Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Scheker Prothese

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 700 Aufrufe
?
Rene.  fragt am 21.04.2021
Zustand nach
1988 Handgelenk Bruch links
1999 Zustand nach Refixation des Discus articularis links und Arthroskopie
lange Gipszeit

Folge Komplette Versteifung Drehung linke Hand 10 Grad.

Folge kapangji OP zur Wiederherstellung der Beweglichkeit

Durch Beschwerden wie Rausknallen des ellenbogens zunächst ulnakopf Prothese geplant.

Massive Arthrose daher jetzt Planung einer scheker Prothese.

Klinik ist Campus Bad Neustadt.

Gibt es Erfahrungen mit dieser Prothese?

Beitrag meldenAntworten

 
Caro30  sagt am 22.04.2021
Hallo Rene,
ich habe seit Juli 2017 eine Scheker Prothese und bin damit sehr zufrieden. Davor hatte ich seit September 2015 eine Ulnakopfprothese, die sich allerdings ziemlich schmerzhaft immer weiter in den Radius reingedreht hat und dort ein Knochenmarködem verursacht hat. Die Entscheidung, die Ulnakopfprothese nach der recht kurzen Standzeit wieder zu explantieren, hat sich der Handchirurg aus Köln, bei dem ich in Behandlung gewesen bin, nicht leicht gemacht und mich vorher in die Uniklinik zur Einholung einer Zweitmeinung geschickt. Dort hat man ebenfalls zu einer Implantation der Scheker Prothese geraten, wollte die OP selbst aber nicht durchführen, weil sie dort erst einmal in den letzten 10 Jahren durchgeführt worden sei. Also hat der Handchirurg, gemeinsam mit Vertretern für die Scheker Prothese, der Hospital Innovations aus Herzele (Belgien), die Prothese implantiert. Die OP verlief super, danach wenig Schmerzen, keinen Gips. Die Umwendbewegung ist bis heute so gut wie uneingeschränkt möglich, lediglich ein paar Grad weniger. Heben, tragen und (Reit-)Sport funktioniert auch prima. Soweit ich erinnere, ist für die Scheker Prothese eine Belastungsobergrenze von 9 Kilo empfohlen, an welche ich mich eher weniger als mehr halte. Prothese hält bis jetzt trotzdem bombenfest, kurz, ich bin mit der Scheker Prothese rundum sehr zufrieden. Ich hoffe, sie hält noch lange… Alles Gute & viele Grüße Caro30

Beitrag meldenAntworten

 
anonym  sagt am 10.03.2022
Hallo Caro30,
soll eine Scheker Prothese bekommen(Ultima-ratio für den Ist-Zustand im Handgelenk)
habe jetzt das Probleme mit der Krankenkasse das sie die Kosten von der Prothese 9.800 € nicht über nehmen wollen und können!
Laut der Krankenkasse:
Ein Zusatzentgelt ist für die beantragte Prothese nicht vereinbart. Für die zusätzliche geforderte Zahlung kann die Versichertengemeinschaft somit keine Kosten tragen. Ihre Beweggründe dafür, die Operation mit der Scheker Prothese  durchführen zu lassen, sind durchaus nachvollziehbar. Allerding ist es im Hinblick auf die aufgezeigten gesetzlichen Vorschriften leider nicht möglich, die Kosten zu tragen.
Im Leistungskatalog, DRG System und oder Fallpauschalen finde ich nichts (wie hoch der Eigenanteil ist)!
Bin. Kurz vorm verzweifeln und lebe seit Jahren mit unglaublichen Schmerzen und jetzt diese Probleme (Hilflosigkeit) noch dazu.
Hast du Tipp oder wo was finden kann wäre ich sehr Dankbar dafür.
Liebe Grüsse

Beitrag meldenAntworten

 
Caro30  sagt am 11.03.2022
Hallo anonym,
ich hatte 2017 das gleiche Problem. Letztlich habe ich die Kosten selber getragen. Der Versuch eine Kostenerstattung von meiner Krankenkasse, auf dem Wege der Kostenübernahme im Einzelfall zu erreichen, blieb vergebens. Auch das Sozialgericht hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Scheker-Prothese nicht übernehmen muss. Allerdings hat die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) im selben Jahr einen Antrag auf klassifikatorische Änderung im OPS-Katalog gestellt, mit dem Hinweis, dass das derzeitige Abrechnungssystem für den besonderen Fall der Implantation einer Scheker-Prothese zu inhaltlich und ökonomisch unpassenden Ergebnissen führt. Daraufhin wurde eine Anpassung des Kodesbereichs vorgenommen. Der Bereich 5-824.7 Ulnakopfprothese wurde unterteilt in 5-824.70↔ ohne Kopplung am Radiusund 5-824.71↔ mit Kopplung am Radius (Scheker-Prothese). Diese Änderung kam damals für mich zu spät, aber vielleicht kannst Du für die Übernahme deiner OP-Kosten daran ansetzen. Ich habe meine Scheker-Prothese jetzt fünf Jahre und bin nach wie vor total zufrieden damit. Sie bedeutet für mich wirklich einen sehr großen Zugewinn an Lebensqualität.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute
Caro30

Beitrag meldenAntworten

 
Sockemoppel  sagt am 01.04.2022
Hallo ich hatte 2001 einen Berufsunfall und habe 2003 eine Verkürzung der Elle bekommen. Danach hatte ich 18 Jahre lang so 3 x im Jahr eine Entzündung im linken Handgelenk. Im Juni 2021 war es dann soweit, dass ich es vor Schmerzen nicht mehr ausgehalten habe und bekam deshalb als Dauermedikation Hydromorphin. Im Oktober 2021 wurde mir dann eine Ulnarprothese eingesetzt allerdings mit schwerwiegenden Folgen da die Prothese ständig luxiert. Jetzt soll am 12.5.22 eine Scheker Prothese eingesetzt werden und nun hab ich eine Frage zum Behandlungsablauf.
Wie lange nach der OP hat man einen Gibs und wann kann man überhaupt wieder an arbeiten denken?
Wäre lieb wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet!
LG Socke

Beitrag meldenAntworten

 
JennyS  sagt am 20.06.2023
Hallo Caro,

bei mir soll In diesem Jahr auch noch die Scheker Prothese implantiert werden. Ich habe seit letztem Jahr eine Ulnakopfprothese implantiert und komme mit dieser gar nicht klar. Desweiteren habe ich starke Schmerzen und Einschränkungen.
Wie lange hat die OP gedauert und wie lange musstest du im Krankenhaus bleiben?
War der Eingriff im Anschluss sehr schmerzhaft?Wie lange durftest du nicht belasten?
Bei welcher Krankenkasse bist du?
LG Jenny

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Wie kann man ein Handgelenk ruhig stellen beziehungsweise tapen?
  2. Arthroskopie Knie
  3. Versteifung Handgelenk
  4. Mit welchen Fingerübungen kann eine Arthrose in der Hand trainiert werden?
  5. Wie lange ist man nach der Versteifung des Handgelenks krankgeschrieben?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  2. Schmerzen in der Hand nach Arbeitsunfall
  3. Beschwerdeverlauf evtl. von einer kürzlich entstandenen SL-Band Ruptur ?
  4. Ulna Verkürzung: Frage nach Indikation und Methode
  5. Nächster Schritt? Handgelenk - 7 Wochen nach Unfall
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager