Orthopädisches Schuhwerk

Lesezeit: 3 Min.

©
Orthopädisches Schuhwerk dient der Entlastung, Unterstützung und Korrektur der Füße. Auch Beinlängenunterschiede können ausgeglichen werden.
©
Orthopädische Schuhe werden von spezialisierten Schustern oder Orthopädietechnikern hergestellt. Sie sollen den Betroffenen ein schmerzfreies Stehen und Gehen ermöglichen.
©
Auch andere Erkrankungen wie etwa geschädigte Bänder, Fersensporn, Rheuma oder Arthrose können orthopädisches Schuhwerk erforderlich machen.
©
Der diabetische Fuß ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Auch diese Erkrankung kann eine besondere Schuhanfertigung erforderlich machen.
©
Nach ärztlicher Anordnung wird erst mal Maß genommen, um die betroffene Stelle optimal zu entlasten beziehungsweise auszugleichen.
©
Die Schuhe sind meistens für den langfristigen Gebrauch gedacht. Je nach Bedarf wird die Ferse angehoben, der Schuhrand erhöht, eine Pufferung eingebaut oder gar ein Ausgleichsschuh angefertigt.
©
Vielen Betroffenen verschaffen orthopädische Schuhe einen Vorteil. Oftmals sorgen sie für eine schmerzfreie Bewegung und eine Besserung der Beschwerden.

aktualisiert am 17.12.2020

Autoren
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
5 von 5
1 Stimme
TeilenTeilen
Mehr
Arztsuche

Ärzte
Portrait Dr. Ulrich Micheely, Dr. Ulrich Micheely – Zahnarzt Rheine, Rheine, Zahnarzt Dr. U. Micheely
Zahnarzt
in 48429 Rheine
Portrait Dr. Johanna Leonhard, Zahnarzt Zehlendorf - Dr. Johanna Leonhard, Berlin, Zahnärztin Dr. J. Leonhard
Zahnärztin
in 14163 Berlin
Portrait Dr. Luca Rogler, Zahnarzt und Kieferorthopäde Bonn – Rogler Zahnmedizin, Bonn, Zahnarzt Dr. L. Rogler
Zahnarzt
in 53113 Bonn
Alle anzeigen Zufall