Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Geringfügig fehlverheilte Radiusfraktur nur Probleme…

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 42 Aufrufe
?
DanH  fragt am 15.09.2024
Ich hatte vor 10 Wochen einen MTB Crash mit distaler Radiusfraktur. Wurde konservativ behandelt, da ohne wesentliche Dislokation. Leider hat sich der Radius während der Heilungsphase trotz Verlaufskontrolle leicht eingestaucht. Wieviel kann ich nicht sagen, es sieht im Vergleich zum Röntgenbild direkt nach dem Unfall minimal verändert aus.
Probleme sind jetzt Pronation unter Faustschluss / Kraft schmerzhaft, Aufstützen erzeugt Schmerzen ulnaseitig. Ansonsten ist das Gelenk in Streckung und Biegung ganz gut beweglich .
Laut Orthopäde sei die Einstauchung geringfügig und sollte keine Probleme machen. Ein MRT beschreibt zudem eine synoviale Reizung der ulnabasalen Fixation des Diskus sowie ein geringfügiges Knochenmarködem und eine Ruptur der palmaren Faserzüge des SL Bandes. Weiterhin sYnoviale Reizung der Beugesehnen.
Ich renne von Arzt zu Arzt und höre immer: Erstmal abwarten… keine Belastungsröntgenaufnahme, CT noch ausstehend.. Der eine tastet ab und meint Drug Gelenk instabil (zeigt MRT dann nicht), der Nächste meint, leicht längere Ulna kann Diskus reizen usw…

Dabei kann ich überhaupt nicht beurteilen, was bei der Diagnose nach 10 Wochen noch normal ist und was nicht sein sollte..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar medizinische Expertise oder kann über den Heilungsprozess berichten oder kann empfehlen, was die richtigen Schritte sind?

Habe totale Angst vor einem Dauerdrama und bleibenden Schäden…
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Daniel

Beitrag meldenAntworten

 
DanH  sagt am 17.09.2024
Update: CT zeigt 1-2 mm Verkürzung und 10 Grad Abkippung dorsal…
Niemand hier mit Erfahrung?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Was ist eine distale Radiusfraktur und wie wird sie behandelt?
  2. Wie hilft Krankengymnastik bei einer Radiusfraktur und welche Übungen eignen sich?
  3. Radiusfraktur (Speichenbruch)
  4. Wie wird eine distale Radiusfraktur bei Kindern behandelt?
  5. Wie erfolgt die Nachbehandlung einer distalen Radiusfraktur?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. MRT Nebenwirkung, ,bin ich der einzige damit ?
  2. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  3. intraartikulär einstrahlende Radiusfraktur
  4. Mittelfußfraktur 5. Knochen
  5. Distale Radiusfraktur mit Gelenksbeteiligung - Probleme Schraubenlage usw...
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager