Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Neurochirurgie

Spinalkanalstenose im Segment LWK 4/5 mit Durchmesser von ca 9 mm im Liegen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
8 Beiträge - 732 Aufrufe
?
usande  fragt am 11.07.2017
Nach vergeblicher Akupunktur habe ich Kontakt mit einem Neurochirurgen aufgenommen. Er möchte neben einem Röntgenbild der LWS noch zusätzlich Funktionsaufnahmen haben. Man hat mir erklärt, dass mache man beim Radiologen. Handelt es sich hierbei um ein CT mit Kontrastmittel. Da ich eine Jodallergie habe ist das sicherlich nicht machbar? Kennt sich bei dem Thema jemand aus? Bisher hat mir die Krankengymnastik (manuelle Therapie) am meisten gebracht. Muß immer gleich an OP gedacht werden? Habe aber auch gelesen: Keine Lähmung = Keine OP.

Beitrag meldenAntworten

 
MsKK  sagt am 29.07.2017
Funktionsaufnahmen sind normalerweise einfache Röntgenaufnahmen die in einer bestimmte Position z.B. bei der LWS nach vorn gebeugt und nach hinten überstreckt aufgenommen werden. Für diese Art der Aufnahme wird kein Kontrastmittel gespritzt, außer es ist eine Myelographie. Was steht auf deiner Überweisung zur Radiologie?

Bei mir hat keine konservative Therapie bei der Spinalkanalstenose etwas gebracht von Schmerzmittel (NSAR, Opiate), KG, MT, PRT, TENS, Schmerztherapie (halbes Jahr jede Woche gespritzt worden etc.) und Ausdauertraining über 1.5 Jahre. Hatte dauerhaft Schmerzen und zuletzt eine Lähmung. Daher gab es nur noch den Schritt der OP, die vor 3.5 Wochen war (Dekompressions OP) und ich bin total begeistert. Rückblickend war meine OP Angst total unbegründet. Letztendlich hängt es aber auch von dir ab und deinem Leidensdruck.

Beitrag meldenAntworten

 
usande  sagt am 29.07.2017
Wo hast du das machen lassen? Wie lange dauer der Eingriff? Sind die Schmerzen jetzt weg? War es bei dir nur die Spinalkanalstenose oder auch mit Verschleißerscheinungen an der LWS? Was verstehe ich unter Demkompressions OP? Im welchem Alter bist du? Habe täglich Schmerzen in den Oberschenkeln und im Gesäß. Nacht je nach Lage im Rückenbereich unten.

Beitrag meldenAntworten

 
MsKK  sagt am 30.07.2017
Also zu deinen Fragen:
... die Operation hat in Offenbach a.M. stattgefunden
... der Eingriff hat ca. 1 Stunde gedauert und der KH Aufenthalt war 1 Tag
... die Ausstrahlungsschmerzen links im Bein und im Rücken sind komplett weg, manchmal spüre ich noch ein leichtes ziehen. Rechts war eine Fußheber-Lähmung, da ist mein Nerv noch etwas mehr genervt, aber keine Schmerzen mehr und die Lähmung ist nur noch eine Schwäche. Stört somit nicht mehr beim laufen etc. Schmerzmittel habe ich komplett absetzen können (zuletzt Novalgin, Tilidin).
... im Detail wurde beidseitig im Recessus der L5 Nerv massiv in die Zange genommen. Mehrere typische Verschleißerscheinungen wie ein leichtes Wirbelgleiten, eine Protusion im L4/L5, ein hypermobiles Längsband und insbesondere ein massiv verdicktes Ligamentum Flavum haben die Einklemmung des L5 Nerv bei mir hervorgerufen.
... Dekompression heisst eigentlich nur, dass der Nerv von allem befreit wird was ihn bedrängt. Ziel war es so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig zu entfernen damit die Stabilität des Segments nicht beeinträchtigt wird. Eine zusätzlich Stabilisierung ist vorerst nicht erfolgt.
... im Mittelfeld der 30

Was wurde denn bisher bei dir unternommen? Wenn dir KG & MT hilft, lass es dir auf unbedingt weiter verschreiben! Du kannst deinen Arzt auch mal auf eine Schmerztherapie und/oder PRT (Schmerzspritze direkt an den Nerv) ansprechen! Wünsche dir weiterhin alles Gute.

Beitrag meldenAntworten

 
usande  sagt am 30.07.2017
Vielen Dank für die weiteren Informationen. Werde zunächst mal weiter mit der KG machen. Habe inzwischen auch mit einem Chirurgen in München Kontakt aufgenommen, der eine Online-Sprechstunde anbietet. Er will sich das ganze mal auf Röntgenbildern anschauen. Diese werde ich ihm in Kürze zusenden.

Beitrag meldenAntworten

 
usande  sagt am 30.07.2017
Habe noch vergessen auf Deine Frage zu antworten.Unternommen wurde bisher: Krankengymnastik, Massagen, Akkupunktur, 2x gespritzt im Rücken (davon 1x mit Kortison bekam danach 2 Tage Hitzegefühl und knall-roter Kopf, 1x ein anderes Mittel was mir auch nur kurzzeitig etwas Erleichterung gebracht hat).

Beitrag meldenAntworten

 
MsKK  sagt am 30.07.2017
Ein Frage noch hinter her: Wurde ein MRT/CT bei dir gemacht?

Beitrag meldenAntworten

 
usande  sagt am 30.07.2017
Es wurde ein MRT gemacht.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Neurochirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen im Gesäß
  2. Schmerzen in den Beinen
  3. Warum können Wirbelgleiten und Arthrose zu einer Spinalkanalstenose führen?
  4. Myelographie
  5. Spinalkanalstenose (Verengung des Wirbelkanals)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Bandscheibenvorfall HWS OP Neurochirurgie
  2. Heilung gegen Krätze / Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  3. Ich habe Schmerzen in den Beinen seit Jahren und bitte um Tips zur Diagnosefindung
  4. Bandscheibenprotrusion L5/S1
  5. Bandscheibenvorfall LWS soll man operieren???
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager