Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Infektionen

Bartonella

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 2477 Aufrufe
?
jurea  fragt am 21.05.2016
Hallo,
ich war jetzt zwei Jahre ziemlich krank. Subfebrile Temperaturen jeden Tag, spontan Erkältungen, heftige Kopfschmerzen mit Sehstörungen und immer Entzündungszeichen im Blut (CRP, BS bei 88 und immer wieder mal Leukos zu hoch) und immer wieder Geschwollene Lymphknoten im Nacken und hinter dem Ohr.
Viele Ärzte waren mit mir in den Kliniken überfordert und schickten mich nach nach einer Woche nach Hause. Im Verlauf war der Hepatitis E- Teter ziemlich hoch, was aber ausgeschlossen werden konnte. Nach längerer Zeit bei einem Infektiologen schickte er mich nun in die Uniklinik. Es folgten noch verschiedene Untersuchungen, unter anderem ein PET- CT, da man Arterielles Rheuma in der Temporalis vermutete. Da ich den Lypoprotein a- defekt habe, war das eine Möglichkeit.
Dieses wurde dann auch ausgeschlossen.
Man entdeckte aber, dass der Bartonella- Teter auffällig war.
Nach einem weiteren Test ist er auch weiter gestiegen.
Nun soll ich ein Antibiotikum bekommen und die Ärztin sagte mir, dass dann alles behoben sein sollte. Nur, bei einem Ultraschall fiel auf,dass meine Leber zu groß ist und auch größer war, als noch vor zwei Monaten bei dem Hepatitisverdacht. Und ich habe tatsächlich öfter Pickelähnliche dicke Knubbel auf der Haut, die aber keine Pickel sind und mit Flüssigkeit gefüllt.
Meine Frage ist jetzt, heilt dieses auch wieder ab, oder muss man da noch Weiteres beachten? Ich meine ich bin nicht hypochondrisch veranlagt oder so, aber ich bin es langsam leid, immer krank zu sein, und will nur ganz sicher gehen, dass es irgendwann mal besser wird.
Eine Antwort wäre sehr nett.
Viele Grüße
Jurea

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Infektionen

Fachwissen Katzenkratzkrankheit »
Katzenkratzkrankheit (Bartonellose)
Katzenkratzkrankheit (Bartonellose)

Ärzte für Katzenkratzkrankheit (Bartonellose)
  • Internisten suchen
  • Allgemeinärzte, Hausärzte, praktische Ärzte suchen
Internist MannheimInternist HannoverInternist DüsseldorfInternist LeipzigInternist Wuppertal
Internisten

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Ulrich Tappe, Hamm, Internist Dr. U. Tappe
Internist
in 59073 Hamm
Portrait Dr. med. Alexander Hierl, Privatpraxis für Kardiologie und Innere Medizin, München, Internist Dr. A. Hierl
Internist
in 81369 München
Portrait Dr. Wolfgang Otter, Zentrum für Innere Medizin, Unterschleissheim, Internist Dr. W. Otter
Internist
in 85716 Unterschleissheim
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Schmerzen an der Schläfe
  2. Abgeschlagenheit
  3. Kopfschmerzen durch Sinusitis - was ist der Sinusitis-Kopfschmerz?
  4. Welche Anzeichen können geschwollene Lymphknoten im Körperinneren (Bauch, Lunge, Magen-Darm) haben?
  5. Welche Ursachen haben einseitige Sehstörungen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Sebhorrisches Ekzem oder Fokullititis ? Kopfschmerzen durch Hautkrankheit?
  2. Weiterhin Benommenheit nach Nebenhöhlen-OP
  3. Herzstechen, Atemaussetzer, Schwächeanfälle, dicke Adern und Lymphknoten
  4. brutale Kopfschmerzen nach Lumbalpunktion
  5. Kopfschmerzen nach Lumbalpunktion keine Besserung nach Blutpatch
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager