danach besser wird und vor allem das es nicht so lange dauert bis es erledigt ist denn wer liegt schon gerne lange in einer Narkose , das Problem welches ich nach dem Eingriff habe ist bis jetzt nur der Gips , wo ich ja hoffe das er nur am Unterarm ist und nicht noch am Oberarm so das ich komplett eigeschränkt bin

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 06.11.2016
Hallo Biene
Ja das stimmt man braucht Geduld !
Die Kürzung steht noch an , habe am 15.12 den Termin zur Besprechung ! Ich hoffe das es danach besser wird und vor allem das es nicht so lange dauert bis es erledigt ist denn wer liegt schon gerne lange in einer Narkose , das Problem welches ich nach dem Eingriff habe ist bis jetzt nur der Gips , wo ich ja hoffe das er nur am Unterarm ist und nicht noch am Oberarm so das ich komplett eigeschränkt bin

Beitrag meldenAntworten

 
Bine74  sagt am 06.11.2016
Hallo Andreas
Ich drücke dir jetzt mal schon die Daumen.
Ich wurde in Plexusanästhesie operiert...War super!
Die Zeit im Gips geht schnell vorüber...ich hatte ihn allerdings bis zum Oberarm.
Anschließend braucht es mehr Zeit und gute Physiotherapie.

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 03.12.2016
Hallo
So ich habe die op hinter mir ! Jetzt habe ich sehr starke Schmerzen, und eine Oberarm gips schiene di sehr locker ist ! Kann doch so nicht richtig sein .
Ich kann in der Schiene meinen ganzen Arm hin und her bewegen und auch drehen , was auch sehr starke Schmerzen verursacht .Wie lange ich nun noch krank bin ist mir auch ein Rätsel

Beitrag meldenAntworten

 
Bine74  sagt am 04.12.2016
Hallo Andreas,

Das die Schiene so locker ist ist nicht richtig denn der Arm muss richtig ruhiggestellt sein. Du darfst ihn auch nicht bewegen. Geh zum behandelnden Arzt und sage, dass sie zu locker ist.
Ich war 5"Monate zu Hause, mache jetzt seit 3 Wochen eine Wiedereingliederung.
Schmerzen habe ich immer noch, größere Belastung ist noch nicht möglich.
Brauchst viel Geduld.
Gruß und gute Besserung

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 05.12.2016
Ich werde heute zum Arzt gehen und denen das mal zeigen , bin da ja mal gespannt was die da sagen .schön das du bereits eine Wiedereingliederung machst ich hänge hier immernoch on der Luft und weiß nicht wann es weiter geht .
Mein Arzt sagte auch schon das die eingesetzte Platte mich behindern bzw stören wird da er wären der op festgestellt hat das es ein extremer ullnavorschub war und er die platte am vorderen Teil anbringen musste .
Bin ja mal gespannt wie das noch alles werden soll ! Ob ich meine Tätigkeit so überhaupt weiter machen kann.

Beitrag meldenAntworten

 
Bine74  sagt am 08.12.2016
Ok was hat der Arzt gesagt? Wie lange musst du die Schiene tragen?
Das mit der Platte ist natürlich blöd.
Wichtig ist dass du dir einen guten Physiotherapeuten suchst , denn die Physiotherapie ist enorm wichtig für eine gutes Endergebnis.

Beitrag meldenAntworten

 
Andreas.D  sagt am 08.12.2016
Beim Arzt wurde die Schiene wieder fixiert , seit heute habe ich eine Unterarmschiene!
Der Heilungsprozess sieht gut aus die Platte kann man sehen und fühlen es tut einfach nur weh , nächste Woche kommen die Fäden raus und dann Physiotherapeuten .
Mal schauen wie lange es noch dauert bis zur vollständigen belastung so wie ich sie brauche.

Beitrag meldenAntworten

 
Sven75  sagt am 03.04.2021
Hallo Biene, habe deinen Beitrag wegen der Ulnaverkürzung gelesen. Das ganze ist ja jetzt schon nen paar Jahre her.

Wie geht es deinem Handgelenk?

Lg Sven

Beitrag meldenAntworten

 
Angi93  sagt am 02.08.2021
Hallo, ich hatte vor 3 Wochen eine ulnaverkürzung es wurden 4mm entfernt (stationär in der klinik). Bereits vor der OP habe ich hier die Beiträge schon gelesen und mit einem oberarmgips gerechnet. Doch als ich wach wurde hatte ich nur einen unterarm gips.. ich hoffe das dies kein Problem ist..

Beitrag meldenAntworten

 
Sonnenschein77  sagt am 19.08.2021
Hallo Angi93,

mir steht das ganze nächsten Monat bevor. Kannst du mir sagen, wie es dir geht und wie es gelaufen ist. Bin doch so langsam ein wenig nervös.
Bei mir soll es auch stationär gemacht werden.
Freue mich über Erfahrungsberichte.

Beitrag meldenAntworten

 
Annika1990  sagt am 26.08.2021
Hallo Angi, ich hatte am 13.07.2021 die Ulnaverkürzung.
Ich hatte auch nur ein Unterarmgips.
Habe jetzt 6 mal Physiotherapie hinter mir, leider habe ich Blockaden, bei der Beweglichkeit des Armes und eine Schwellung am Ellenkopf.
Der Arzt bei mir meinte das wird und braucht nur Zeit.
Ich bin gespannt ob ich wieder meinen Job komplett ohne schmerzen ausüben kann.
Ich bin gespannt wie es sich bei dir entwickelt.
Lg Annika

Beitrag meldenAntworten

 
Claudi73  sagt am 07.09.2021
Hallo,
mich würde interessieren, wie lange ihr nach der OP krankgeschrieben wart. Meine OP soll am 29.09.21 stattfinden. Bei mir ist die Elle zwar nur geringfügig zu lang, hat aber bereits schon größeren Schaden angerichtet. Der Diskus ist kaputt und das Mondbein geschädigt. Ich hatte im letzten Jahr eine Arthroskopie, die jedoch nicht geholfen hat. Ich habe ständig Schmerzen im Handgelenk und daher steht nun die Verkürzung an. Mein Arzt sagte mir, dass die Heilung 3 bis 4 Monate dauern kann. Wie war es bei Euch?
LG Claudia

Beitrag meldenAntworten

 
Niki8680  sagt am 16.09.2021
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr am 31.08.2020 meine Ulna-Verkürzung. Ich war 3-4 Wochen krank geschrieben und hatte danach ziemliche Probleme wieder Bewegung ins Handgelenk zu bekommen. Hatte dann Physio und Ergo und hab es dann wieder gut hinbekommen.
Tja, was soll ich sagen, immer noch Schmerzen.
Vor 3-4 Monaten hatte ich nochmals ein MRT, wo mir gesagt wurde das etwas mit dem Diskus nicht stimmen würde. 2 Ärtze haben mir das bestätigt und die im Krankenhaus, wo ich operriert wurde meinten es wäre alles ok. Naja, ich hab jetzt mal was Gras über die Sache wachsen lassen und hatte Hoffnung das es besser wird, ist es aber leider nicht. Eher das Gegenteil. Die Schmerzen sind leider so schlimm, wie vor der OP.
Ich habe am Montag einen Termin bei meinem Arzt.
Euch wünsche allen gute Besserung und Toi Toi für die OP.
Liebe Grüße
Nicole

Beitrag meldenAntworten

 
Angi93  sagt am 29.09.2021
Hallo Sonnenschein77 , bei mir ist die op mittlerweile 11 Wochen her seit 7 Wochen bekomme ich Ergo Therapie und Physiotherapie. Leider ist die Beweglichkeit noch immer stark eingeschränkt und schmerzen habe ich auch noch. Vor 2 Tagen war ich in der Klinik zur Kontrolle leider ist der Knochen immer noch nicht ansatzweise zusammen gewachsen. Die Ärztin sagte schon wenn ich Pech habe dann müssen die im Januar noch einmal operieren. Ich bete so sehr das mir das erspart bleibt. Ich weiß auch nicht was ich noch tun kann, habe mir schon Tabletten geholt mit vitamin D zink und Calcium.

Wie geht es dir denn?

Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Angi93  sagt am 29.09.2021
Hallo Claudi73, bei mir wurde erst die Spiegelung und 4 Wochen später die ellenverkürzung gemacht, von der Spiegelung an bis heute sind schon 15 Wochen vergangen. Wenn wir ab dem Tag der Verkürzung rechnen bin ich seit 11 Wochen krank geschrieben und ein Ende ist nicht in Sicht.. dabei sagte mir der Arzt der mich operiert hat das ich nur 8 Wochen ab OP krank geschrieben werde und danach könnte ich wieder arbeiten.
11 Wochen nach OP immer noch Schmerzen, starke bewegungseinschränkung und keine Anzeichen das der Knochen ansatzweise zusammen wächst.. Die Ärztin sagte mir vor der OP das das passieren kann sollte der Knochen 6 Monate nach der OP nicht zusammen wachsen wird nochmal operiert aber ich bräuchte mir keine Sorgen machen da ich jung bin und nicht rauche.

Beitrag meldenAntworten

 
Kili023  sagt am 23.11.2021
Hallo Angi93,
ich hatte zwar noch keine Ulnaverkürzung, die Betonung liegt auf noch :/. Aber ich hatte mir links den Radius und die Ulna gebrochen. Der Radius ist nach der Materialentfernung leider erneut gebrochen, da er anscheinend nicht korrekt verheilt war. Frag deinen Arzt mal nach einer Stoßwellentherapie, die soll das Knochenwachstum anregen und wenn du glück hast reicht das vielleicht schon. Falls nicht, werden sie dir mit Sicherheit die beiden Knochenenden absägen (so wird der Knochen aufgefrischt). Und dazu wird dir Gewebe aus dem Beckenkamm entnommen werden, um das Knochenwachstum anzuregen. Am ende kommt wieder eine Titanplatte drauf und es wird alles verschraubt. (Es kann auch sein, dass die Ärzte einen Plattenspanner verbauen oder so) Man bleibt leider nicht verschont. Mein Unfall mit den Brüchen ist schon über ein Jahr her und es ist noch kein Ende in Sicht. Mach dich nicht verrückt man selbst steckt da meistens nicht drin.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Welche Übungen aus der Physiotherapie helfen bei einer Schulterverletzung?
  2. Ellenbogenschmerzen
  3. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  4. Nerven­einengungen an Hand oder Arm
  5. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Schulter OP 08.03.2023
  2. Anhaltende Schulter Schmerzen nach Fraktur
  3. Bizepssehnenteilriss oder nicht? Ursache der Beschwerden?
  4. Schmerzen Zeigefinger/Daumen + Unterarme
  5. HILFE – unerträgliche (Rücken-) Schmerzen & morgen wieder ein 12-Std.-Arbeitstag!!!
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager