Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Gefäßchirurgie

Iliaco-femoraler Kunststoffbypass wieder verschlossen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 496 Aufrufe
?
Optimist  fragt am 09.04.2013
Hallo allerseits,
kurz zu mir: männl., 52 Jahre, 1,69 mmtr, 59 kg, Zucker und Cholesterin unauffällig, seit 01/2012 Nichtraucher.
In 09/2002 bekam ich einen iliaco-femoralen Kunststoffbypass rechts, der in 09/2012 wieder dicht war. Es erfolgte eine TEA mit Patchplastik.Da ich zu zu früh wieder zu arbeiten begann, entstand eine subkutane Eiterung, die einen erneuten 5-tägigen Krkhs.-Aufenthalt mit Antibiotikainfusionen nach sich zog.
In 02/2013 war alles wieder zu; Termin für MRT ist übermorgen.
Aktuell keinerlei Gangräne/Nekrose, jedoch deutliche Atrophie des gesamten Beines mit entspr. Gehstreckeneinschränkung.
Nun bin ich in großer Sorge, was ich außer einer Amputation noch für Optionen habe - eine bifemorale oder gar axillofemorale Lösung ( nie mehr Sport, arbeitsunfähig ) wäre eine drastische Einschränkung meiner Lebensqualität.
Wann und unter welchen Bedingungen wird noch etwas versucht ( Spülung mit Lyse o. Ä ) ?
Danke schonmal.
Gruß
Optimist

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Gefäßchirurgie


Verwandte Themen
  1. Wie kann eine Nekrose am Bein oder Fuß bei arterieller Verschlusskrankheit behandelt werden?
  2. Durchblutungsstörung
  3. Wann kann aus einem Raucherbein ein offenes Bein (Ulcus cruris) entstehen?
  4. Verschluss der Eingeweidearterien
  5. Erfrierung
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Wenn ein Antibiotika Nervenschmerzen ausschaltet, muss es doch bakteriellen Ursprungs sein??
  2. Wer hat Erfahrung mit Wundheilung nach Abszess und Analfisteloperation?
  3. Unverträglichkeit auf chrirugische Kunststoffklemmen nach Gallen OP?
  4. Nagelbettentzündung, wie lange ist man krank nach einer Emmert Plastik-OP?
  5. Abszess periproktitisch
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager