Semaglutid ist ein Wirkstoff, der in der Medizin eine wichtige Rolle spielt. Er wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes sowie zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Als GLP1-Analogon senkt Semaglutid den Blutzuckerspiegel, erhöht die Insulinproduktion und verzögert die Magenentleerung. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel für Menschen, die mit Diabetes oder Übergewicht zu kämpfen haben.
Semaglutid ist als Wirkstoff in zwei Medikamenten enthalten, die sich in ihrer Anwendung und Dosierung unterscheiden: Ozempic® und Wegovy®. Ozempic® wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt und ist in den Dosierungen 0,25 mg, 0,5 mg und 1 mg erhältlich. Wegovy® hingegen. Es ist in den Dosierungen 0,25 mg, 0,5 mg, 1 mg, 1,7 mg und 2,4 mg erhältlich.
Wegovy® ist in Deutschland seit dem 17. Juli 2023 zur Gewichtsreduktion bei Adipositas zugelassen, d.h. bei einem Body-Mass-Index über 30 (Fettleibigkeit). Es kann auch bei einem BMI über 27 verschrieben werden, wenn eine Begleiterkrankung wie Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe vorliegt.
Semaglutid gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten oder GLP-1-Analoga. Zu dieser Gruppe gehören auch die Wirkstoffe Dulaglutid, Exenatid, Liraglutid und Lixisentid. Die Abkürzung GLP-1 steht für "Glucagon-like Peptide-1". Es gehört zu den Darmhormonen. Es wird als Reaktion auf die Nahrungsaufnahme ausgeschüttet. GLP-1 ist an der Regulation des Glukosestoffwechsels beteiligt: Es fördert die Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse und hemmt gleichzeitig das Hormon Glukagon, den "Gegenspieler" des Insulins. Darüber hinaus ist GLP-1 für die Beschleunigung des Einsetzens des Sättigungsgefühls verantwortlich. GLP-1-Rezeptoragonisten imitieren die Wirkung des Darmhormons GLP-1.
Semaglutid ist unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy® erhältlich. Ozempic® wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt.
Semaglutid bindet an die GLP-1-Rezeptoren, die sich auf den Zellen der Bauchspeicheldrüse und des Gehirns befinden. Indem es an diese Rezeptoren bindet, stimuliert Semaglutid die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse und hilft so, den Blutzuckerspiegel zu senken. Darüber hinaus wird die Magenentleerung verzögert, was zu einem Sättigungsgefühl führt und den Appetit verringert. Diese kombinierten Wirkungen helfen, abzunehmen.
In mehreren klinischen Studien wurde die Wirksamkeit von Semaglutid nachgewiesen. In diesen Studien wurde das semaglutidhaltige Medikament Wegovy® an übergewichtigen und adipösen Erwachsenen und Jugendlichen getestet.
Wie alle Arzneimittel kann auch Semaglutid Risiken und Nebenwirkungen haben. Diese können von leichten und vorübergehenden Nebenwirkungen bis hin zu schwereren Risiken reichen, die eine ärztliche Behandlung erforderlich machen.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Semaglutid sind Magen-Darm-Störungen. Dazu gehören Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel leicht bis mäßig und bessern sich mit der Zeit.
Mit der Anwendung von Semaglutid sind einige potenzielle Risiken verbunden, die noch weiter untersucht werden müssen. Dazu gehören Schilddrüsenkrebsrisiko (Schilddrüsenkarzinom), diabetische Retinopathie und allergische Reaktionen. Diese Risiken werden derzeit diskutiert, aber sind noch nicht bestätigt.
Zu einigen Risiken von Semaglutid sind weitere Informationen erforderlich. Dazu gehören unter anderem die langfristigen Auswirkungen von Semaglutid, vor allem bei Personen, die das Medikament über einen längeren Zeitraum hinweg einnehmen. Auch zum Verständnis der Auswirkungen von Semaglutid auf schwangere und stillende Frauen sowie auf Kinder unter 12 Jahren sind weitere Untersuchungen erforderlich.
Semaglutid kann ein wirksames Medikament zur Gewichtsabnahme sein. Es ist jedoch nicht für jeden geeignet. Es gibt bestimmte Bedingungen und Umstände, unter denen es nicht empfehlenswert ist, Semaglutid einzunehmen.
Semaglutid sollte nicht angewendet werden, wenn der Patient oder ein Familienmitglied bereits an einer Form von Schilddrüsenkrebs erkrankt ist, die als medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC) bezeichnet wird, oder wenn der Patient an einer endokrinen Erkrankung leidet, die als multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN 2) bezeichnet wird.
Außerdem darf Semaglutid nicht angewendet werden, wenn der Patient eine schwere allergische Reaktion auf Semaglutid oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels gezeigt hat.
Vor Anwendung von Semaglutid sollte der Arzt informiert werden, wenn der Patient andere Erkrankungen hat:
Patienten sollten ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und pflanzlicher Präparate. Semaglutid kann die Wirkung einiger Medikamente beeinflussen und einige Medikamente können die Wirkung von Semaglutid beeinflussen. Insbesondere die Einnahme anderer Medikamente zur Behandlung von Diabetes, einschließlich Sulfonylharnstoffen oder Insulin, sollte dem Arzt oder der Ärztin mitgeteilt werden. Semaglutid verlangsamt die Magenentleerung. Dies kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, die schnell den Magen passieren müssen.
Wegovy® wird als Injektion verabreicht. Die Lösung muss in der Unterhautfettgewebe (subkutane Injektion) verabreicht werden. Ideal ist dafür der Bauch, aber auch der Oberschenkel und der Oberarm können genutzt werden.
Die empfohlene Dosis beträgt 2,4 mg einmal pro Woche. Die Anfangsdosis beträgt 0,25 mg und wird alle 4 Wochen gesteigert bis man die empfohlene Dosis erreicht hat.
Woche | Dosierung |
---|---|
Woche 1-4 | 0,25 mg |
Woche 5-8 | 0,5 mg |
Woche 9-12 | 1 mg |
Woche 13-16 | 1,7 mg |
ab Woche 17 | 2,4 mg |
Durch die langsame Steigerung der Dosierung sollen die Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden vermieden werden. Sollten dennoch Nebenwirkungen auftreten, kann die Dosierung in Absprache mit dem Arzt noch langsamer gesteigert werden.
Aktuell werden die Kosten für die Abnehmspritze Wegovy® nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Vier Spritzen mit der maximalen Dosis von 2,4mg pro Injektion kostet etwa 300 € pro Monat. Das heißt für ein Jahr fallen Kosten von 3600 € an.
Der Wirkstoff Semaglutid bietet eine neue und vielversprechende Option zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas. Klinische Studien haben gezeigt, dass er zu einer signifikanten Gewichtsabnahme führen kann und im Allgemeinen gut verträglich ist. Allerdings ist es auch mit einer Reihe möglicher Nebenwirkungen und Risiken verbunden und nicht für alle Patienten geeignet. Unter anderem muss untersucht werden, ob die Einnahme das Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöht.
Die Nachfrage nach Semaglutid ist hoch und es ist davon auszugehen, dass es in Zukunft eine immer größere Rolle bei der Behandlung von Übergewicht und Adipositas spielen wird. Man sollte jedoch realistische Behandlungserwartungen haben und verstehen, dass eine erfolgreiche Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle eine Kombination aus Medikamenten, Verhaltenstherapie und lebenslangen Lebensstiländerungen erfordert.
Nach der derzeitigen Datenlage scheinen GLP1-Analoga eine lebenslange Therapie zu sein. Die meisten Menschen nehmen wieder zu, wenn das Medikament abgesetzt wird. Das liegt daran, dass bei der Behandlung von Übergewicht an vielen Stellschrauben gedreht werden muss. Es reicht nicht aus, den Appetit für eine gewisse Zeit zu zügeln, die Betroffenen müssen auch ihren Lebensstil ändern. Bewegungs- und Verhaltenstherapie sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Behandlung.
Gegenwärtig sieht es nicht so aus, als ob Injektionen zur Gewichtsabnahme chirurgische Eingriffe ersetzen könnten. Die Adipositaschirurgie kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und hat signifikante Ergebnisse vorzuweisen. Es bleibt auch abzuwarten, welche Risiken Abnehmspritzen haben, wenn sie über einen längeren Zeitraum verabreicht werden. Es ist zu erwarten, dass eine Kombination von Injektionen und chirurgischen Eingriffen zu besseren Ergebnissen führt.
aktualisiert am 21.09.2023