Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Allgemeinchirurgie

Reizergüsse im Sprungelenk

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 1352 Aufrufe
?
JuleXX  fragt am 22.06.2010
Hallo!

Nach einem Glatteisunfall vor ca. 5 Monaten mit dem unten anstehenden MRT-Bericht habe ich immernoch Probleme. War heute nochmal beim Orthopäden, der meinte nur..." Warten wir mal bis zum Herbst, mal sehen, wie es dem Fuß dann geht...".

Ich kann den Fuß nicht richtig heben und strecken, in die Hocke komme ich auch nicht.
Das Innengelenk ist geschwollen und auch der Knöchel darunter steht sehr raus. Schmerzen habe ich im Innenknöchelbereich.
Da ich im Verkauf arbeite, bin ich stehend tätig und den ganzen Tag auf den Beinen. Ich trage ständig eine Bandage, da ich das Gefühl habe, daß der Fuß ohne Bandage keinen richtigen Halt hat.

Vor 2 Wochen habe ich dann erneut einen MRT Termin gehabt, bei dem herauskam, daß ich im oberen und unterne Sprunggelenk Reizergüsse hab.
Beim durchstöbern des Internets komme ich immer wieder auf die Arthrose.....finde aber nicht wirklich etwas zu Reizergüssen im Sprunggelenk.

Vielleicht könnt Ihr mir sagen, was es mit den Reizergüssen auf sich hat


Nachstehend übrigens der MRT-Bericht von vor 3 Monaten!

".....
Ligamentum fibulotalare anterius verschwollen ohne Lückenbildung oder Retraktion. Lamelläre Signalanhebung des fibilotalare posterius mit begleitendem Sponiosaödem innerhalb des Talus am Ansatz des Ligamentes. Vordere und hintere Syndesmose intakt. Diskret lamelläre Signalanhebung des Ligamentum fibulocalcaneare. Deutliche Verschwellung des Ligamentum deltoideum. Spongiosaödem des Talus medialseitig nahe der Gelenkfläche des talo-navicularen Gelenkes. Keine Stufenbildung. Diskretes Spongiosaödem innerhalb des Malleolus am Ansatz des Ligamentum deltideum. Erguss innerhalb des oberen Sprunggelenkes. Hyaliner Knorpel intakt.

Die Sehnen des Musculus tibiales posterior und anterior sowie peroneus longus und brevis intakt. Subkutantes Weichteilödem im medialen und lateralen Kompartiment. Achillissehne sowie Plantaraponeurose intakt.

Befund:
Partielle Ruptur des fibulotalare anterius sowie Elongation des Ligamentum fibulotalare posterius mit begleitendem knöcherndem Ödem des Talus am Ansatz des Ligamentum. Partielle Ruptur des Ligamentum deltoideum.
Knöchernde Stauchung des Talus entlang der talonavicularen Gelenkfläche medial. Diskrete knöcherneStauchung des Malleolus medialis.
Erguss innerhalb des oberen Sprunggelenkes sowie periarticuläres Weichteilödem....."


DANKE IM VORAUS!!!!!!!!!!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle UnfallchirurgieT. Radebold antwortet
Impingement cam-Typ an Hüfte, was für Behandlungsmöglichkeiten?
27.01.2023
Allgemeinchirurgie
Verwandte Themen
  1. Wie äußert sich eine Arthrose am Sprunggelenk und wie wird behandelt?
  2. Schmerzen am Fuß
  3. Schmerzen am Innenknöchel
  4. Was sind Double- bzw. Triple-Arthrodese?
  5. Wie erfolgt eine Arthrodese am unteren oder oberen Sprunggelenk?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Ruptur Syndesmose - Instabilität
  2. Oberes Sprunggelenk - distale Syndesmose - Ruptur PTIFL - erfahrenen Operateur finden?
  3. Mediale Gonarthrose und retopatellare Arthrose
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager