Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Herz - Kardiologie

schmerzen nach schirmchen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
12 Beiträge - 22177 Aufrufe
?
schnog  fragt am 07.01.2010
nach dem ein schirmchen eingesetz wurde,habe ich immer stechen und einen druck am herz.beim tee war alles ok nur bubbels waren sichtbar.weiß nicht weiter.silke

Beitrag meldenAntworten

 
volker-cp-team  sagt am 07.01.2010
Hallo Silke,

die Schmerzen und das Druckgefühl können verschiedene Ursachen haben. Es muss nicht unbedingt mit dem Einsetzen des Schirmchens zu tun haben. Die Ursache für die Beschwerden kann harmlos sein, aber auch eine gefährliche Erkrankung oder Komplikation kann dahinter stecken. Es ist sicher besser, die Beschwerden (noch einmal) dem Arzt zu schildern. Dieser wird gegebenenfalls weiterführende Untersuchungen vornehmen. Sollten plötzlich ungewohnt starke Schmerzen auftreten, bitte sofort einen Notarzt verständigen.

Gruß Volker

Beitrag meldenAntworten

 
Berry  sagt am 03.03.2010
Hallo Silke,
meinem Mann geht es genauso. Er hatte die Op bereits 2008. Hat aber immer wieder diesen Druck. Mal ist es besser, mal schlimmer. Im Moment ist es wieder schlimm. Er darf sich auch garnicht auf die Brust drücken. Auch war er jetzt schon länger nicht beim Arzt, da er Angst hat, es könnte was Ernstes sein. Die Untersuchungen vorher waren auch alle o.k.
Gruß Annette

Beitrag meldenAntworten

 
Goalbi  sagt am 19.10.2010
Hallo,
mir geht es ähnlich. Der PFO-Verschluss erfolgte 06/10, leider habe ich gelegentlich ein Stechen für 2-4 Sekunden. Ich kann bisher keinen Zusammenhang zu körperlicher Aktivität/Passivität oder Stress für mich erkennen.
Das EKG ist unverändert gut. Für eine TEE zur Nachsorge bin ich angemeldet.
Wie geht es euch, konnten Ursachen diagnostiziert werden?
Alex

Beitrag meldenAntworten

 
BALIMA  sagt am 31.05.2011
Hallo alle miteinander,
ich hatee meinen PFO Verschluss vor knapp einer Woche in der Uniklinik in Dresden, Frau Prof.Strasser hat es pers. gemacht, sie iste echt der spezialist und nur zu empfehlen.
Aber auch ich habe noch immer bzw. überhaupt erst jetzt ein Stechen ähnlich einem Infarkt, in der Brust.
dafür kann in erster linie kein Arzt etwas, er kann ja nichts für meine Anatomie, aber Sorgen bereitet es mir schon, es ist gerade so als würde man mir mit Gewalt und Druck rechts und links in die Brust von seitlich herein drücken.
ich nehme mal an das hat alles mit der Umstellung zu tun, da aber mein CK CK/CK-MB und GFL pathologisch waren, bin ich zum Arzt und habe erneut Blut nehmen lassen, morgen ist Auswertung und ich bin gespannt.

Sollte etwas gravierendes sein, hätte man mich denke ich nicht entlassen aus der Klinik.

Aber an dieser Stelle noch einmal meine Hochachtung vor dieser Frau, eine angenehme Erscheinung und einfach nur Menschlich.

Einfach - DANKE

LG Steffen

Beitrag meldenAntworten

 
padme  sagt am 28.12.2012
Hallo zusammen,

ich melde mich, weil ich auch vor kurzem (Oktober) einen PFO-Verschluss in Wiesbaden habe durchführen lassen. Den Chirurg empfand ich auch als sehr souverän. Mir wurde dazu geraten, da ich mit 40 einen Hirnschlag hatte. Nun habe ich auch schon seit dem Eingriff immer wieder Schmerzen oder ein Stechen in der Brust und bin auf Ihren Beitrag gestoßen. Welche Erfahrung haben Sie denn bisweilen gemacht? Ich freu mich auf jede hilfreiche Rückmeldung.

LG Padme

Beitrag meldenAntworten

 
michele82  sagt am 23.02.2016
Hallo
Ich bin 33 und hatte meinen Infarkt im Januar 2016 die pfo op jetzt im Februar mein foramen war extrem groß nach dem Verschluss ein paar tage später kamen die gleichen Symptome wie ihr sie alle beschreibt.
Stechen ziehen usw unangenehm habe leider auch Angst zum Arzt zu gehen .
Dumm eigentlich. ....

Beitrag meldenAntworten

 
crisse  sagt am 15.09.2016
Hallo, ich hatte am 8.6.2016 einen Schlaganfall wovon ich mich wieder gut erholt habe ohne Folgeschäden. Bei mir wurde ein 10mm grosses loch endeckt worauf mir zum pfo verschluss geraten wurde. Am 12.9.2016 war es dann soweit der Verschluss wurde in der Herzklinik Leipzig gemacht. Und ich habe danach keinerlei Probleme oder brschwerden. Bin übrigens auch erst 37 Jahre ALT.

Beitrag meldenAntworten

 
Farbfilm264  sagt am 23.09.2017
Hallo zusammen. Ich hatte am 18.9. die Op umd habe seit dem PFO Verschluss ständiges Herzrasen und ein sehr unangenehmes Druckgefühl in der kompletten li Thoraxhälfte. Anlass zum Verschluss waren zwei Hirninfarkte im Juli. Ich bin 32 Jahre und körperlich fit....dieses ungewisse macht mir derzeit sehr zu schaffen. Traue mich nicht mehr zum Sport und habe so gut wie alle körperlichen Aktivitäten komplett eingestellt. Wie geht ihr damit um??? Von den Ärzten wird dieser Eingriff ziemlich bagatellisiert und berichtet man über diese Symptome, die scheinbar jeder 2. Nach dieser op beschreibt, wird man nur belächelt

Beitrag meldenAntworten

 
crisse  sagt am 23.09.2017
Hallo, Da würde ich auf jeden Fall am Ball bleiben. Wie gesagt meine op war letztes Jahr.Und seit op hab ich absolut keine Probleme damit bin voll belastbar mfg.Christian

Beitrag meldenAntworten

 
Andre1985  sagt am 02.02.2023
Hallo Farbfilm264,
dein Beitrag ist zwar einige Jahre her, aber ich hoffe einfach mal, dass du das hier evtl. doch noch liest. Ich habe seit meinem PFO Verschluss vor gut 2 Wochen einen deutlich höher Puls als vor dem Eingriff (ca. 20-30 Schläge höher). Letzte Nacht hatte ich Herzrasen, lag im Bett und der Puls war bei über 110. Hattest du eine Lösung damals gefunden? Bzw. ging es irgendwann wieder besser?
Beim Arzt war ich letzte Woche: Das Langzeit-EKG hat den höheren Puls bestätigt, jedoch waren die Ultraschallergebnisse sowie Blutwerte alle in Ordnung und damit ich wurde wieder nach Hause geschickt.
Viele Grüße,
Andre

Beitrag meldenAntworten

 
Johanna40  sagt am 20.07.2023
Hallo,
Mein PFO-Verschluss liegt zwei Monate zurück und auch ich (40 Jahre) habe immer wieder Herzrasen. Insbesondere in der Nacht. Ich mache Atemübungen, welche aber leider auch nicht immer helfen.
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Herz - Kardiologie

Fachwissen Ventrikelseptumdefekt »
Ventrikelseptumdefekt
Ventrikel-Septum-Defekt

Ärzte für Ventrikelseptumdefekt
  • Kardiologen suchen
  • Herzchirurgen suchen
Kardiologen BonnKardiologen MannheimKardiologen LeipzigKardiologen HamburgKardiologen Duisburg
Kardiologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Alexander Hierl, Privatpraxis für Kardiologie und Innere Medizin, München, Kardiologe Dr. A. Hierl
Kardiologe
in 81369 München
Portrait Dr. Wolfgang Otter, Zentrum für Innere Medizin, Unterschleissheim, Kardiologe Dr. W. Otter
Kardiologe
in 85716 Unterschleissheim
Alle anzeigen Zufall
Verwandte Themen
  1. In welchem Maße kann Stress zu einer Fehlgeburt führen?
  2. Inwiefern hängt Blut im Urin mit einem Blasentumor zusammen?
  3. Was bedeutet Blut im Urin bei einer Harnwegsinfektion?
  4. Unfruchtbarkeit der Frau
  5. Herzklopfen / Herzstolpern
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Mit dem Rauchen aufgehört, und jetzt macht mein Körber stress.
  2. Bewertung Langzeit EKG
  3. Bräuchte Hilfe wg. EKG - Befund
  4. Blut in der Nase und im Mund
  5. Seit 5 Wochen beängstigende Symptome
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager