Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Infektionen

Wie lange hält der Juckreiz NACH erfolgreicher Krätzebehandlung an?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3496 Beiträge - 868938 Aufrufe
 
Noeli  sagt am 13.07.2021
Hallo zusammen
Ich möchte euch gerne einfach mal ein wenig Hoffnung machen. Ich hatte einen starken Juckreiz. Über mehrere Monate niemand konnte mir helfen. Bis ich nach einem Monat zum Hautarzt konnte. Mir würde die Krätze sofort diagnostiziert. Ich wurde mit Creme (antiscabiosum) und Tabletten behandelt. Nach 8 Wochen bin ich zum Hautarzt erneut gegangen. Laut dem Arzt habe ich alles bekämpft.
Wie ich es geschafft habe ?
Ich habe mich so eingecremt wie es mir gesagt wurde. Alles in Tüten gepackt. ALLES womit ich Kontakt hatte. Jeden Tag die Bettwäsche gewechselt. Jeden Tag geduscht. Irgendwann alles auf 60 grad gewaschen. Auch Schuhe in Tüten gepackt.
Ich möchte euch Hoffnung geben. Es ist eine sehr blöde Krankheit und sehr unangenehm aber es geht vorbei wenn ihr alle Maßnahmen durch zieht.

Beitrag meldenAntworten

 
Duddel12  sagt am 12.08.2021
Hallo zusammen,

seit April leide ich auch unter der Krätze. Die erste Behandlung ist fehlgeschlagen, nun befinde ich mich am Ende der 3. Woche meiner zweiten Behandlung. Ich akzeptiere, dass die bestehenden Exzeme mich wohl noch etwas begleitet oder gibt es hierfür Tipps? Insbesondere am Penis ist es sehr unangenehm und peinlich. Die Exzeme schwellen mal an und jucken (wenn man sie berührt), die Schwellung bilden sich aber wieder zurück. Bei Benutzung zum Beispiel von Handtüchern juckt es. Was meint ihr dazu?

Ich habe an einem Zeh (recht früh nach der 2 Behandlung) und heute auch an den Händen neue farblose kleine „Pickel“ bekommen. Diese jucken nicht, jedoch sehen sie genauso aus wie bei der akuten Krätze.

Ich werde morgen wieder zum Arzt gehen, fühle mich aber kaum ernst genommen.

Ich habe so schiss, dass die zweite Behandlung auch fehlgeschlagen ist.

Auch mir hilft dieser Blog sehr. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. LG

Beitrag meldenAntworten

 
dudde12  sagt am 17.08.2021
Und - weiterhin beschwerdefrei? Mich würde ja mal interessieren, ob man diese Krankheit wirklich dauerhaft besiegen kann...

Vor 3 1/2 Wochen hatte ich die letzte Krätzebehandlung und ich habe keine neuen Exzesse dazubekommen. Allerdings sind viele alte noch sehr entzündet. Sie schwellen manchmal an und jucken. Zwischenzeitlich hatte ich Bläschen an den Händen, die aber nach max 2 Tagen wieder verheilt sind.
Ich habe eigentlich vorsichtig ein ganz gutes Gefühl, es nahezu besiegt zu haben.
Dennoch war ich heute bei einem neuen Hautarzt und gaukelte starke Symptome vor. Er konnte an den bestehenden Exzemen aber wohl keine Milben sehen. War sich gar unsicher, ob es überhaupt Krätze ist. Ich habe mir nun aber doch noch einmal die Tabletten und Salbe verschreiben lassen. Es gibt mir das Gefühl, genau zum richtigen Zeitpunkt noch einmal mögliche Restbestände zu killen. Möchte auf keinen Fall nochmal warten, bis wirklich wieder Symptome einer akuten Krätze auftreten. Sie sollen sich ja nicht mehr vermehren die Mistdinger :D

Beitrag meldenAntworten

 
Axx95  sagt am 15.10.2021
Ich habe vor circa 1 1/2 Jahren Krätze erfolgreich besiegt. Nun ist es leider so, dass ich mich seit 4-5 Tagen mit dem typischen Juckreiz rumplage. Es sind keine Quaddeln und Milbengänge (bisher) zu erkennen. Jedoch bilde ich mir schon teilweise ein, etwas gefunden zu haben. Ich hatte in diesen 1 1/2 Jahren immer wieder Juckreiz. Die ersten Monate mehr, später immer weniger. Jedoch nicht über einen Zeitraum von 4-5 Tagen. Nun frage ich mich ganze Zeit, ob ich mich dieses Mal erneut angesteckt habe. Ich hoffe, dass es einfach Nebenwirkungen sind, die aufgrund der ganzen Tabletten und der vorherigen Scabies auftreten. Vor allem weil es letzten Winter ebenfalls in Sachen Juckreiz deutlich stärker war, als im Sommer. Auch sind es die typischen Stellen, die bei mir Jucken. Oberschenkel und Waden. Der Rest ist bisher soweit in Ordnung. Ich hoffe wirklich, dass die fehlenden Gänge ein Zeichen dafür sind, dass ich nicht diese Scabies wieder habe...

Beitrag meldenAntworten

 
Leyla91  sagt am 16.10.2021
Hey bei mir ist genau das selbe wie bei dir damals in der Schwangerschaft hat es angefangen und ich hab das erste mal vier Monate gebraucht um es los zu werden danach ist mein kleiner zur Welt gekommen und als er fünf Monate war kam es zu einer wieder Ansteckung anscheinend hab ich beim zweiten Mal ziemlich schnell besiegt weil die Erfahrung vielleicht schon da war heute sechs Monate später ich suche meinen Körper immer noch ab wenn ich die Bettwäsche nicht Wechsel suche ich sie mit einer Lupe ab es ist einfach so eine schwere psychische Schaden da aber im Endeeffekt hat weder mein Mann etwas noch mein kleines Baby aber irgendwie werde ich dieses schreckliche Gefühl einfach nicht los es ist so schwer. Auch wenn ich zu jemanden zu Besuch gehen ich kann mich nicht mehr einfach hinsetzen oder wenn sich jemand juckt weil ich mir Bilder im Kopf zusammen. Aber man sollte es irgendwie schaffen wieder normal leben zu können

Beitrag meldenAntworten

 
Leylaaafey  sagt am 13.11.2021
Hey hoffe du bist noch aktiv habt ihr crotaminex bei eurem kleinen angewendet wir haben dad selbe Problem :(

Beitrag meldenAntworten

 
PittWitt  sagt am 19.01.2022
Jemand sagte: am besten in Notaufnahme/Uni Klinik. Da war ich, trotzdem hat der (junge!) Arzt die falsche Diagnos gestellt. Die Diagnose hab ich selber erstellt und dies war richtig. Creme hat 2mal nicht geholfen. Erst nach der zweiten Packung Ivermectin (6Tabletten bei über 80Kg hat geholfen. Aber nach einem Jahr kams wieder. Bin grad wieder am behandeln. Hab sogar die Wohnung mit Ozongenerator keimfrei gemacht. Hinweis: Bei Gewitterblitzen entsteht Ozon und reinigt die Atmosphäre von Bakterien, Pilzen, Viren und Parasiten. Aber Achtung Ozon ist das stärkste Gift in der Natur. Danach die Wohnung halben Tag lüften. Während der Ozonbehandlung darf sich kein Lebewesen in der Wohnung aufhalten! Bedienungsanleitung lesen. Gruß an alle Kratzer von Pitt.

Beitrag meldenAntworten

 
Lena33  sagt am 11.02.2022
Hallo ihr Lieben,
ich kämpfe schon seit einem Jahr gegen Krätze. Wie ihr, habe ich unzählige Male Tabletten und Creme genommen, leider wird es nicht besser. Meine Frage wäre, hat sich jemand tiefer mit dem Thema Immunsystem in Bezug auf die Krankheit beschäftigt? Ich war bei einem Immunologen, der bei mir festgestellt hat, dass einige Werte (Gesamtlymphozyten CD45, CD3, CD4+CD25+CD127) unter dem niedrigen Niveau sind. Er ist aber der Meinung, dass die Werte nicht kritisch sind, obwohl genau diese Werte zeigen, dass die Abwehr gegen Parasiten und Pilze sehr gering ist. Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Ich litt jahrelang an einem chronischen Vaginalpilz, da ich mein Darmflora durch unzählige Diäten ziemlich ruiniert habe. Ich vermute, dass das auch der Grund ist, warum ich die Krätze nicht wegbekomme. Für diejenigen, die an Pilz leiden, ist der Prof. Tietz aus Berlin die beste Adresse.
Das Problem ist bei mir auch, dass das Waschen bei 90 Grad gar nicht funktioniert. Ich habe mehrere Experimente gemacht und festgestellt, dass nur das Auskochen der Kleidung über 5 Stunden die Vieher tötet oder das vorherige Einweichen der Wäsche über 24 Stunden in Envira Milbenspray, das kann man in großen Mengen flüssig kaufen.
Meinen Sohn (6J) habe ich jetzt zum dritten Mal angesteckt. Ich hoffe, dass es diesmal schneller geht. Das Mal davor war er 5 Monate krank. Meine beiden Töchter (13 und 15 J) und mein Mann hatten nur kurz Symptome.
Nur ich kriege das nicht.
Im Moment habe ich komplett auf Zucker verzichtet (Milben mögen Zucker), Fleisch reduziert und ernähre mich gesund.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Wäsche, Immunsystem oder ähnliche Probleme mit der Krankheit gemacht?
Ich tendiere auch zu einem 3-4 Tage Zyklus der Milbenentwicklung und dass sie monatelang/jahrelang überleben können. Man muss dazu sagen, dass es 30.000 verschiedene Milbenarten auf der Welt gibt. Ich denke, wir haben alle unterschiedliche Milbenarten abbekommen. Eine gute Freundin von mir ist Tierärztin, sie ist der Meinung, dass sie immer unterschiedliche Milbenarten von den Tieren im Mikroskop zu sehen bekommt.
Ich wäre daher sehr dankbar, wenn sich Leute melden, die schon jahrelang die Krankheit haben. Vielleicht können wir uns gegenseitig mit dem Wissen, was wir über Monate/ Jahre gesammelt haben, helfen (Hygienemassnahmen, Medikamente, Immunsystem). Ich wäre sehr dankbar dafür.
Liebe Grüße
Lena

Beitrag meldenAntworten

 
Scabi  sagt am 12.02.2022
Hallo ja mir geht es ähnlich habe das Problem jetzt auch schon ziemlich lange. Wie können wir uns am besten austauschen? LG Scabi

Beitrag meldenAntworten

 
_Katinka_68  sagt am 15.02.2022
Hallo @Ex-Betroffener, kannst du deinen Therapie Plan veröffentlichen. Wir kämpfen schon seit 3 Monaten vergeblich. LG

Beitrag meldenAntworten

 
_Katinka_68  sagt am 15.02.2022
@sunandlight..kamen die Pickel und anderen Erscheinungen nach der Behandlung auch an anderen Stellen als der ursprüngliche Befall? LG

Beitrag meldenAntworten

 
_Katinka_68  sagt am 15.02.2022
@P_svw wie oft habt ihr die Tabletten genommen, bei mir reden sie auch von gepflegter Krätze. LG

Beitrag meldenAntworten

 
BigBen  sagt am 14.03.2022
Hallo,

Ich wollte mich auch mal wieder hier zu Wort melden. Nach einem Jahr ohne weitere Symptome würde ich mich als "genesen"sehen. Ich wollte euch meine Methode mitteilen, die mir und bereits 4 anderen geholfen hat.

Kurz zur Geschichte:
Vor circa 2,5 Jahren hatte ich die ersten Pusteln und Pickel besonders zwischen den Händen und zwischen den Zehen. Meine damalige Freundin hatte es genau an den gleichen Stellen.
Nach Einger Zeit dann also zum Hausarzt, der uns eine Creme verschrieb plus Tabletten. Zusammen mit den üblichen Gebräuchen, die man sonst noch zu tun hat ( Wäsche waschen etc. ) hatte meine Freundin keine Symptome mehr. Sie hatte sich nur 2x eingecremt. Also auch hier wird es wohl je nach Immunsystem und Stadium der Ausbreitung der Scabies unterschiede von Mensch zu Mensch gehen.

Bei mir hat die Methode leider nicht geklappt. In der Zeit hatte ich zudem vermutlich durch engen Kontakt 3 weitere Personen angesteckt, Die Creme plus Tabletten half bei uns allen leider nicht. Es ist gut möglich, dass die Tabletten nicht mehr so zielgerichtet ihre Wirkung freisetzen, da die Tierchen sich auch weiter entwickeln. Quasi mutieren und leider in diesem Bereich wohl eher weniger geforscht wird. Deswegen sage ich : Selbst ist der Mann.. oder die Frau.


Gott sei dank habe ich hier im Forum jemanden kennengelernt, der Tabletten aus dem Raum Afrika erwerben konnte. Ich weiß nicht, ob ich hier Werbung machen darf, deswegen einfach etwas dieses Thema durchstöbern. Ich selbst habe mir noch 2 Packungen als Reserve da gelassen.
In Verbindung mit den Tabletten und Crotamitex haben wir alle 4 innerhalb von 6-8 Wochen alles wunderbar wegbekommen. Die Bettwäsche und die allg getragene Kleidung haben wir natürlich dazu jeden Tag aufs neue gewaschen oder einfach gewechselt. Wir hatten keine Kleidung oder Gegenstände in Müllsäcke verpackt. Wir hielten sie alle nur unter Verschluss in abgetrennten Räumen.

Der Plan, den ich mir selbst erstellt habe sieht anhand eines Beispiels so aus :

Montag: Crotamitex + Invermectin ( Tabletten)
Dienstag: Crotamitex
Mittwoch: Crotamitex
5 Tage Pause

Das ganze habe ich 3x wiederholt, sodass ich mir sicher sein konnte, dass wirklich alles wegbleibt.

Bei mir sowie bei 3 anderen ist es so zur gewünschten Heilung gekommen. Dabei war bei einem das Stadium schon in erschreckender Stufe.

Zum Juckreiz und erneuter Bildung von Roten Punkten oder Pusteln, RUHE BEWAHREN.
Bei allen von uns waren is zu einem halben Jahr danach immer noch ab und zu, sporadisch kleinere Punkte oder Juckreiz, aber keine Gänge mehr. 2,3 neue Punkte oder Bläschen sollten euch auch nicht aus der Ruhe bringen. Immerhin sind die Tabletten auch nicht ohne. Die aus de Raum Afrika haben pro Tablette sogar mehr Wirkstoff drin.


Zum Ende möchte ich noch sagen, dass es lediglich von mir ein Vorschlag zur Behandlung wäre. Ich hatte mir geschworen bei kompletter Heilung meinen Verlauf mitzuteilen und das habe ich hiermit gemacht. Keine Gewährleistung auf Erfolg.

Bei Fragen stehe ich eventuell die nächsten Tage noch zur Verfügung. Dann möchte ich mich hier abmelden und mit dem Thema abschließen. Beste Grüße !!!

I

Beitrag meldenAntworten

 
Leyls  sagt am 09.04.2022
Hey darf ich fragen wie du es losgeworden bist habe es seit ca 18 Monaten immer wiedee

Beitrag meldenAntworten

 
Leylu  sagt am 09.04.2022
Hallo ich leide seit 18 Monaten darunter ich würde mich mega über eine email freuen wen das möglich ist ich würde gerne Kleinigkeiten zu dem Thema erfragen hoffe das ist kein Problem für dich, meine email wäre layla.91@[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Rob0998  sagt am 03.05.2022
So einfach sind wir die Krätze am Ende losgeworden!
Da ich online viele Erfahrungen von Leuten gelesen habe, die an dem Versuch, die Krätze loszuwerden, fast verzweifelt sind (und das bei uns genauso war), hier also mein Bericht, in der Hoffnung, dass er auch anderen hilft. Ich werde diesen Text evtl. mehrfach posten, damit er möglichst viele Menschen erreicht.
Vorab: Was habe ich genau gemacht? Im Grunde ganz einfach. Ich habe mich streng an wissenschaftliche Erkenntnisse gehalten, deshalb gebe ich auch hier immer eine Quelle (Zahl in Klammern) zur entsprechenden Studie/Paper/usw. an, für die, die es interessiert. Und genau hier besteht ein enormer Unterschied zu dem, was viele Hautärzte sagen und verschreiben.
Aber von Anfang an: Mein Sohn brachte die Krätze wohl aus der Schule/von Freunden mit. Unser Glück: Der Hautarzt erkannte die Krätze direkt und verschrieb (unser Pech:) Permithrin-Salbe (2 mal) (Infectoscab) für die ganze Familie und Hygienemaßnahmen. Ergebnis: Wurde zunächst etwas besser, kam dann aber wieder zurück und ich infizierte mich sogar ebenfalls. 2. Besuch beim Hautarzt: Wieder Permithrin, jetzt aber auch Ivermectin (1 Dosis). Also wieder alles von vorne. Ergebnis wurde bei mir erst besser, dann wieder schlechter. Mein Sohn ist es losgeworden, ABER: Er hatte 2x Ivermectin bekommen (Die genauen Gründe würden den Text hier zu lang machen).
Zusätzlich hatte sich nun auch meine Frau infiziert. Also zu einem neuen Hautarzt. Auch hier (trotz Hinweis auf die Vorgeschichte) wieder Permithtrin und 1x Ivermectin. Zusätzlich sollten wir 2 Wochen alles Waschen und Matratzen und Sofa einschweißen usw.
Das erschien mir völlig absurd und ich recherchierte selbst:
1. Die Scabiesmilben überleben wirklich nur ca. 2 Tage (exakter 24-36 Stunden) ohne menschlichen Wirt bei 21°C und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 40-80 % (1)
2. Permithrinunwirksamkeiten sind schon seit Jahren dokumentiert. Hier werden teilweise Wirksamkeiten von gerade einmal 20-30% beschrieben. (2) (3) (4)
3. Ivermectin ist ist gut wirksam, aber nicht ovizid (5), d.h. es tötet die Milbeneier nicht ab. Eine einzige Dosis ist also sinnlos. Lebenszyklus der Milbe: Schlüpfen nach max . 3 Tagen aus Ei und werden nach ca. 14 Tagen geschlechtsreif. In diesem Zeitfenster braucht es also zwingend eine 2. Dosis. (6)
4. Extreme Hygienemaßnahmen sind unnötig. Die Übertragung läuft von Mensch zu Mensch und nur selten indirekt z.B. über Textilienkontakt, siehe Quelle, nur in 4 von 272 Fällen. (7) Oder auch die Internetseite des RKI.
5. Therapieerfolge mit Benzylbenzoat (Antiscabiosum) (8) und Crotamiton (Crotamitex, hierzu habe ich jetzt keine Quelle) sind sehr gut dokumentiert.
Daraus zog ich folgende Schlüsse:
Unser mangelnder Therapieerfolg war nicht das Ergebnis mangelnder Hygienemaßnahmen und ständiger Reinfektion über Textilien und die Permithrinsalbe ist nicht absolut sicher wirksam, wie von den Hautärzten behauptet.
Das haben wir letztendlich gemacht:
1. Antiscabiosum 25% gekauft und für 3 Tage alle 24 Stunden am gesamten Körper aufgetragen. Vorteile: Antiscabiosum ist rezeptfrei und von der Konsistenz her wie Sonnenmilch. Dadurch muss man nicht übermäßig sparsam sein (man kann ja mehr kaufen) und es lässt sich viel besser auftragen als die dafür eigentlich völlig ungeeignete Permithrinsalbe. Dadurch, dass man 72 Stunden die Lotion auf der Haut hat, ist man natürlich in dieser Zeit nicht als Wirt für evtl. verbliebene Scabiesmilben in Textilien verfügbar (und nach 72 Stunden sind sie ohnehin tot). Hygienemaßnahmen also im Grunde gar nicht notwendig. Trotzdem, zur Sicherheit:
2. 3 Tage einiges bei 60 Grad gewaschen und keinen Tag mehr. Vieles haben wir auch aus Faulheit bei -28 Grad (-25 nötig, unsere Kühltruhe kühlt so tief runter) über Nacht in die Truhe gepackt. Ist viel einfacher und funktioniert auch (1).
3. Bedenken sollte man allerdings trotzdem Folgendes: Reinfektion über nahe Kontakte und Hautiere(!) sollte man natürlich beachten (9) Z.B. Hunde infizieren sich zwar nicht, können allerdings als Zwischenwirt die Lebensfähigkeit der Milbe ohne menschlichen Wirt verlängern.

Ergebnis: Alles weg! Von 2 Hautärzten bestätigt.
Was mich bei der ganzen Sache etwas schockiert hat:
Die Behandlung von Krätze läuft scheinbar bei vielen Hautärzten (wie man in Foren liest und es eben auch meine eigene Erfahrung ist), zum Teil völlig an wissenschaftlichen Erkenntnissen vorbei, indem man die offensichtlich mittlerweile mangelhafte Wirksamkeit von Permithrin leugnet, Ivermectintabletten falsch verschreibt (nur eine Dosis) und fälschlicherweise absurde Hygienemaßnahmen ohne jede wissenschaftliche Basis verordnet. Funfact: In vielen 3.-Welt-Ländern wird Krätze erfolgreich therapiert. Zumindest aus Südamerika weiß ich aus eigener Erfahrung, dass dort in vielen Haushalten nicht mal mit warmem Wasser gewaschen werden kann. Nach Ansicht vieler deutscher Hautärzte dürften diese Leute die Krätze ja dann niemals loswerden. Selbst nach mehrfachem Therapieversagen wird stur an der Behauptung festgehalten, Permithrin wäre wirksam und es könne ausschließlich an Hygienemaßnahmen liegen. Dieser Druck scheint sehr viele Familien in paranoide Hygienezwänge zu treiben. Mit erheblich psychischen Folgen. Warum das Ganze? Ich weiß es leider auch nicht. Ich weiß aber eins: Mit Ivermectin und Permithrin wird sehr viel Geld verdient: Eine Packung Ivermectin 8 Stück kostet €120,- und 2x60g Infectoscab kosten €70,-. Da der normale Patient nur die Rezeptgebühren in der Apotheke bezahlt, bekommt er davon natürlich nichts mit. Warum z.B. Antiscabiosum mit all seinen Vorteilen (200g für unter €20,-) zumindest Infectoscab von Hautärzten nicht immer vorgezogen wird, konnte mir bisher niemand erklären.
Sollten nach diesem leider sehr langen Text noch Fragen bestehen, beantworte ich diese sehr gerne!

Quellen:
(1) Arlian LG, Runyan RA, Achar S, Estes SA. Survival and infectivity of Sarcoptes scabiei var. canis and var. hominis. J Am Acad Dermatol. 1984 Aug;11(2 Pt 1):210-5. doi: 10.1016/s0190-9622(84)70151-4. PMID: 6434601.
(2) Karthikeyan K Treatment of scabies: newer perspectives Postgraduate Medical Journal 2005;81:7-11.
(3) Damian Meyersburg, Andreas Kaiser & Johann Wolfgang Bauer (2020) ‘Loss of efficacy of topical 5% permethrin for treating scabies: an Austrian single-center study’, Journal of Dermatological Treatment, DOI: 10.1080/09546634.2020.1774489
(4) Balestri R, Magnano M, Infusino SD, Rizzoli L, Girardelli CR, Rech G. Scabies is becoming less sensitive to permethrin therapy. J Eur Acad Dermatol Venereol. Published online July 26, 2021. doi:10.1111/jdv.17538
(5) Ivermectin J.K. Aronson MA, DPhil, MBChB, FRCP, HonFBPhS, HonFFPM Meyler's Side Effects of Drugs, 379-390
(6) Arlian LG, Morgan MS. A review of Sarcoptes scabiei: past, present and future. Parasit Vectors. 2017;10(1):297. Published 2017 Jun 20. doi:10.1186/s13071-017-2234-1
(7) Mellanby K. The development of symptoms, parasitic infection and immunity in human scabies. Parasitology. 1944;35(4):197. doi: 10.1017/S0031182000021612.
(8) Ivermectin versus benzyl benzoate applied once or twice to treat human scabies in Dakar, Senegal: a randomized controlled trial Fatimata Ly,a Eric Caumes,b Cheick Ahmet Tidiane Ndaw,c Bassirou Ndiaye d & Antoine Mahéa Bull World Health Organ 2009;87:424–430 | doi:10.2471/BLT.08.052308
(9) Bitte auch an das Umfeld denken Fallbeispiel: Scabies Saskia Christin Klinger*, Michael Neuhoff**, Thomas Emser*¹ WMM, 60. Jahrgang (Ausgabe 2/2016; S. 81-83)

Beitrag meldenAntworten

 
Tedben  sagt am 03.05.2022
Hallo liebe Menschen dieses Forums,
ich habe hier schon seitenweise mitgelesen und viele Antworten haben mich sehr beruhigt. Ich habe Mitte Februar die Diagnose Krätze bekommen und hatte es davor wohl geschlagene 2 Monate lang. In dieser Zeit habe ich leider 2 mir sehr nahstehende Menschen angesteckt, die jeweils auch engen Körperkontakt mit anderen Menschen haben.

Und genau wie viele Andere hier das auch vermelden, können wir aus der gesammelten Erfahrung auch berichten, dass quasi keiner betroffenen Person Infectoscab geholfen hat. Das ganze zieht sich bis heute hin. Meine letzte Behandlung war Antiscarbiosum + Driponin. Das 2x im Abstand von 8 Tagen. Das ist jetzt 1 Woche her. Nun ist mein Juckreiz natürlich längst nicht mehr so schlimm wie in den absolut furchtbaren Hochzeiten in denen ich und alle betroffenen nah am Wahnsinn waren - jedoch ist er schon noch da. Gänge kann ich keine mehr finden aber ab und an Bläschen, die jucken. Ich werde in einiger Zeit mal berichten, wie es sich bei mir entwickelt. Leider juckt es mich seit ein paar Tagen auf einmal am Kopf - kann jemand hier berichten, dass sich bei ihm oder ihr auch Milben in der Kopfhaut oder in die Ohren gesetzt haben? Ich werde versuchen, von einer weiteren Behandlung anzusehen auch wenn mir die Paranoia anderes sagt. Ich kann einfach nicht glauben, dass ich mich jetzt schon beinah 4 Monate damit herumschlage und bei mir nah stehenden Menschen ebenso schwere Zeiten ausgelöst habe - als ob das Leben an sich nicht schon schwer genug ist - das fühlt sich schrecklich an und ich weiß gar nicht mehr, wie es sich ohne dieses Thema anfühlt das Funktionieren (müssen) trotz dieser Scheiße ist so energieraubend, dass ich kaum noch Sachen machen kann, die mir wirklich Spaß machen. Naja mal schauen wie es sich entwickelt.

Ich wünsche allen Menschen hier gute Erfolge und haltet durch - die medizinische Lage bei diesem Thema ist wirklich Mist - in der gesamten Situation wurden am Anfang mehrere Fehldiagnosen gestellt und auch zweimal grünes Licht gegeben, was sich als falsch herausgestellt hat.

Entschuldigt das Rumjammern aber es fühlt sich grad gut an, die Erfahrungen zu teilen. Wir kriegen das Alle hin.

B

Beitrag meldenAntworten

 
Rakete  sagt am 07.05.2022
Hallo Tedben, wir sind auch schon seit Monaten mit dem Mist zugange….lästig!!! Hast Du irgendwo gefunden, ob und wie man den Kopf behandeln kann??? Mir juckt auch am schlimmsten die Kopfhaut und ich habe das Gefühl, dass die Viecher sich dort ihr Lager aufgeschlagen haben und von dort aus immer wieder ausschwärmen! Kopf soll man ja aber nicht behandeln und diese Creme mag ich mir nicht draufschmieren…. Lieber Krätze am Kopf als irgendwann total irre im Kopf…..?!….war am überlegen, Antiscabiosum darauf zu schmieren oder ein Läusemittel zu verwenden. Hast Du eine Lösung gefunden?

Würde mich über ne kurze Info freuen!
Liebe Grüße
Mela

Beitrag meldenAntworten

 
Tedben11  sagt am 08.05.2022
Hey Mela - Mist das tut mir leid mit deiner Situation :/ Also ich war am Freitag nochmal bei meinem Hautarzt und der hat sich meine Kopfhaut angeschaut und nichts gefunden. Außerdem hat er gesagt, dass es Milben dort wirklich sehr schwer hätten. Das hat mich immerhin ein bisschen beruhigt.
Falls es aber schlimmer wird (in den letzten Tagen wurde es eher ein wenig besser bei mir) werde ich die Emulsion also genau, Antiscarbiosum verwenden. Ich glaub ich würde es dann über nacht auf der Kopfhaut lassen auch wenn es wahrscheinlich sehr unangenehm ist und am Tag rauswaschen weil ich leider das Haus verlassen muss. Vielleicht dann einen Tag länger als vorgeschrieben oder so. Wie ist es denn bei dir - wird der Juckreiz am Abend schlimmer? Und findest du neue Stellen also sichtbare Gänge an deinen Händen zum Beispiel?
Der Gedanke, der mich gerade am meisten beruhigt ist der, dass früher oder später durch das Kopfkratzen meine Hände wieder befallen sein müssten und die sehen nun schon sehr lange wieder komplett normal aus. Vielleicht liege ich da aber auch falsch ich weiß es nicht. Hoffe, es ist einfach eine merkwürdige Reaktion auf die Milbenreste in meinem Körper - habe noch zwei heilende Stellen an meinem Fuß.

Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt ich halte dich auf dem Laufenden du kannst ja auch updaten wenn du neue Infos hast ich hoffe meine haben dir ein wenig geholfen. Wir kommen da sicher durch!

Lieben Gruß
B

Beitrag meldenAntworten

 
IchWiederRakete  sagt am 13.05.2022
HeyHey B., vielen Dank für Deinen Bericht! Es juckt tatsächlich eher nachts auf dem Kopf, aber mich beruhigt es auch erstmal, was der Hautarzt gesagt hat. Ich habe ein paarmal dieses Shampoo Ketzolin benutzt. Damit ist es etwas besser und ich überlege immer noch, ob ich einfach mal Läusemittel auf den Kopf gebe....aber erstmal abwarten. So richtige Gänge hab ich nie gefunden. Immer eher nur diese Punkte. Wir hatten uns sogar extra so ein Mikroskop besorgt und gesucht. Nix gefunden. Egal. Ich glaube auch, dass dieses Antiscabiosum ganz gut funnktioniert und besser als diese verschriebene Creme wirkt. Zumal dieses Geeier zum Arzt ja auch nervt....Ich ab nun immer auch mal nur punktuell aufgetragen, falls irgendwo ein Juckreiz war oder so. Ich hoffe, dass der Körper damit klarkommt, aber die Alternative mit den Mitbewohnern ist auch nicht besser....zumindest bilde ich mir ein, dass es dadurch nicht mehr schlimmer wird und vielleicht endlich irgendwann überstanden ist!!
Ich finde dieses Forum und diesen Austausch jedenfalls sehr nett, weil man ja nicht gerade an der Kaffeetafel darüber spricht....
Also vielen Dank an dieser Stelle!
Freue mich über weiteren Austausch...lieben Gruß Mela

Beitrag meldenAntworten

 
WiederTedben  sagt am 17.05.2022
Hey Mela - ja Austausch tut echt gut bei dem Thema :D Krass, dass ihr euch extra ein Mikroskop besorgt habt aber klar sicher auch praktisch zur Beruhigung. So Punkte finde ich auf meiner Haut auch immer wieder. Und grad, wenn sie an der Hand oder am Handgelenk auftauchen kriege ich immer noch regelmäßig nervöse Zustände - die Punkte verschwinden dann aber auch wieder in ein zwei Tagen. Bei mir ist die letzte Behandlung ja jetzt 3 Wochen her und am Tag spüre ich kaum noch was außer, dass ich das Gefühl habe, dass Meine Haut generell empfindlicher geworden ist besonders jetzt was Sonne und Sommer angeht. Aber hey - das nehm ich in Kauf. Mein Kopfjucken ist immer mal wieder ganz kurz da aber dann auch wieder lange Zeit nicht - wirklich merkwürdig alles. Blöd bei mir ist auch grad, dass ich Heuschnupfen habe und da erfahrungsgemäß auch immer mal was juckt was ein fieses Timing ist :D
Naja abwarten - ich hab mich nicht nochmal behandelt und hoffe, das wird auch nicht mehr nötig sein. Werd hier aber weiterposten falls sich etwas was in irgendeine Richtung ändert.

Ich hoffe, dein Kopfjucken wird auch besser! Dass du keine neuen Gänge findest ist aber doch schon mal ein sehr gutes Zeichen würde ich sagen! :)

Sommergrüße
B
B

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1...132133134135136137138139140Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Infektionen
Verwandte Themen
  1. Welche Symptome und Anzeichen treten bei Krätze auf?
  2. Hausmittel gegen Krätze - welche wirken?
  3. Woran erkennt man Krätze?
  4. Wie sieht die Behandlung von Krätze aus?
  5. Wie sieht das Anfangsstadium von Krätze aus?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Krätze/ Scabies Jückreis nach Behandlung was hilft?
  2. Heilung gegen Krätze / Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  3. Heilung gegen Krätze/Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  4. Heilung gegen Krätze/Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  5. Heilung gegen Krätze / Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager