Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Was ist denn nun richtig ???

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1349 Aufrufe
?
sebigs  fragt am 13.12.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe nach einer urologischen OP seit dem 06.12.17 einen Katheder durch die Bauchdecke in die Blase zur dauerhaften Entleerung in einen Bein-Urinbeutel. Ich bekam von meiner Urologin ein Rezept zum Wechseln der Urinbeutel im Intervall von 3-5 Tagen.
Auf Ihrer Site wollte ich das Wechselinterval hinterfragen und bin auf folgenden Text gestoßen:

Je nach Einsatzzweck und Situation des Patienten werden unterschiedliche kurz- oder langfristig gesetzte Katheter verwendet. Zu unterscheiden sind transurethrale Katheter – hier erfolgt die Ableitung des Blaseninhalts über die Harnröhre – und Suprapubische Katheter, die durch die Bauchdecke zur Blase führen.
Dauer-Katheter sind dabei meist suprapubische Katheter. Diese stellen für sich geschlossene Systeme dar. Für die Dauer der Anwendung beziehungsweise bis zum Austausch des Katheters unter örtlicher Betäubung durch den Urologen darf in dieses System nicht eingegriffen, darf also auch der Beutel nicht abgetrennt werden. Die Anwendungsdauer bei diesen Systemen beträgt zwischen drei und sechs Wochen bis zum Wechsel von Katheter mitsamt Beutel.

Das verunsicherte mich total, weil ja dann eigentlich Katheder und Beutel zusammen nach wesentlich längerer Verweilzeit gewechselt werden sollen !!!!
Ich fragte deshalb sowohl bei der Urologin als auch im Krankenhaus nach, wobei mir beide Seiten "Ihre" Aussage nicht bestätigten.

Was ist denn nun richtig oder geht vielleicht beides. Stellen Sie Sachverhalte verkürzt dar ?

Vielen Dank für eine zeitnahe Rückantwort !

Beitrag meldenAntworten

 
Biban  sagt am 20.01.2018
Hallo,
mei Partner hat seit Jahren diese Katheter und er wechselt ihn -je nach Bedarfs- täglich. Es gibt 3-4 Urinbeutelgrößen.Für den Tag, wenn man so wie so öfter auf die Toilette geht und es leeren kann, benutzt er die 500ml oder 750ml. Und für die Nacht die 2000ml. Bei dem "umstopseln" ist die Hygiene alles. Beide Enden (Schlauch und Beutel)mit desinfektion Spray desinfizieren und dann anschliessen. So hat man ihm das damals erklärt. Die Beutel müssen regelmässig gewechselt werden-wegen Bakterien und Hygiene. Ich hoffe, es nützt was in der Unsicherheit. Die Ärzte erklären einem auch nicht sehr viel -kein Zeit dafür.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie

Fachwissen Blasenkatheter »
Blasenkatheter
Blasenkatheter

Ärzte für Blasenkatheter
  • Urologen suchen
Urologen BielefeldUrologen MannheimUrologen MünchenUrologen HamburgUrologen Frankfurt am Main
Urologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Karl-Heinz von Kellenbach, Praxis-Klinik mit separaten Privatpraxen f. Urologie u. Gynäkologie, Privatpraxis,Dr. med. K.-H. von Kellenbach, Urologie, Andrologie, Wiesbaden, Urologe Dr. K. von Kellenbach
Urologe
in 65193 Wiesbaden
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Blasenkatheter
  2. Was bedeutet Blut im Urin bei einer Harnwegsinfektion?
  3. Wie lässt sich ein Blasenkatheter ziehen?
  4. Blasentumor
  5. Warum wird ein Blasenkatheter gelegt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Harnröhren Schmerzen seit 2 Jahren ohne Befund
  2. Harnröhren Schmerzen seit 2 Jahren ohne Befund
  3. Macht es Sinn, dasselbe Antibiotikum einzunehmen,das nicht half?
  4. Harnröhre verletzt was kann ich tun.
  5. Entfernung eines Blasentumors durch die Harnröhre, Verhalten nach Operation
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager