Fettleber (Steatosis hepatis)

Lesezeit: 7 Min.

Alkoholkonsum oder Fettleibigkeit können zur Leberverfettung führen

Quellen anzeigenQuellen ausblenden
  • Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungsund Stoffwechselkrankheiten (DGVS), https://www.dgvs.de/wissen/leitlinien/leitlinien-dgvs/nicht-alkoholische-fettlebererkrankungen/ (onilne, letzter Aufruf: 09.08.23)
  • Karges, W.; Al Dahouk, S. (2011). Innere Medizin in 5 Tagen. 2. Auflage, Heidelberg: Springer Medizin Verlag, S. 233.
  • Manser, C. (2013). Epidemiologie gastroenterologischer Erkrankungen. In: Lüscher, T.; Steffel, J. (Hrsg.). Magen-Darm-Trakt. Berlin Heidelberg: Springer, S. 45 f.
  • Prinz, C. (2012). Basiswissen innere Medizin. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag, S. 216 f.

aktualisiert am 25.09.2023

Autoren
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
Dr. med. Georg Mekras Dr. med. Georg Mekras
Gründer/Geschäftsführer, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
5 von 5
1 Stimme
TeilenTeilen
Mehr

Im Interview

Arztsuche

Ärzte
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Mülheim an der Ruhr, Chirurg Dr. G. Reppenhagen
Chirurg
in 45481 Mülheim an der Ruhr
Portrait Dr. med. Thomas Lorentzen, Beauty Berlin, Schönheitschirurgie Dr. Thomas Lorentzen, Berlin, Chirurg Dr. T. Lorentzen
Chirurg
in 10711 Berlin
Portrait Dr. med. Jutta Henscheid, Klinik am Seestern, Düsseldorf, Chirurgin Dr. J. Henscheid
Chirurgin
in 40547 Düsseldorf
Alle anzeigen Zufall