Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Probleme nach calcaneus fraktur

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 443 Aufrufe
?
nordwalter  fragt am 05.02.2016
Hallo liebes Team,
am 26.05.2015 hatte ich einen Arbeitsunfall.Ein Gabelstapler ist mir seitlich über beide Füße gefahren.Links erlitt ich Prellungen und Quetschungen,rechts Beurteilung nach der 1. MRT:Kalkaneusfraktur mit Beteiligung der Gelenkfläche im Calcaneocuboid-Gelenk ohne gröberen Fragmentversatz oder Stufenbildung.Schrägfraktur im Os cuneiforme mediale ohne gröberen Fragmentversatz.Volständige Ruptur des Lig.talofibulare anterius sowie Teilruptur des [Link anzeigen]lcaneofibulare.Einblutung in diemedialen und lateralen Weichteile des OSG.Ich wurde Konservativ versorgt,erst USLGS,Vacuped.Probleme traten auf da die Weichteilverletzungen nicht heilten.U-Cast wurde Angelegt.Häufiger Verbandwechsel angeordnet.Nachdem sich beiderseits OSG eine Nekrose gebildet hatte,je 2 cm durchm.,musste ich mitte 08.2015 für 39 tg. in krankenhaus um die Nekrosen auszuheilen.Rehamaßnahmen waren in der ganzen Zeit nur Sporadisch.Seit ende 09.2015 mache ich wieder Reha.Die beweglichkeit des Fußes ist immer noch stark Eingeschränkt im bereich des OSG.In der Ferse sind immer noch sehr Schmerzhafte Blutergüsse und ich kann meinen Fuß nicht strecken.Erneutes MRT 02.2016 Signalanhebung und Unebenheit im Bereich der Gelenkfläche der Talusrolle lateralseitig,hier lässt sich eine leichte Absprengung oder Impression MR-morphologisch nicht ausschließ.Bone-Bruise am Malleolus medialis ohne Nachweis einer Fraktur.CT 02/2016 ALT imponierende OD mit bereits kotrikalem Defekt der lateralen Talusschulter mit hier fast losgelöstem kleinem Dissekat noch im Mausbett befindlich.Kleinere Weichteilverkalkungen um die Malleolengabel und lateral des Calcaneus und medial des Talushalses am ehesten alt posttraumatisch,wobwei die Läsion unterhalb der Fibulaspitze wie ein knöcherner Bandausriss imponiert.Geringe degenerative Veränderung.Was heisst das für mich.Was für Optionen habe ich
Gruß
nordwalter

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 07.02.2016
Hallo Nordwalter,

Hier kommen jetzt zu viele Dinge zusammen:

-Die Verletzung der Fersenbeines mit Gelenkbeteiligung
-die Verkürzung der Achillesehne, mutmaßlich durch die lange Heilungs/Ruhigstellungszeit
-eine hochgradige OD (Knorpelablösung) im oberen Sprunggelenk) -frisch? Alt und bisher stumm?

Da es ein Arbeitsunfall war, sollten Sie damit mal in einer BG-Klinik oder zumindest einer sog. SAV-Klinik vorgestellt werden, um mal alles auseinander zu sortieren.

Grüße und gute Besserung,

TR

Beitrag meldenAntworten

 
nordwalter  sagt am 07.02.2016
Hallo Herr Radebold,
ich bin seit dem 1.6.2015 in einer BG Klinik immer wieder Vorstellig im Rahmen einer Verlaufskontrolle.Die Stationäre Behandlung bezog sich nur auf die Ausheilung einer Nekrose.Die eigentliche Behandlung erfolgt seit dem 27.05.2015 durch meinen D-Arzt.Die bisherigen Rehamassnamen haben zwar die Beweglichkeit des Sprunggelenkes erhöht,zeitigen aber nicht den erfolg den ich mir erwünscht habe.ich nehme jetzt mal Bezug auf die Verkürzung der Achillessehne und die Ablösung der Gelenkfläche,was für Möglichkeiten gibt es diese Schäden zu beheben?
Gruß
Michael

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. Wie äußert sich eine Arthrose am Sprunggelenk und wie wird behandelt?
  2. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse behandelt?
  3. Innenbandriss am Sprunggelenk
  4. Wie erfolgt eine Arthrodese am unteren oder oberen Sprunggelenk?
  5. Schmerzen am Fuß
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Auswertung MRT nach Bänderriss am Fuß
  2. Einschlafen rechter Fuß und rechter Arm
  3. USG Arthrodese
  4. Reizergüsse im Sprungelenk
  5. Missempfindungen/Brennen in Zehen nach Überlastung
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager