Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für HNO (Hals-Nasen-Ohren) Heilkunde

Parotis Tumor

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
47 Beiträge - 16473 Aufrufe
 
Julia79  sagt am 14.03.2017
Ich war 3 Wochen krankgeschrieben hätte eigentlich auch früher arbeiten gehen können aber halt der verband hat mich doch schon dran gehindert. Ich wurde in berlin virchow operiert und bin der Meinung das im allgemein sich die Operateure gut auskennen. Ist ja Gott sei dank auch gut gegangen. Ich wollte auch nicht lange warten weil man nie weiß wann es sich umschlägt und dann bösartig wird. Nach der op sind die nachkontrollen wichtig man hofft natürlich das kein rezidiv kommt.

Beitrag meldenAntworten

 
vipbaby  sagt am 15.03.2017
Hallo Judith & Julia :)

danke für eure infos. bin mal gespannt wie lange ich drin bleiben muss. Hoffe nur bis Montag. Mittwoch rein und Montag wieder raus :)

Beitrag meldenAntworten

 
Julia79  sagt am 25.03.2017
Hallo vipbaby,

Wie geht es dir hast dich nicht mehr gemeldet

Beitrag meldenAntworten

 
vipbaby  sagt am 25.03.2017
Hallo zusammen,
Hallo Julia,

Mittwoch war die Operation.
Aufregung gleich null.
Nach der Operation bis heute habe ich keinerlei
Schmerzmittel benötigt. Mir tut nichts weh.

Ohrläppchen ist noch steif und Gefühlslos.

Mimik Einschränkung, taubheitsgefühle im Gesicht habe ich auch keine.

Heute wurde zum 2 mal das Pflaster gewechselt.
Ich Trau mich noch nicht drauf zu schauen . Bisschen durch spicken könnte ich ja schon , aber das verkneife ich mir .

Die exakte Größe weiß ich nicht , aber geht schon in die Richtung einer Pflaume.
Ein Teil der Ohrspeicheldrüse ist mit entfernt worden .

Operation Dauer 140min ab Schnitt und Schließung ohne Narkose dazu gerechnet .

Laborergebnisse erhalte ich bis Montag . An diesen Tag ist meine Entlassung.

Das gesamte Team ist spitze , herzlich , einfühlsam. Die Professorin kriegt von mir noch einen Strauß Blumen geschickt .

Wie war dein Ernährungsplan? Eine Krankenschwester hat mir verraten wenn man gleich zu fest isst , kann die Ohrspeicheldrüse ziemlich anschwellen und dann sitzt man wieder in der Klinik . Und weniger reden ist mehr in den ersten 14 Tagen .

Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
vipbaby  sagt am 27.03.2017
Nachtrag: taubheitsgefühle unterhalb des Backens und OP Gebiet vorhanden. Komisches gefühl, vorallem beim rassieren.

leichter Speichelfluss am Ohrläppchen nach dem Essen.

Donnerstag gehts zum Fäden ziehen hinterm Ohrläppchen. Dort ist die Haut ja besonders dünn... der rest ist geklebt. Denke mal das ich dann auch ohne Pflaster entlassen werde. Der Tag an dem ich meine rechte seite mental verarbeiten muss, bis alles verheilt ist.

Schmerzmittel immer noch keine.

Der Schnitt war via Facelift.

Mein Kiefer ist immer noch auf Schonhaltung. beim essen , zähne putzen und reden. nur nicht zu schnell die klappe aufreisen :)

Das wars erstmal .

Welche Süssigkeiten fördern NICHT den Speichelfluss ? man ich hab hunger ...

grüsse

Beitrag meldenAntworten

 
Julia79  sagt am 28.03.2017
Hallo vipbaby,

Jetzt hast du erstmal die op hinter dir. Taubheitsgefühle sind normal bei mir hat es 2 wochen gedauert bis ich wieder gefühl hatte bei einigen kann es aber bis zu 2 jahre dauern. Bei mir kam kein speichelfluss frag mal lieber ab Donnerstag nochmal nach. Hinterm Ohrläppchen ist es extrem sensibel und die Heilung da dauert länger meine op ist ein jahr fast her und bei mir ist die stelle immernoch sehr sensibel. Was essen an geht ist glaub ich bei jedem anders mir haben die nach der op Abendbrot gebracht. Ich hab immer mit der anderen seite ganz langsam gegessen versuch es auch. Hast du den pathologie bericht auch schon.

Beitrag meldenAntworten

 
vipbaby  sagt am 28.03.2017
Guten Morgen, Geduld sagen die Ärzte bezüglich nassem Ohrläppchen. Dauerhaft sollte es nicht sein. Halte ich mich an die Ernährung ist alles gut , sonst Speichelfistel Gefahr.
Ist aber nicht dauerhaft nass. War jetzt einmal kurz nass das wars .

Abendbrot gabs bei mir auch. Weiches Brot mit Wurst.
Ab heute wäre wieder leichtes kauen angesagt, ich zieh es trotzdem noch die Woche durch mit Schonkost.

Den Bericht gibt's am Donnerstag beim Fäden ziehen.
Bin gespannt was es nun war. Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
vipbaby  sagt am 30.03.2017
Man sieht kleinere Tumorfreie periglanduläre Lyphknoten. Kapselartig begrenzt zeigt sich dann eingebettet in das Speicheldrüssengewebe ein epithelialer Tumor. Die Epithelzellen sind nur gering pleomorph. Die Kerne tragen lediglich kleine Nukleolen . Das Cytoplasma ist kräftig entwickelt und z.T eosinophil.

Ein infiltratives Wachstum ist nicht darzustellen.

Diagnose:

1,2cm grosses epithelzellreiches und teilweise oxyphil differnziertes pleomorphes Adenom der Parotis rechts.
Zwei tumorfreie periglandulärer Lyhmphknoten.
Kein Anhalt für Malignität.

Wenn ich bis jetzt keine Speichelfistel habe, sollte auch keine mehr autreten
Das nasse Ohrläppchen war Wundsekret.
Kauschwitzen keine ahnung ob und wann das auftritt ?!

Ein wiederaufteten der Krankheit ( Rezidiv ) schliesst die Professorin aus. Es ist alles raus .

Wundheilung excellent

Wart ihr auch nach dem Krankenhaus als ich zuhause wart müde?
Ich könnt mich am tag 5 mal ins bett legen. Mein Dad meint, das kommt noch von der Narkose?!

Ich gehe nächste Woche wieder arbeiten.

Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Julia79  sagt am 30.03.2017
Hallo vipbaby,

Hast ja zum Glück alles super bestanden. Das freysyndrom muss nicht unbedingt auftreten ich habe es jedenfalls noch nicht. Wie groß ist denn deine narbe. Nach dem Krankenhaus war ich nicht müde aber nach mir dürfte man nicht gehen ich war nach der Narkose 36 Stunden wach. Was rezidiv angeht 1-5 % solange die ohrspeicheldrüse nicht komplett entfernt worden ist. Aber wirst ja auch bestimmt nachkontrollen haben da ist man schon auf der sicheren Seite

Beitrag meldenAntworten

 
Judith83  sagt am 30.03.2017
Hey, das sind ja erfreuliche Nachrichten
Ich hab fast ne Woche gebraucht das ich sie gewohnt belastbar war....jeder steckt so ne Narkose anderst weg. Bei mir hat sich 2 Wochen nach OP ne Speichelfistel entwickelt. Ist aber folgenlos ausgeheilt.
Bei mir ist es jetzt 4 Monate her und das Taubheitsgefühl wird immer weniger.
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Julia79  sagt am 30.03.2017
So komisch es auch klingen tut manchmal wünschte ich das es bisschen taub wäre. So merke ich den wetterumschwung es fühlt sich dann gereizt an manchmal zieht es leicht tut dann bisschen weh wo ich denke ist da schon wieder was. Der arzt meinte das das normal sei und bis zu 2 jahre dauern kann. Mein gefühl kam ziemlich schnell anscheind wurden nicht soviel nerven verletzt. Angeblich sagt man das man ca. Nach einem jahr das freysyndrom bekommt hab ich auch nicht kommt wahrscheinlich drauf an wieviel man von der ohrspeicheldrüse entfernt hat.

Beitrag meldenAntworten

 
Judith83  sagt am 30.03.2017
Ja das geht mir genauso Julia... nach 4 Wochen hat es angefangen das dass Gefühl wieder kam. Ich spüre alles, halt nur abgeschwächt im Vergleich zur andren Seite. Meine Narbe sieht super aus ist aber irgendwie noch sehr sensibel. Ich kanns gar nicht leiden wenn irgendwas da dran kommt...sei es der Schal im Winter oder Mein Mann....die Kids. Bin sehr empfindlich, vor allem auf Kälte und Wetterwechsel.

Beitrag meldenAntworten

 
Judith83  sagt am 30.03.2017
Ja das geht mir genauso Julia... nach 4 Wochen hat es angefangen das dass Gefühl wieder kam. Ich spüre alles, halt nur abgeschwächt im Vergleich zur andren Seite. Meine Narbe sieht super aus ist aber irgendwie noch sehr sensibel. Ich kanns gar nicht leiden wenn irgendwas da dran kommt...sei es der Schal im Winter oder Mein Mann....die Kids. Bin sehr empfindlich, vor allem auf Kälte und Wetterwechsel.

Beitrag meldenAntworten

 
vipbaby  sagt am 30.03.2017
Die narbenlänge muss ich noch ausmessen.

Welche Narben Creme und Schutz ist zu empfehlen?

Bei Amazon habe ich diese hier gesehen zum Schutz:

Roche Posay Anthelios Lsf 50+ empf.Hautpart.Stick 9 g

Welche für die Pflege ?

Bei mir ist noch der sterile transparente op Kleber drauf . Sollte sich in den nächsten 7 Tagen lösen .

Beitrag meldenAntworten

 
Julia79  sagt am 30.03.2017
Ich hab nach 6 Wochen mit contracubex angefangen die ist sehr gut. Man sieht meine narbe kaum ich selber sehe es wie ein leichter kratzer aber ist niemanden aufgefallen obwohl die ca. 6 cm runter geht vom Ohrläppchen

Beitrag meldenAntworten

 
Judith83  sagt am 30.03.2017
Ich benutze keine spezielle Narbensalbe. Arbeite selbst im Chirurgischen Bereich und zu Anfang hab ich Bepanthen genommen. Mittlerweile mache ich nur noch Melk Fett mit Ringelblumen ganz dünn drauf. (1-2 * tgl)

Beitrag meldenAntworten

 
Andireg  sagt am 05.07.2018
Nach den entfernung von pleomorphes adenom hane ich eine leichte Unterlippen paralize. Hat jemand erfahtung mit sowas? Der operierte Arzt sagt das es besser wird nach 6 Monaten weil er den facial nerv nicht beschadigt hat.
Ich mach ir tritzdem sorgen.
Der tumor war beninj.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Konrad Kastl, HNO-Praxis Gilching, Klinikum Starnberg, Gilching, HNO-Arzt
Dr. Kastl  sagt am 05.07.2018
Hallo Andireg,
es hört sich in Ihrem Fall so an, als ob der sog. "Mundast" des Gesichtsnervs etwas beledigt ist. Der Nerv ist sehr dünn und hat einen relativ langen Weg zurückzulegen. Er ist in der Regel der empfindlichste AST des Gesichtsnervs. Wenn er während der Operation etwas gedehnt wurde, was sich manchmal nicht vermeiden lässt, kommt es zu vorübergehenden Funktionseinbußen. Sofern der Nerv erhalten ist, geben sich diese wieder. Ich stimme mit ihrem Operateur überein und wünsche Ihnen baldige Genesung.
Ihr Dr. Kastl

Beitrag meldenAntworten

 
Andireg  sagt am 05.07.2018
Vielen dank !! Wie lange kann es dauern bis es dieses nervenast vollständig funktioniert ? Ich beobachte das es jeden Tag ein bischen besser wird aber trotzdem belastet mir sehr.
Danke nochmal.

Beitrag meldenAntworten

 
Autsider  sagt am 02.03.2021
Hallo zusammen.

Erst einmal vielen Dank für die ganzen Forenbeiträge, auch wenn diese ein paar Jahre her sind, sie haben mir sehr geholfen, meine Angst zu nehmen.

Dies will ich nun auch nachfolgenden Patienten weitergeben.
Ich hatte am 4.2.21 eine Teilsektion Parotis (Ohrspeicheldrüse) Tumor Op.

Bereits am Vortag am 3.2.21 wurde ich ins Krankenhaus bestellt. Mir wurde dann erklärt, dass der Tumor und ein Teil der Ohrspeicheldrüse entfernt werden müsse. Am OP Tag war ich doch ein wenig nervös, dies legte sich aber nach der sogenannten LMAA (Leck mich am A.... Tablette). Und dann ging es auch schon früher wie erwartet los.

Das Narkoseteam war äußerst nett und freundlich. Ich konnte mich sogar noch erinnern wie der Narkosearzt aus dem selben Ort kam, wie ich aktuell wohnte.

Nach seiner Aussage "Jetzt kommt ein starkes Schmerzmittel, ist ein bisschen wie ein starker Schnaps" war ich dann auch schon ziemlich gleich weg.

Als ich wieder zu mir kam wurde ich im Aufwachraum direkt betreut und musste erstmal Grimassen schneiden und meine Stirn bewegen. Hier stellte sich dann raus, dass mein Mund ein wenig beleidigt war.

Zur Erklärung:

Mein Tumor (Durchmesser: 2,5cm) saß ziemlich weit Innen. Im sogenannten Innenlappen, direkt unter dem Gesichtsnerv. Dieser musste abgelöst werden vom Tumor und war deshalb ein wenig beleidigt. Ich habe dann jeden Tag Übungen gemacht und dieses Problem legte sich dann relativ schnell. Die meisten Tumore befinden sich allerdings im Außenlappen wurde mir gesagt, von daher, etwas speziell .

Mir war nach der Narkose etwas übel, hatte aber auch nur 91% Sauerstoff im Blut, normal sind 94%-98%. Das war wohl der Grund. Hab hier 2 Paspertin Infusionen bekommen und das Thema war erledigt.

Nach der Op bekam ich Mittags erst klare Suppen und Abends Abendbrot. Hier hatte ich am ersten Tag beim Kauen leichte Schmerzen. Ansonsten habe ich aber nicht wirklich Schmerzmittel gebraucht, auch wenn ein wenig Schmerzen da waren, den ganzen Krankenhausaufenthalt, der mit von Mittwoch 3.2.21 bis Sonntag 7.2.21 gedauert hat. Ich bin da halt immer einer, der auf die Zähne beißt.

Was ganz normal ist nach so einer Operation, dass beim Ohr (bei mir das Halbe Ohr) eine Gefühlslosigkeit auftritt (taubes Gefühl) und auch unter dem Ohr ein Teil. Dies kann einige Wochen bis Monate, mitunter auch 1-2 Jahre dauern. Auch ein leichtes Schwitzen ist ganz normal beim Essen , war bei mir aber nicht der Fall.

Auch normal ist, dass die ersten 2-3 Tage eine Drainage (kleiner Schlauch in der Wunde), der herausragt und ein Auffangbehälter, dran ist. Dies dient dazu, Nachblutungen und Wundwasser abfliessen zu lassen.
Dieser wurde mir am Samstag dann gezogen, weh hat es bei mir nicht getan.

Am 15.2.21 wurden mir dann die Fäden gezogen, dies hab ich teilweise gespürt (leicht unangenehm aber auf jeden Fall aushaltbar), teilweise aber auch nicht aufgrund des tauben Gefühls --> sehr praktisch :).

Ich mache regelmäßig Gesichtsübungen und knapp einen Monat nach der OP gehts mir echt gut. Was leider bei mir der Fall ist, ich habe einen sehr seltenen Tumor und das Ganze musste eingeschickt werden nach München. Die Vermutung ist gutartig, da sie sich aber nicht sicher sind, wird dass noch abgeklärt, ich gebe aber auf jedenfall ein Update. Kommenden Montag den 8.3.21 bekomm ich dann das endgültige Ergebnis .

Habt keine Angst vor der OP, die ist echt halb so schlimm, ich hab mir auch so oft einen Kopf gemacht. Auch die Gefühlsstörungen danach sind normal und die Gefühle kommen wieder. Der Gesichtsnerv ist da meistens ein wenig beleidigt.

Ich würd es vergleichen mit der Haut, wenn die einen Schlag abbekommt, können blaue Flecken entstehen. Diese heilen innerhalb weniger Tage ab. Beim Gesichtsnerv dauert dies halt ein wenig länger und Geduld ist gefragt.

PS: Auch ein jucken der Wunde ist teilweise normal, das zeigt , dass sie am heilen ist. Da wurde mir aber vom HNO auch ein Fenistil verschrieben, dies hilft dann.

So ich hoffe ich konnte euch gut aufklären, habt keine Angst, alles Liebe und Gute den nachfolgenden Patienten. Übrigens, schaut wenn ihr sowas entdeckt, dies gleich abklären zu lassen (Knubbel oder sowas), diese können wachsen und irgendwann auch, wenn sie gutartig sind, bösartig werden. Die Tumoren sollten immer so schnell wie möglich entfernt werden. 80% aller Ohrspeicheldrüsentumor sind übrigens gutartig, also auch hier, ja es kann sein, die Chance ist aber gering, dass die bösartig sind.

Wenn ihr Fragen habt, fragt gerne.

Beitrag meldenAntworten

 
3x2cm  sagt am 08.03.2022
Hallo,wünsche dir gute Besserung hab dat gleich Probleme auch 3x2cm weiß garnicht was es heißt?meine Frage wäre wo wurdest du operiert?ich war letzte Woche hier in Berlin Bundeswehrkrankenhaus hab dort op Termin bekommen zum 06.10.22 hab kein Plan.danke lg

Beitrag meldenAntworten

 
Autsider.Neu  sagt am 12.05.2022
Hallo 3x2cm :)

Sorry erstmal für die verspätete Antwort. Ich wurde in Österreich operiert im Landeskrankenhaus Feldkirch im Bundesland Vorarlberg. 3x2cm ist die Größe des
Tumors , nichts anderes. Mach dir wirklich keine Sorgen ich bin mir absolut sicher, dass auch in Berlin die nötige Erfahrung vorliegt :). was ich krass finde, ist dass du solange auf deinen Termin warten musst aber ich denke, wenn der die letzte Zeit nicht viel gewachsen ist, dann ist das wohl okay.

Ich drücke dir die Daumen :) . Wirst sehen im Endeffekt ist es natürlich eine Operation. Je nachdem wo der Tumor bei dir genau sitzt, kann natürlich auch das Gesicht bzw. die Tumorseite am Anfang ein wenig beleidigt spielen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Dr.med. Michael GJ Schedler, Germanamerican Hospital, Ramstein, HNO-Arzt, Arzt für Sprach-, Stimm- und kindliche HörstörungenDr. Schedler antwortet
Wie ich meinen chronischen Mundgeruch endlich besiegt habe
13.03.2022
Portrait Prof. Dr. med. Rolf Issing, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Bad Hersfeld, HNO-ArztProf. Dr. Issing antwortet
Loch Nasenscheidewand
08.03.2022
Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle UnfallchirurgieT. Radebold antwortet
Fraktur? Was sollte dringend ärztlicherseits getan werden?
12.02.2022
HNO (Hals-Nasen-Ohren)
Verwandte Themen
  1. Welche Folgen hat die Entfernung der Ohrspeicheldrüse?
  2. Entfernung Ohrspeicheldrüse
  3. Inwieweit kann eine Entfernung der Ohrspeicheldrüse zu einer Mundtrockenheit führen?
  4. Inwiefern kann ein Basaliom am Ohr auftreten?
  5. Inwiefern kann der Gesichtsnerv (Nervus facialis) bei einer Ohrspeicheldrüsen-OP geschädigt werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. SpeichelAustritt nach Ohrspeicheldrüsen OP
  2. gutartiger Ohrspeicheldrüsen Tumor
  3. Angst vor Parotidektomie
  4. Facelift nach Ohrspeicheldrüsen-OP möglich
  5. starke Schwellung der Ohrspeicheldrüse durch Bulimie, bitte um dringenden Rat von Ärzten
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager