Medizinische Trainingstherapie

Lesezeit: 5 Min.

©
Die medizinische Trainingstherapie ist eine Variante der Krankengymnastik, die unter Anleitung durchgeführt wird. Sie kann an speziellen Geräten oder auch ohne Geräte stattfinden.
©
Die medizinische Trainingstherapie wird sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung von Krankheiten vorgenommen. Die Therapie kann unter anderem bei Rückenschmerzen, Erkrankungen der Wirbelsäule sowie Kopfschmerzen zum Einsatz kommen.
©
Zunächst muss die Belastbarkeit des Patienten geprüft werden. Auf dem Fahrradergometer kann unter Aufsicht des Arztes getestet werden, wie viel Leistung der Patient aufbringen kann. Schwere Grunderkrankungen müssen ausgeschlossen werden.
©
Die Therapie erfolgt unter ärztlicher Aufsicht oder unter Aufsicht von medizinischem Personal. Es kann Muskelkraft, Koordination, Haltung, Dehnung und Ausdauer trainiert werden. Die Trainingseinheiten werden ein- bis mehrmals pro Woche durchgeführt.
©
Durch eine medizinische Trainingstherapie lassen sich Schäden am Bewegungsapparat gut behandeln, schnell können Fortschritte erkannt werden. Ein Kraftgewinn zeigt sich in der Regel nach wenigen Wochen.

aktualisiert am 14.12.2020

Autoren
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
TeilenTeilen
Mehr
Arztsuche

Ärzte
Portrait Julia Meier, Zahnmedizin Himmelsthür zh37 - Zahnarzt Hildesheim, Hildesheim, Kieferorthopädin J. Meier
Kieferorthopädin
in 31137 Hildesheim
Dr. F. Schneiderhan
Kieferorthopäde
in 10629 Berlin
Portrait Dr. Luca Rogler, Zahnarzt und Kieferorthopäde Bonn – Rogler Zahnmedizin, Bonn, Kieferorthopäde Dr. L. Rogler
Kieferorthopäde
in 53113 Bonn
Alle anzeigen Zufall