Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Gefäßchirurgie

verkalkte Halsschlagader

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 5453 Aufrufe
?
picker3  fragt am 12.04.2011
Hallo,

ich habe mal eine Frage mein Opa hatte im Januar einen Herzinfarkt und jetzt erst ein Schlaganfall und dabei wurde festgestellt das er sehr stark verkalkte Halsschlagadern hat und das er operiert werden muss doch eine Narkose überlebt er nicht, welche OP-Möglichkeiten gibt es sonst noch außer eine OP mit Vollnarkose. Er nimmt unter anderem zurzeit folgende Medikamente ein: Marcumar, Bisoprolol, ASS 100, Ramipril, Simvastatin 20mg, Torasemid, Amlodipin. Unter anderem hat er auch folgende Krankheiten: koronare Herzkrankheit( ca.40%), diastolische Herzinsuffizienz, chronische Niereninsuffizienz, COPD und Alzheimer ich bitte um eine schnelle Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Alex Ebeling

Beitrag meldenAntworten

 
picker3  sagt am 12.04.2011
Ich bitte um schnelle Antwort!

Beitrag meldenAntworten

 
Jango2550  sagt am 16.05.2011
Simvastatin nimmt meine Mutter auch. Sie hat eine 90 prozentige Verengung der Halsschlagader. Gibt es einen Grund, weshalb er Simvastatin 20 mg nimmt? Meine Mutter nimmt Simvastatin 40 mg.

Bezüglich einer Operation habe ich folgendes im Internet entdeckt. Hier der Link:
[Link anzeigen]

Carotisstenose: Stent bei Risikopatienten der Operation gleichwertig

Boston – Bei Hochrisiko-Patienten mit hochgradiger Stenose der Halsschlagader ist ein Stent auch langfristig eine gleichwertige Alternative zur Operation. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte Studie im New England Journal of Medicine (2008; 358: 1572-1579).

An der „Stenting and Angioplasty with Protection in Patients at High Risk for Endarterectomy” oder SAPPHIRE-Studie waren 334 Patienten beteiligt, die eine symptomatische Stenose der Art. carotis um wenigstens 50 Prozent oder eine asymptomatische Stenose um wenigstens 80 Prozent aufwiesen. Es handelte sich um Patienten mit einem deutlich erhöhten Operationsrisiko infolge signifikanter Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, abnorme Befunde in der Ergometrie oder bestehende Indikationen für eine offenen Herzoperation), schwerer Lungenerkrankung, kontralateralem Verschluss der Carotis, kontralateraler Laryngeus-Lähmung, rezidivierender Stenose nach früherer Carotis-Endarteriektomie, früherer Operation beziehungsweise Bestrahlung im Halsbereich oder einem Alter von über 80 Jahren.

Nur für diese ausgesprochene Negativselektion von Patienten belegt die Studie, dass die Platzierung eines Stents in der Art. carotis gleich gute Ergebnisse liefert wie eine (zum Teil erneute) Endarteriektomie. Die Autoren hatten diese Gleichwertigkeit in früheren Publikationen für die unmittelbare postoperative Phase und die Einjahresergebnisse zeigen können. Jetzt stellen Donald Cutlip von der Harvard Universität und Mitarbeiter die Dreijahresergebnisse vor. Es gelang den Forschern 260 der 334 Patienten (78 Prozent) erneut zu kontaktieren. Von ihnen hatten 24,6 Prozent nach Stent-Implantation und 26,9 Prozent nach Operation den primären Endpunkt aus Tod, ipsilateralem Schlaganfall oder Herzinfarkt erreicht.

Die Studie, die von einem Stent-Hersteller gesponsert wurde, sei eine gute Nachricht für alle Patienten, denen ansonsten keine Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen, kommentiert die Society for Cardiovascular Angiography and Interventions die Studie. Allen anderen Patienten dürfte vorerst weiter zu einer Endarteriektomie oder in leichteren Fällen zu einer medikamentösen Therapie geraten werden.

Ob die Indikation für die Stentimplantation in Zukunft ausgeweitet wird, dürfte von den Ergebnissen der laufenden Carotid Revascularization Endarterectomy vs. Stenting Trial (CREST) der US-National Institute of Health abhängen. Diese Studie schließt 2.500 Patienten nach transitorischer ischämischer Attacke oder leichtem Schlaganfall ein, bei denen eine Carotisstenose von mehr als 50 Prozent (in der Angiografie) oder mehr als 70 Prozent in der Sonografie vorliegt. © rme/[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
picker3  sagt am 20.05.2011
Hallo,

er nimmt Simvastatin aufgrund hohen Cholesterin und Blutfettwerte.

Gruß AE

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Gefäßchirurgie

Fachwissen Verengung Halsschlagader »
Verengung der Halsschlagader
Verengung der Halsschlagader

Ärzte für Verengung der Halsschlagader
  • Viszeralchirurgen suchen
Viszeralchirurg DuisburgViszeralchirurg HannoverViszeralchirurg StuttgartViszeralchirurg KölnViszeralchirurg Essen
Viszeralchirurgen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart


Verwandte Themen
  1. Nierenversagen (Niereninsuffizienz)
  2. Linksherzkatheter-Untersuchung
  3. Herzinfarkt
  4. Wie erfolgt die Nachsorge nach einer Stentimplantation?
  5. Schlaganfall
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Blaue Lippen und bläulich blasse Finger
  2. verengte Halsschlagader
  3. Muss man bei verkalkten Halsgefäßen unbedingt zur Herzkatheteruntersuchung?
  4. Wenn sich der Stent wieder verschlossen hat
  5. Niereninsuffizienz - Hohlvenenverschluss - erhöhtes Troponin
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager