Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für InfektionenWie lange hält der Juckreiz NACH erfolgreicher Krätzebehandlung an?

Wie lange hält der Juckreiz NACH erfolgreicher Krätzebehandlung an?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3376 Beiträge - 820738 Aufrufe
 
Salandria  sagt am 23.01.2021
Hallo zusammen,

Ich bin langsam echt am Verzweifeln...
Im Sommer hat mein Freund Krätze eingeschleppt. Er meinte es juckt ihn und er hatte rote Punkte am Körper. Ich hatte das zunächst als Mückenstiche abgetan... nach ca 1,5 Monaten fing bei mir das Jucken auch an. Bin dann direkt zum Hautarzt, der meinte zunächst, dass ich ein Sommerekzem hätte. Ich war mir zu dem Zeitpunkt schon sicher, dass es Krätze sei und ging zum Hausarzt, der dies nur mit Blick bestätigte. Wir bekamen Permethrin zur Behandlung, was aber nicht half. Ich habe zudem Zwillinge die aktuell 15 Monate ALT sind. Mittlerweile war ich mehrmals bei verschiedenen Ärzten und hatte immer nur permethrin verschrieben bekommen, was nie komplett half. Einmal bekam ich eine einmalige Dosis Driponin Tabletten womit ich zwischenzeitlich juckfrei war und dann ging es wieder los. Kein Wunder, da Vater und Kinder wieder nur Permethrin erhielten.
Jetzt war ich letzte Woche wieder bei einem anderen Hautarzt. Dieser hat mir die Tabletten für 2x (Wiederholung in 2,3 Wochen) sowie Cortamitex, für meinen Freund einmal Tabletten und Cortamitex und Antiscabiosum 10% für die Kinder verschrieben.
Wollte gestern mit der Behandlung beginnen und fing an meine erste Tochter mit Antiscabiosum einzucremen, woraufhin sie anfing wie am Spieß zu schreien. Ich hatte schon gelesen, dass es brennen kann und habe so 10 bis 15 Minuten gewartet. Da die Schmerzen nicht nachließen habe ich sie dann abgeduscht, woraufhin sie sich auch wieder beruhigt hat.
Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll...
Nachdem ich hier gelesen habe, tendiere ich dazu den Kindern auch Cortamitex zu geben. Ich hoffe nur das brennt nicht auch so. Das ist nur arschteuer und das dann für 4 Personen? Kann ein Kinderarzt das verschreiben und übernimmt es die Krankenkasse dann?
Wie würdet ihr bezüglich der Behandlung denn vorgehen? Ich bin mittlerweile langsam psychisch echt am Ende...

Beitrag meldenAntworten

 
casunshine1  sagt am 30.01.2021
Hallo an alle. Ich möchte noch einmal gerne ein paar Tipps zur Hautheilung nach der Krätze geben, welche mir sehr geholfen haben. Ich habe das gesamte Forum hier gelesen und manche Tipps mir zu eigen gemacht, angefangen mit dem Essig. Nachdem viele von euch viele Cremes aufgetragen haben und damit ihrer Haut zusätzlich zur Milbe geschadet haben, hier meine Tipps. Nicht jeder hat Zugang zum Meer das ganze Jahr über aber ein paar Salzbäder helfen die Haut zu beruhigen. Das Salz danach einfach trocknen lassen auf der Haut ( nicht abduschen), vielleicht ein peeling damit. Danach ordentlich eincremen . Ich persönlich mag keine Creme, ich habe das Olivenöl aus der Küche genommen. Manchmal habe ich mir ein Knoblauchöl gemacht und das einziehen lassen. Knoblauch hat eine antibakterielle Wirkung und hilft auch gegen eventuelle Pilze. Wer weiss was so alles auf der Haut wuchert nach einem Milbenbefall besonders durch das kratzen und den Sekudärinfektionen die dadurch entstehen können. Auch wurde hier mal erwähnt Nelkenöl ist gut . Ein Gemisch aus Kokusnussöl und Nelkenöl tut Wunder. Natürlich mehrmals in der Woche, einmal reicht nicht. Ich hatte immer das Problem, dass besonders nach dem Duschen meine Haut furchtbar gejuckt hat, dann habe ich das durchgezogen, auf die Stellen wo es extrem war noch mal Nelkenöl pur. Durch die ganze Corona Geschichte ist ja homeoffice und Quarantäne aktuell also wen interessiert es ob man riecht oder nicht haha
Ich gebe ehrlich zu, ich dusche mich z. Z. Nur 2 mal die Woche , die Haut nicht jeden tag abzuschrubben ist ehrlich gesagt gut , ich schwitze ja nicht und werde nicht schmutzig. Zwischendurch das kokos-nelkenöl Gemisch. Natürlich ist das in der akutphase undenkbar aber danach um die haut zu heilen sicherlich hilfreich.
Ich hoffe diese Tipps helfen euch bald wieder ein besseres Hautgefühl zu bekommen. Wir haben ja alle so viel Geld ausgegeben müssen um uns zu heilen, da kommt es jetzt darauf auch nicht mehr an.
An alle gute Besserung! LG

Beitrag meldenAntworten

 
DeltaX  sagt am 30.01.2021
Hallo zusammen,

kurz meine Geschichte, Mann, 35, 2m, alleinlebend, Diagnose Krätze, nach Erstdiagnose trockene Haut, Allergieuntersuchung negativ, dann nach Hautarztwechsel Bestätigung Krätze, allerdings rein symptomatisch. Pickel, Pappeln bei mir an den Füßen/Gelenken, Bauch, Penis, später Rücken nach Behandlung. Kratzen die ganze Nacht durch, kein Schlafen mehr möglich in den Hochphasen.

Behandlung, die zum Erfolg führte:

2x Permetrin, Abstand eine Woche
Ca 2 Wochen wieder Abstand

1x Benzylbenzoat für 3 Tage, in Kombi mit 2x Ivermectin (Abstand 9 Tage)
1x Ivermectin an Tag 2 oder 3 genommen, dann 9 Tage später das 2x

Ausdrücklich möchte ich sagen, dass das Jucken nicht nach 2-4 Wochen, auch nicht 6 Wochen, wie in der Literatur beschrieben, aufgehört hat!!!
Stellen gehen zurück, dafür wie gesagt immer noch Pickel auf Rücken, ebenso Bauch.

Es hat mind 3-4 Monate gedauert eh das Jucken und Kratzen aufgehört bzw. auf ein niederschwelliges Niveau zurück gegangen ist.
Haut seitdem natürlich sehr empfindlich. Cortison hat gut geholfen und Stellen sind bis heute nicht wieder aufgetaucht, die mehrmals behandelt wurden.

Meersalzbäder ein paar gemacht, ob das geholfen hat, fraglich ;). Auch Teebaumöl 2-3x verwendet in Wanne, Wirkung auch hier fraglich. Aber man tut halt wirklich alles, um es loszuwerden!

Reinigung volle Programm jeden Tag, Bett beziehen, Handtücher tauschen, Klamotten in Säcke und nur bei 60 grad waschen.
Es war kein Leben mehr.
Das ganze mind 2 Monate gemacht, wegen Dauer der Behandlung. Ich weiß, ich könnte es übertrieben haben, aber es war die pure Verzweiflung.

Wichtig für alle, die Intensität des Kratzens ist der Gradmesser. Ballert euch nicht zu mit dem Zeug. Wenn es nicht ist, wie zb in euren schlimmsten Nächten und Tagen, seid ihr auf dem Weg der Besserung! Ihr merkt das schon. Und ausdrücklich Pickel kommen und gehen weiter, ich habe mich wie gesagt noch mehrere Monate gejuckt, und gekrabbelt, aber nicht mehr mit den Leidensdruck der Hochphase.
Pickel und Ausschlag kamen, mein Rücken und Bauch sahen aus, bzw Penis mit Papeln, explizit nach Behandlung. Man ist der Verzweiflung nahe und will am liebsten direkt wieder anfangen, weil man denkt, da ist noch etwas!!! War es aber nicht. Die Wochen nach der letzten Behandlung waren so quälend, da es nur zu warten gilt und jeden Tag schaut man sich wieder an und besucht Ärzte im Wochentakt.

Auch eine Anti-Juck Creme für die Nacht kann helfen nach Behandlung.

Ich hoffe es hilft euch weiter, aber ich wollte auch einmal eine erfolgreiche Behandlung da lassen und euch nicht immer nur die pure Verzweiflung lesen lassen. Wie gesagt, ich war allein ohne Partner, daher sicherlich auch kein Ping-Pong möglich gewesen.

Heute kein Ausschlag mehr, keine und nur noch selten Pickel, Jucken hin und wieder, haut immer noch ein Müh empfindlicher als damals, sprich vor der Krätze. Schätze, jetzt sind es ca. 7-8 Monate vergangen seit Behandlung.

Viele Grüße
Delta

Beitrag meldenAntworten

 
DeltaX2  sagt am 30.01.2021
Nachtrag:

Die großen Tuben Creme waren bei mir nötig, die Ärzte denken oft nicht mit, dass müsst ihr machen!!! Bei einem 2m Mann, reicht die kleine Tube Permetrin zB definitiv nicht 1x für den ganzen Körper. Auch Benzylbenzoat brauchte ich die große Flasche.

@Ivermectin, ihr wollt ausdrücklich 2x Ivermectin, um den Milbenzyklus zu durchbrechen, nicht nur 1x. Die meisten Ärzte kennen sich auch einfach nicht wirkich gut aus.

Mein Hautarzt zu dem ich gewechselt bin, meinte aber, er hat es so oft, dass die Leute nach Permetrin immer und immer wieder kommen.

Matratze hatte ich iwann in Folie sogar eingewickelt, knistert zwar bescheuert die ganze Nacht, aber man hat ein besseres Gefühl.

Bei wem Permetrin natürlich super anschlägt, kann sich natürlich die 2. Behandlung sparen, bei mir war es wie gesagt leider nicht der Fall.

Beitrag meldenAntworten

 
DeltaX3  sagt am 30.01.2021
Speziell Nachtrag 3:

Wo habe ich überall eingecremt.

Ich habe bei beiden Mitteln auch den Kopf mit eingecremt.

Speziell für die Männer, da mein Penis auch betroffen war.

Ich habe ganz dünn Permetrin (keine gute Idee es dicker zu machen, da erstes Mal mind 30 min im Kreis gesprungen)

Benzylbenzoat dünn auftragen ging ohne Probleme, wie gesagt ich hatte dort mehrere Pusteln, sehr unschön auch dort anzusehen.

Danach Cortison, wenn es wieder kommt und weg.

Pflege verwende ich heute gar nicht mehr, aber während der Behandlung und auch die Wochen danach habe ich 2x täglich mit normaler Feuchtigkeitscreme 5% Urea gecremt. Iwann aber aufgehört ;). Ich lebe mit dem bisschen Jucken und den Pickeln hin und wieder, die hatte ich aber auch schon vorher ;). Aber bin mir sicher, für die erfolgreiche Pflege danach, gibt es hier gute Tipps!

Und ausdrücklich noch ein Satz an alle die denken, „Ich habe Benzylbenzoat, Ivermectin, etc. eingeschmissenem, und es muss ja jetzt in 1-2-3 Tagen weg sein.“

Das ist NICHT Amazon.
Für den, wo es klappt super, bei mir war das nicht der Fall und wie ich hier und an anderen Stellen gelesen habe, bei vielen Anderen auch nicht! Ihr macht euch nur selber fertig mit dem Glauben an Instant-/Wunderheilung und das teilweise nach wochenlanger Infektion. Gebt euch die Zeit für die Heilung nach intensiver Behandlung.

Beitrag meldenAntworten

 
NoScab  sagt am 20.02.2021
Hallo liebe Alle!
Ich bin in Monat 8 seit Ansteckung, Monat 6 seit Behandlungsbeginn. Verwende nun zum ersten Mal Crotamitex, und möchte folgendes schildern: Ich hatte kaum jemals die winzigen Tierchen irgendwo finden können. Die letzten 3 Tage mit Crotamitex auf der Haut finde ich nun tatsächlich sichtbar klitzekleine Milben auf dem Leintuch. Man wechselt ja täglich... Kann es wirklich sein, dass die nun - scheinbar aufgrund des Mittels - aus meinem Körper flüchten??
Bin für jede Meinung dankbar. :)

Beitrag meldenAntworten

 
Ohmanpumpgun777  sagt am 20.02.2021
Es ist unmöglich diese Viecher mit den bloßen Augen zu sehen am besten wie sie aus der Haut kommen ...

Beitrag meldenAntworten

 
Hunde  sagt am 20.02.2021
Hallo weiss nicht mehr weiter seit sechs Monaten Krätze und nichts hilft.LG

Beitrag meldenAntworten

 
Raffo  sagt am 24.02.2021
Hallo, auch wenn Ihr Beitrag schon ein Jahr alt ist, wollte ich fragen, ob ihr diese blöden Milben erfolgreich behandelt habt. Wir bzw hauptsächlich unser Kleiner (1 Jahr alt)leidet fürchterlich unter dem Befall. Festgestellt nach etlichen Arztbesuchen wurde es im Dezember. Er wurden insgesamt mindestens 5 mal mit Infectoscab behandelt. Seine Haut ist durch die Behandlungen ziemlich kaputt gegangen. Nun habe ich erneute Stellen entdeckt und möchte ein anderes Mittel ausprobieren. Ich hoffe Sie können uns weiterhelfen, dass wir langsam wieder einen normalen Alltag haben und der Kleine endlich zur Ruhe kommt.

Beitrag meldenAntworten

 
Raffe  sagt am 25.02.2021
Huhu kurze Namensänderung durch Registrierung, also ne Frage bezüglich meines vorherigen Eintrags, welches Crotamitex habt ihr für eure kleinen Kids genutzt? Meiner ist 1 Jahr alt. Ich würde zur Lotion greifen, da die sich bestimmt besser auftragen lässt. Aber anscheind ist dies der 10% Wirkstoffe und das Gel beträgt 5%. Ich hoffe das mir jemand antwortet, damit ich das Zeug nestellen kann. Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Milbendani  sagt am 25.02.2021
Hier nein hol das crotamitex Gel.
Mein Hautarzt hat mir gesagt die ganzen Krätze Mittel, entwickeln sich irgendwann zum Körper toxisch. Wir schmieren Gift auf unseren Körper. Was macht das wohl mir unseren Kleinkindern? Ich hab auch lange infeco genutzt hat bei meinen Zwerg auch nicht geholfen, klar die selbe Dosis aber durch dieses 100mal eincremen u dann noch die falsche Anweisung vom Kinderarzt hat ihre Haut mehr geschädigt als geholfen. Wir haben erst nach nen halben Jahr von crotamitex Gel erfahren u Zack mein Kind war nach 6wochen frei von den dingern befreit. Die Abteilung dauert auch einige Zeit. Seit januar hat meine Tochter keine exeme mehr von den Behandlungen. Aber ist doll empfindlich, was verschiedene Stoffe angeht. ZB kann sie keine Pappas sondern nur noch pants tragen wegen den Bündchen an den Beinen.

Beitrag meldenAntworten

 
Milbendani  sagt am 25.02.2021
Sry die Tipp Springer, mein Handy schreibt gern anders als es soll. Hahah

Beitrag meldenAntworten

 
Milbendani  sagt am 25.02.2021
Achso und nein, das Gel lässt sich perfekt u super auftragen, es zieht auch superachnell ein. Man muss es nicht ewig einreiben sondern verteilt sich super auf der haut

Beitrag meldenAntworten

 
Raffe  sagt am 25.02.2021
Danke für die schnelle Antwort, dann kanns ja jetzt weitergehen. Wir haben auch etliche Fehldiagnosen hinter uns und es ist erstaunlich das man hier so viele ähnliche Geschichten liest. Insegesamt machen wir mit dem Milben Zeug schon seit Oktober rum, Diagnose im Dezember erhalten. Die Haut reagiert auf die leichtesten Einflüsse, aber das muss ich nicht schreiben, bei so vielen Leidensgenossen. Zumindest kann ich einen Tipp geben, was beim Kleinen den Juckreiz eindämmt, nämlich Natron in heißem Wasser aufgelöst und täglich damit abwaschen. Danach mit Feuchtigkeitscreme eincremen.
Ich werde weiterhin berichten.

Beitrag meldenAntworten

 
Milbendani  sagt am 25.02.2021
Ja kein Ding, ich hab auch ständig Angst, dass was neues kommt. Ich bekomm mein Kopf frei, aber kaum kommt einer u erwähnt nur das Wort Krätze, ist es wieder da u ich Schau jede Stelle meiner Hände ab die u Gipfel mir jeden kleinen Hügel aus der Haut, der merkwürdig aussieht. Ich achte auch automatisch auf jede fremde Haut, u bekomm es mit der Panik, die Person hat da nen Punkt oh Gott. Man weiss dass man es nur einbildung ist. Ich hab auch immer ne tube zur Sicherheit da. Ich wünsche dir viel Glück. U dass es nich wie uns vielen das Gehirn zerfressen wird.. Lg

Beitrag meldenAntworten

 
Dodo123  sagt am 25.02.2021
Hallo!
Wir kämpfen seit Anfang Dezember. Zwei Erwachsene und zwei Kinder (2 und 5). Natürlich mit Permethrin und es ist auch wesentlich besser. Seit der letzten Behandlung Anfang Februar war eigentlich alles weg.... Jetzt hat jedes Kind eine Pustel (Po und Arm), ich habe mehrere (Dekolleté, Bauch, Arm...). Sollen wir wohl wieder abwarten? Ich habe heute vorsichtshalber Crotamitex Lotion und Gel in der Apotheke bestellt, aber mir wurde gesagt, ich soll es bzgl. der Kleinen mit dem Arzt besprechen. Der ist überzeugt, dass nix ist... Und verschreibt nur Infectoscab. Jetzt habe ich Bedenken, es anzuwenden. Kann es gefährlich sein? Macht ihr das alle mit den Kindern in Absprache mit dem Arzt? Ich dachte egtl Crotamitex wäre weniger toxisch als Permethrin.... Habt ihr Tipps?

Beitrag meldenAntworten

 
Agua  sagt am 25.02.2021
Hallo, ich hatte unseren weg schon vor ein paar Wochen beschrieben (auf Seite 133 oder 134) und möchte mich hier nur noch einmal melden, da mir manche Sorgen soooo bekannt vorkommen. Die Therapie von meinem Sohn (6 J.) und mir endete am 29.12. Wir hatten Ivermectin-Creme und Driponin-Tabletten im Wechsel genommen (jeweils 2 mal Tag 1. Creme, Tag 8 Tabletten, Tag 14 Creme, Tag 21 Tabletten - wenn ich es richtig im Kopf habe).
Danach wirkte alles ok (zumindest bei mir) - nur mein Sohn hatte nach wie vor starken Juckreiz und bekam ständig kleine Pickel. Diese blieben immer ca. 4 - 7 Tage (sahen teilweise EXAKT so aus, wie die Krätze zuvor) und verschwanden dann, um an einer anderen Stelle wieder aufzutauchen. Mich machte das wahnsinnig. Ich bekam auch ganz vereinzelt Pickelchen (und natürlich juckte es auch immer mal...) und dachte, es kommt wieder. Ich war jede Woche kurz davor, zum Arzt zu rennen und das ganze von vorne zu machen.

ABER: Seit ca. 1 oder 2 Wochen (also 6 - 7 Wochen nach Behandlungsende) ist der Juckreiz bei meinem Sohn fast komplett weg und auch die Haut sieht super aus.

Deshalb gehe ich fest davon aus, dass es sich um Postskabies handelte, bzw. die Haut einfach sowohl von den Milben, als auch von der krassen Creme so im Eimer war, dass sie noch lange "nachreagierte". Ich befürchte, dass eine erneute Gabe von Creme das Ganze noch verlängert hätte, bzw. einen Teufelskreis losgetreten hätte.

Der Juckreiz war jetzt nie ganz so stark, wie zu Zeiten des Krätzebefalls - aber man ist ja so übersensibel, da ist es schwer, einzuschätzen.

Ich wollte damit nur Mut machen: Evtl. habt Ihr es zum Teil doch schon hinter Euch - Eure Haut braucht nur Zeit zur Erholung.

Drücke die Daumen!

Ich benutze SebaMed Urea Lotion, die gut hilft.
Ich habe jetzt die letzten Wochen jeden Verdachtspickel mit Teebaumöl behandelt - was zumindest fürs Gefühl gut ist. Aber achtung: Ich habe auch Vollbäder mit 10 - 20 Tropfen Teebaumöl genommen und mir dadurch einige starke Hautreizungen zugefügt.

Hoffe, Ihr habt es bald alle hinter Euch!

Beitrag meldenAntworten

 
Dodo123  sagt am 26.02.2021
Keiner eine Idee ob wir das Crotamitex Gel für die Kleine (2) benutzen können? Erreiche niemanden beim Arzt und würde jetzt gerne ein verlängertes Wochenende dafür nutzen.

Beitrag meldenAntworten

 
Babymilbe2020  sagt am 26.02.2021
Hy Dodo123,
Wir haben das crotamitex als salbe bei unserer kleinen 2x in 2 unterschiedlichen Behandlungszyklen jeweils 5 Tage am Stück zwischen den permethrinbehandlungen genutzt. Eine freundin hatte die lotion crotamitex genommen. Die ist halt etwas ergiebiger und dadurch vlt. Nicht so teuer, wenn man nicht so viel braucht.Ich nehme ja an, du hast eh alles auf den letzten gefühlt 100 Seiten durchgelesen, wie wir wahrscheinlich alle ;-). Unsere kleine war zum behandlungszeitpunkt zw. 6 und 13 Monate alt und hat die ganze chemiekeule anscheinend erstmal ohne Nebenwirkungen (ausser der irritierten Haut) weggesteckt. Es ist ne totale Katastrophe wenn so kleine Kinder bzw. Babys mit betroffen sind, aber iwie nützts ja dann nichts. Wir hatten beim letzten mal permethrin an 4 aufeinander folgenden "Freitagen" gesalbt und zwischen dem 3ten und 4ten mal 5 Tage crotamitex die kleine und ich und unsere beiden Männer 3 Tage antiscabiosum. Weiß der Geier warum es danach endl8ch weg war, aber so war es eben, auch wenn ich jetzt 5 Monate nach der Behandlung immer noch bei jedem pickel etwas verkrampft bin ;-). Übrigens bin ich 6 Wochen nach der letzten Behandlung nochmal im Krankenhaus vorstellig gewesen mit der kleinen und wir waren schon drauf und dran dort die ivermectin Tablette geben zu lassen, weil ich wieder stellen gefunden hatte an ihr und es mich zeitgleich an allen spannenden stellen gejuckt hat... dann hat s8ch die Entscheidung dazu aus unterschiedlich Gründen in die Länge gezogen und ne Woche später waren Juckreiz und stellen am Kind wieder weg. So krass. Manchmal hat sie jetzt 5 Monate später noch Pünktchen oder sogar mal nen Bläschen an der handkante oder fußsohle, Ellenbogen... lauter stellen wo man am liebsten gleich ausflippen würde. Dann juckts mich automatisch glaub ich wieder oder so. Naja, die kleine hat's nie wieder so gejuckt und die pickel verschwinden immer wieder um woanders wieder aufzutauchen. Ich dachte wir würden das nie wieder loswerden und nun ist es doch weg. Also toi toi toi!

Beitrag meldenAntworten

 
Sjuckt  sagt am 27.02.2021
Könnten Sie mir bitte Privat schreiben. Habe momentan das selbe Problem. Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Dodo123  sagt am 27.02.2021
Hi
Danke für die Antwort! Wir probieren es jetzt einfach und hoffen, dass es dann vorbei ist. Davon gehe ich stark aus, denn es ist nur noch minimal vorhanden...

Habt ihr diese Prozedur ohne Arzt so gemacht (Permethrin 4x und dazwischen Crotamitex)?

Ich drücke allen Geplagten die Daumen!

Beitrag meldenAntworten

 
Dodo123  sagt am 27.02.2021
Hallo Sjuckt
Sie empfangen keine privaten Nachrichten.... Und wen meinten Sie?

Beitrag meldenAntworten

 
Miraculina  sagt am 03.03.2021
Bei uns hat letzten herbst eine einmalige hedrin anwendung (über nacht draufgelassen, wirkstoff dimeticon plus gewürznelkenextrakt) plus insg 8 tage täglich mit dem läusekamm durchgekämmt (erstes mal während hedrin in den haaren, unsre hier sind fast hüftlang). Der kamm hilft obendrein beim gleichmäẞigen und möglichst lückenlosen verteilen des hedrins auf dem kopf, wodurch man dieses teure zeug auch deutlich effizienter anwenden kann. Wenn die hasre nach dem waschen noch nass sind, können die Läuse beim kämmen auch nicht so leicht in andere strähnen flüchten als wenn die haare trocken sind.
Am besten mit nackigem oberkörper den läusekamm verwenden, dann können die viecher und ihre zt winzigen larven, die mit bloßem auge auf dem kopf nie zu finden gewesen wären, sich nicht in der kleidung verstecken und von da wieder auf den kopf zurückkrabbeln.
Bettwäsche und kleidung spätestens an dem tag, an dem man das hedrin auswäscht, wechseln und waschen.

Beitrag meldenAntworten

 
Langsamamlimit  sagt am 05.04.2021
Hallo Zusammen,

Ich lese seit November in diesem forum mit, hier unsere long story short:
Im Oktober begann bei meiner Mittleren 5Jahre ein Ausschlag, 3 mal beim KiA gewesen, ich zu dem Zeitpunkt hochschwanger. Beim dritten Besuch stellte der KiA Krätze fest und ordnete die Behandlung der 5 jährigen an. Zu dem Zeitpunkt waren wir noch zu wenig belesen, um uns zu fragen, wieso nicht alle behandelt werden sollen. Jedenfalls ging es nicht weg. Weitere Besuche beim kinderarzt, kurz vor Entbindung hieß es dann, die ganze Familie behandeln, außer mir wegen der Schwangerschaft. Unsere dritte Maus wurde dann Mitte November geboren. Bis dahin hatte keiner der anderen Familienmitglieder Symptome. Das sollte sich Anfang Dezember ändern. Alle bekamen plötzlich Ausschlag, Vater, große Schwester 8 und ich. Wir sind direkt wieder zum Arzt, diesmal Hautarzt. Das Baby war zu dem Zeitpunkt 2 Wochen alt, hatte aber noch absolut nichts. Ab hier ging es dann los mit der Infectoscab + Driponin Kombi bei allen außer dem Baby. Nach weiteren 4 Wochen hatten wir immer noch Symptome und eine Hautärztin (bin in einer Gemeinschaftspraxis) fragte dann erst mal entgeistert, wieso das Baby bisher nicht mirbehandelt wurde, alles andere wäre ja sinnlos. Gut, dass wir zu dem Zeitpunkt bestimmt schon jeder einzelne ca 8mal mit Creme und 3x mit Tabletten behandelt wurden. Das Baby hatte zu diesem Zeitpunkt noch eine sprichwörtliche Babyhaut, kein Ausschlag nix. Tja dann kam Anfang Januar für sie die erste Creme Behandlung und zack, paar Tage danach bekam sie Ausschlag. Bis zum heutigen Tag ist sie am schlimmsten von allen befallen, wobei ich dachte, dass die Mittlere mit ihrem Ganzkörperausschlag gar nicht zu toppen wäre-falsch gedacht) Es hatten sich zwischenzeitlich richtig dicke Blasen bei ihr gebildet, dass wir schon in der Notaufnahme waren aber bis auf immer wieder infectoscab drauf schmieren, hatte keiner wirklich eine Idee. Mittlerweile ist unsere letzte Behandlung 2 Wochen her, ihr Ausschlag wird besser. Damit meine ich aber nicht besser in der Hinsicht, dass es weg geht, im Gegenteil. Es hat aktuell lediglich den Status, dass man als Mama nicht jedesmal gleich losheulen und einen Krankenwagen rufen will, weil es so grausam aussieht. Unser nächster Termin ist in 2 Wochen. Sie juckt es immer noch stark, sie hat auch dicke verkrustete Stellen auf der Kopfhaut und am Rücken, mich und meine Mittlere juckt es auch immer noch und wir haben Ausschlag. Gefühlt sind wir am Limit. So schrecklich der Gedanke, aber einmal habe ich sogar ausgesprochen, dass ich lieber Corona hätte, als die Krätze. Das schlimmste ist diese Hilflosigkeit, vor allem bezogen auf das Baby. Gerade auf der Welt und schon so am leiden. Mag mir gar nicht vorstellen, wie es ist, sich nicht bewusst und gezielt kratzen zu können. Man weiß halt nie, tut man mit dem ständigen Cremen (Pästizide!!!) etwas Gutes, reagiert sie vielleicht sogar nur darauf oder kriegen wir die Viecher einfach nicht weg. Ich weiß es nicht und glaubt mir, mittlerweile sitze ich jedes Mal weinend beim Hautarzt. Ach und das ganze Hygienekonzept, davon brauche ich nicht reden. Alles ganz penibel durchgezogen, wir haben sogar unseren Hund behandelt, neue Matratzen gekauft, alles....Unser Behandlungen bis heute:
Jeder mindestens 15x mit Infectoscab eingecremt, das Baby bisher insgesamt 7 mal, die großen und wir haben weiterhin bisher 6 Driponin Behandlungen hinter uns. Ich weiß nicht mehr weiter, es ist einfach nur schrecklich.

Beitrag meldenAntworten

 
casunshine1  sagt am 07.04.2021
"Das Baby hatte zu diesem Zeitpunkt noch eine sprichwörtliche Babyhaut, kein Ausschlag nix. Tja dann kam Anfang Januar für sie die erste Creme Behandlung und zack, paar Tage danach bekam sie Ausschlag" Hallo Langsamamlimit,
hast du schon mal darüber nachgedacht, dass das Baby den Ausschlag VON der Creme bekommen haben könnte? Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was dieses Gift auf Babyhaut anstellt, wenn es bei uns Erwachsenen schon so aggressiv wirkt. Ich möchte dir raten , es sein zu lassen und wenn möglich nur mit Handschuhen Windeln zu wechseln usw.und die Haut zu pflegen. All die Maßnahmen bei der Familie müssten schon geholfen haben danach reagiert die Haut mit Ekzemen. Da müsst ihr durch . Es ist schlimm, ich weiss aber ihr schafft das! LG

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1...128129130131132133134135136Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Infektionen
Verwandte Themen
  1. Was kann man gegen dünner werdende Haare und schlechte Haut in den Wechseljahren tun?
  2. Woran erkennt man Krätze?
  3. Wie wird Krätze übertragen?
  4. Wie ansteckend ist Krätze?
  5. Krätze
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Hilfe! große Probleme nach scabies
  2. Heilung gegen Krätze/Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  3. Heilung gegen Krätze/Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  4. Krätze
  5. Scabies Befall
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz