Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Herz - Kardiologie

WPW Syndrom und Ängste

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
8 Beiträge - 4626 Aufrufe
?
philipp123  fragt am 20.10.2012
Liebe Experten,

ich bin froh auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe jemand kann mir einen Ratschlag zu meinem Problem geben.

Folgende Situation:

Ich leide seit meinem 8ten Lebensjahr an dem WPW Syndrom, plötzliches Herzrasen machen sich ca. 1-2 mal im Jahr bemerkbar. Ich bin 28 Jahre ALT. Ohnmacht oder Schwindel hatte ich beim WPW Syndrom bisher nicht, die anfälle gingen von 15 min bis zu 2 Stunden. Manöver wie die Bauchpresse oder Würdereiz habe ich bisher in einem Anfall noch nicht ausprobiert.

Ich habe ab und zu das gefühl, dass es wieder "anfängt" (macht sich durch stolpern bemerkbar, allerdings wird es oft, aus mir unerfindlichen Gründen, nicht ausgelöst, das Herzrasen ist, wie gesagt, nur 1-2 mal im Jahr der Fall. Ab und zu auch 2 Jahre garnicht.

Im Krankenhaus wurde im Ruhe EKG eine sehr kleine Deltawelle gefunden, kaum sichtbar, so der Kardiologe. Meine Beschwerden sind allerdings typisch für das WPW Syndrom, plötzliches Herzrasen, das genauso plötzlich wieder aufhört.

Es wurde vor 2 Wochen ein 24 Stunden EKG und eine Herzultraschalluntersuchung durchgeführt. Das Herzultraschall war völlig in Ordnung, das 24 Stunden EKG auch.

Mir wurde Metoprolol verordnet, ich nehme eine halbe Tablette pro Tag. Mein Puls ist seit dem bei ca. 60 und mein Blutdruck ist auch OK (davor war mein Puls etwas erhöht).

Sobald ich die Betablocker weg lasse, schlägt mein Herz sehr schnell bei nur geringsten Anstrenungen. Sobald ich aus dem Sofa oder Bett aufstehe, schnellt mein Puls auf 130 oder 140 hoch und normalisiert sich nach eingier Zeit wieder.

Zeitweise wache ich in der Nacht auf und mein Puls steigt in die Höhe (allerdings kein WPW Syndrom), nach 2 Minuten ist er wieder normal, wenn ich die Betablocker nehme, dann ist der Puls die ganze Nacht über normal und auch am Tag geht es viel besser.

Mein Problem: Ich habe das gefühl, dass durch die Betablocker mein WPW Syndrom schneller ausgelöst wird und außerdem habe ich im Internet gelesen, dass Betablocker und WPW Syndrom wohl eher kontraindiziert sind, da die AV LEitung durch die Betablocker verlangsamt wird und es wohl so eher zu Vorhofflimmern kommen kann, welches beim WPW Syndrom zum plötzlichen Herztot führen kann.

Desweiteren weiß ich nicht, woran man erkennen kann, ob diese Leitung bei mir retrograt oder antigrad leitet. Retrograt wäre wohl nicht sehr schlimm und damit kann man angblich beim WPW Syndrom gut leben. Ich finde es auch sehr komisch, dass die Deltawelle bei mir kaum sichtbar ist, ist das dann eher ein Zeichen für ein, nicht so schlimmes, verstecktes WPW Syndrom oder wäre dann überhaupt keine Delta Welle erkennbar, nicht mal eine ganz kleine?

Ich habe natürlich jetzt gewissen Ängste, dass ich einen plötzlichen Herztot beim WPW Syndrom erleide.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar.

Schöne Grüße!

Beitrag meldenAntworten

 
amela27  sagt am 19.11.2012
hallo ich habe auch seit ca. 6 monaten das broplem das ich mein herz sehr stark süre beim liegen beim sitzen in die hände im kopf überall und auch mein puls kann ich sehr stark spüren habe dan auch eine sehr große angst bekommen bin zu lauter ärzte und kardilogen gegangen aber sie finden nichts sie schieben alles auf die psyche aber das glaube ich nicht weill mir geht es so eigendlich gut und habe nie bropleme gehabt sie haben mir xanor 0,5mg gegeben die sind für die ängste die ängste sind zwar besser geworden aber mein herz spüre ich troztem noch und das nervt mich eigendlich sehr und ich weiss auch nicht mehr was ich machen soll oder zu wenn ich noch gehen kann. l.g. amela

Beitrag meldenAntworten

 
mero1  sagt am 19.03.2015
Hallo Philipp

Hattest du vor diesem Beitrag eine Ablation?
Oder was Wurde bei dir Durchgeführt?

Beitrag meldenAntworten

 
Ben34  sagt am 01.08.2015
Hallo..
Hatte eine Ablation auf Grund Wpw Syndrom.
Wollte wissen ob es normal ist das man danach VES hat

Beitrag meldenAntworten

 
Ben34  sagt am 01.08.2015
Und ich würde gerne wissen ob Wpw eine herzerkrankun
g oder ein Herzfehler ust

Beitrag meldenAntworten

 
inesl  sagt am 21.08.2015
Ich hatte ein wpw habe eine applatation machen lassen wo die zuviel geleiteten Herzleiter still gelegt worden seit dem ohne Beschwerden und normalen pulz.es ist ein angenohrener Herz Fehler.bwi mir hat sich das von jetzt auf jetzt zum akut Zustand gemacht.alle paar Tage einen Anfall. Auf jedenfalls machen .tut nicht weh und bist ja wach dabei war ganz easy

Beitrag meldenAntworten

 
Fynne  sagt am 26.04.2020
Wie lange musstest du im Kh bleiben? Lg

Beitrag meldenAntworten

 
hashtag32  sagt am 23.05.2021
Hallo Fynne,
ich bin 27 und habe erst kürzlich zwei Ablationen machen lassen. Ich schreibe hier einfach mal, weil es relativ wenig Erfahrungsberichte gibt.

Ob das WPW retrograd oder antigrad vorhanden ist, sollte sich am EKG erkennen lassen, da das leitende Kentbündel entsprechend über den linken oder rechten Vorhof leitet.

Meiner Ansicht nach, sollte WPW immer mit Ablation ursächlich behandelt werden. Medikamentös ist vor allem bei Patienten unter 30 auch mit Risiken verbunden. Antigrad ist die Ablation etwas einfacher, da man keine transpetale Punktion vornehmen muss. Da würde ich gar klar zur OP raten. Auch retrograd müssen die Risiken gegen die Risiken einer WPW Tachykardie abgewogen werden.

Ich persönlich musste die Ablation 2 mal machen lassen. Bis jetzt (3 Monate nach OP) hatte ich auch keinen Rückfall mehr.

Oft kann die Tachykardie nicht beim Langzeit EKG aufgezeichnet werden und wird von den Kardiologen oft abgetan. Bleibt das am Ball, Tachykardien über 200 sind gefährlich und können euer Herz nachhaltig schädigen! Meine Anfälle konnten auch nicht aufgezeichnet werden bis die EPU durchgeführt wurde und dann dort durch eine Vorhofstimulation das WPW diagnostiziert wurde.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Herz - Kardiologie
Verwandte Themen
  1. Warum hat man bei einem niedrigen Blutdruck oft einen hohen Puls?
  2. Kipptischuntersuchung
  3. Unentdecktes Vorhofflimmern verursacht 20-30% aller Schlaganfälle
  4. Was ist Vorhofflimmern und wie gefährlich ist es?
  5. Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Herzstechen/drücken, Muskelzucken, Schwindel, innere Unruhe!!
  2. hoher Blutdruck - niedriger Puls
  3. Probleme mit niedrigem Blutdruck.
  4. Starkes Herzklopfen mit auftretender müdigkeit schwindel
  5. Herz oder was anderes?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager