Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Haut - Dermatologie

Penis u. Eichel: Haut ist gereizt, brennt, blättert ab. FOTOS

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
192 Beiträge - 743830 Aufrufe
 
basti94  sagt am 09.02.2020
woher bekomme ich Ihre empfohlene Creme ?
Wenn ich "Protopic 0,1% Salbe" google, finde ich kein entsprechendes Präparat.

Liebe Grüße!

Beitrag meldenAntworten

 
Ph4n70m  sagt am 09.02.2020
Die Salbe bekommen sie in jeder Apotheke aber sie ist Verschreibungspflichtig ohne Rezept bekommt man sie nicht. Einfach zum Hautarzt oder Urologen gehen und ihm von der Salbe erzählen.


Beispiel: [Link anzeigen]

Bei einer online Apotheke gibt's die Salbe auch.

Mfg

Beitrag meldenAntworten

 
Taaaassse  sagt am 26.03.2020
Hallo an Alle zusammen,
normalerweise schreibe ja keine Foreneinträge. Ich glaube es ist mein erster, aber ich kann euch alle gut nachfühlen & möchte ein wenig an Erfahrung teilen, die hier vielleicht hilft.

Ich habe nach einer kleinen Sportverletzung eine Creme auf meine entzündete Wunde an der Eichel gecremt. Es handelte sich um Nystalocal.
(Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Crème mit 100’000 U.I. Nystatin, 1,0 mg Dexamethason und 11,5 mg Chlorhexidindihydrochlorid pro 1 g)

Sprich ein starkes Cortison, etwas gegen Pilze und ein Antibiotikum.

Zugegeben, nicht sehr schlau, aber nachher ist Mann immer schlauer & für den Moment hat es prima geholfen.

Das klassische Problem nach mehrwöchiger Anwendung: nach Ansetzung des Cortison kam eine rote lackartige Stelle, die sich langsam ausbreitete. Also wieder Creme drauf & hoffen beim nächsten mal kommt es nicht wieder. Macht den Fehler nicht! Nimmt höchstens kurzzeitig Cortison der Klasse I. Ich hatte Klasse III. Keine Ahnung, warum mir die Urologin mir dies je verschrieben hat.

Ich habe danach alles versucht. Nur Pilzmittel, nur Antibiotika Salben. Iod Cremes. Bephanten. Viel viel Olivenöl. Kaltgepresst, alles. Bis zu 10 Meter hansaplast Klebestreifen habe ich verklebt, um die Vorhaut hochzukleben, da eine Beschneidung bei der Entzündung nicht von Vorteil war. Aber da hat die Haut nur nur geschorft und geschorft, als sei sie außer Kontrolle! Neue Herde haben sich gebildet, kreisförmig. Stark begrenzt. Sah wirklich schlimm aus. Ich war oft panisch & habe irgendwas raufgeschmiert...

Was hat mir jetzt endlich nach mehreren Monaten auf und ab geholfen:
1. Hautarzt, holt euch eine Diagnose. Bei mir was es die Balanitis plasmacellularis oder Morbus Zoom, aber nur mit dem Auge gestellt. Zwei Abstriche waren negativ: Nicht infektiös. Er hat natürlich wieder Cortison vorgeschlagen. Was schwächeres. Half nicht. Auch Gerbstoffe brachten keinerlei Verbesserung, eher umgekehrt.
2. Geduld & weniger ist mehr!
3. Ruhig bleiben, so schwer es ist. Kein Cortison Rückfall.
4. Unterwäsche aus Baumwolle, 90°C OHNE Waschmittel waschen.
5. Morgens duschen, nur warmes Wasser. Dann mit Taschentuch trocknen, föhnen. Abends das gleiche Spiel.
6. Vorhaut hoch kleben, Luft. (Bisschen Übung erforderlich)
7. Propanol-haltiges Desinfektionsmittel auf Taschentuch sprühen & kurz abtupfen, falls ihr das Gefühl habt es ist etwas infiziert durch Bakterien.
8. Linola Schutzbalsam DÜNN auftragen, mehrmals täglich. Ist atmungsaktiv. Keine Silikone, kein Erdöl. Linolsäure scheint gut zu sein. Klare Kaufempfehlung (auch das Shampoo übrigens für trockene Kopfhaut xD)
9. Schien einen richtigen Unterschied zu machen: Sonne. 1-2 Mal täglich die eingecremte Eichel heimlich in die SONNE halten bei offenem Fenster. Euch fällt was ein! Hilft Wunder! Vitamin D3 und so. Insgesamt: Sonnt euch!
10. Meine Ernährung habe ich komplett umgestellt. Fast keine Milchprodukte. Wenig Fleisch, wenn nur gute Qualität. Viel Gemüse. Insgesamt einfach unglaublich gesund. Die momentane Corona Krise macht die Umstellung recht leicht zu Hause!
11. Magnesium Kur mit Verla 300 habe ich auch gemacht, da es hier vorgeschlagen wurde. Hat nicht geschadet.
12. Viel trinken, auch Milchsäure gegorene Obstsäfte. Laut einer befreundeten Osteopathin hat Haut viel mit der Leber zu tun. Also den Körper entgiften. Ob ihr daran glaubt, ist euch überlassen. Gesund leben tut nicht weh. Verzichtet auf Alkohol, auch wenn es schwer ist. Tut es für den Penis!!

Puuh, ganz schon länger Text. Seit einer Woche heilt alles ab. Jeden Tag ein kleiner Schritt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass bald nur noch Hautfarbe zu sehen ist. Danach vielleicht eine Beschneidung, damit ich final Ruhe habe!

Bleibt stark; weniger ist mehr. Lasst euren Körper geduldig die Arbeit übernehmen. Er weiß es besser. Pflegt euch gesund.

Beitrag meldenAntworten

 
Medpermo  sagt am 26.06.2020
Hallo. Habe ähnliche Symptome. Die Fotos sind leider schon zu lange her, als dass man sie noch anschauen könnte. Kann jemand da wieder was hochladen bitte? Würde gerne sehen, ob ich mich dann immernoch darin wieder finde. Vielen Dank und gute Besserung allen!

Beitrag meldenAntworten

 
Medpermo  sagt am 27.06.2020
Dann beschreibe ich nochmal meine Gewohnheiten und Gegebenheiten, sowie meine Symptome:

Ich bin 35, habe einen Blutpenis, zwischen kaltes Wasser und Erektion ca. 3,5 fache Größenveränderung. Hatte als Kind Phimose, Vorhaut war auf Hälfte der Eichel verklebt, hat sich in Pubertät von selbst gelöst, bis dahin reicht sie auch nur im unerigierten, Raumtemperatur Zustand. Also da sitzt sie eben meistens. Bei Erektion lässt sie sich bis dahin ziehen.
Seit etwa einem Jahr ist die Eichel ab dieser Stelle, wo sie freiliegt oft trocken und riefig. Der Harnröhreneingang ist manchmal gerötet. Am Eichelrand stelle ich seit einigen Jahren kleine Bläschen fest, die aber keine Beschwerden verursachen. Eine Google Suche hatte mal ergeben, dass das relativ normal und unbedenklich ist (?).
Ein Urologe sagte mal, dass ich am Harnröhrenausgang ein Hymen habe, diese sei etwas enger als normal. Hat mir nie Beschwerden bereitet. Ich esse vegetarisch und sehr gesund. Extrem wenig Zucker, der bereitet mir Darmprobleme. Milch nur in Form von Käse. Regelmäßig Alkohol, seit einem Jahr etwa fast täglich, mit Pausen.
Jemand hier hat das "Nachtröpfeln" beim urinieren erwähnt, das kenne ich.
Beim Urinieren ziehe ich die Vorhaut zurück, warte meist, bis der letzte Tropfen weg ist und trockne mich ab. Das habe ich allerdings in letzter Zeit etwas vernachlässigt, weil ich oft draußen uriniere.
Seit fast einem Jahr habe ich oft einen Juckreiz, insbesondere nach GV. Außerdem ein Spannungsgefühl, was immer unangenehmer wird. Habe nur mit Kondom GV, was ich seitdem als unangenehm und brennend empfinde. Bis zum Erguss geht es, dann brennt es richtig. Ich nehme das Gefühl in der Eichel wahr, das hat mich zunächst an etwas in der Harnröhre denken lassen. Scheint mir nun aber eher so, als würden die vielen Nerven in der Eichel es eben dort besonders "melden".
Blasen-/Harnröhrenentzündung wurde mit Urinproben ausgeschlossen. Klamydien auch. Der erste Urologe meinte, dass ich nur Wasser und keine Seife verwenden soll. Habe ich vorher nur gelegentlich, aber seit dem nicht mehr. Der zweite war ratlos, hat mir ein Antibiotikum verschrieben, falls es in einer Woche nicht weg ist. War dann wieder weg, habe ich nicht genommen.
Zu Pilzen neigt meine Haut, aber auch nicht übermäßig. Ich war deswegen bisher noch bei keinem Hautarzt.
Meine Partnerin hat Genitalherpes, wurde bei mir vor etwa einem Jahr negativ getestet(Blut), werde ich bei nächster Gelegenheit noch mal testen lassen. Sieht aber auch nicht danach aus, diese Bläschen sehen harmloser aus, gehen nicht auf und ich hatte sie schon vor dem letzten Test.
Kürzlich habe ich zum ersten Mal gesehen, nachdem es nach dem onanieren (mit Spannungsgefühl) ordentlich brannte, dass am Eichelring ein kleiner Riss ist. So bin ich auf diesen Thread gestoßen. Das macht ja auch Sinn: Haut trocken, Dehnung auf doppelte Größe (Eichel), Spannungsgefühl, Riss in Haut, Kontakt mit Samen, brennen. Hab ich zuvor nur nicht sehen können und das eben eher in der Eichel (ungefähr mittig) gefühlt. Schätze die Risse waren einfach so klein, dass man sie nicht gesehen hat. Auch die Urologen haben nichts gesehen.
Bin sexuell recht aktiv, onanieren schon seit Pubertät idR täglich, GV je nach Aktivität der Partnerin. Meine jetzige Beziehung habe ich seit 16 Monaten, immer Kondom wegen des Herpes, viel GV. Vaginal, oral (ohne Kondom, ggf aber mit Lecktuch). Ob meine Partnerin Hefepilze im Mundraum haben könnte, weiß ich (noch) nicht. Irgendwann im Laufe des letzten Jahres hatte ich mal den Eindruck, dass es damit zusammenhängen könne, also dem Oralsex, hatte ich aber wieder verworfen, weil es ein unbegründeter Gedanke war. Sie hat beim GV eher viel und milchigen Ausfluss, das gelangt auch mal unter den Rand des Kondoms und beim abziehen dessen dann auch an meine Eichel. Ist mir vor einigen Wochen aufgefallen und versuche das zu reduzieren.

Habe mir jetzt mal ne dicke Tube Bepanthen gegönnt und ein Magnesiumpräparat. Außerdem werde ich auf Trockenheit achten, Urin, Wasser meine ich. Ist Salzwasser gut? Bin grad am Meer. Möglichst sofort waschen oder lassen?
Immer wenn die Beschwerden da sind, ist GV oder Masturbation nicht möglich. Wenn doch wird es schlimmer. Wenn ich mich dann 1-3 Wochen enthalte, geht es wieder einige Male, dann kommt es wieder. Diese 1-3 Wochen sind auch der Zeitraum, die ein Urologentermin braucht. Ist dann immer nicht mehr aktuell. Aber man hat ja auch nichts gesehen bisher. Außer des geröteten Harnröhrenausgangs.
Werde mir nochmal einen Termin beim Urologen und Hautarzt holen und meinen Verdacht äußern.

Ansonsten bin ich eigentlich mit Gesundheit gesegnet. Knieprobleme (MRT: Entzündungen) habe ich. Vor 1,5 Jahren hatte ich nach einer Tropenreise mal ein fieses Virus, konnte nicht identifiziert werden. Nein, kein Sex dort gehabt. Neige schon immer zu Depressionen, aktuell Verdacht auf Erschöpfungssyndrom. Dauerhaft angespannt. Reizdarmsymptome. Sonst gibt es da nichts zu erwähnen, was irgendwie im Zusammenhang stehen könnte.

Habt ihr/ Sie eine Meinung oder einen Rat für mich? Gibt es Neuigkeiten der bisher Betroffenen?

Beitrag meldenAntworten

 
Ph4n70m83  sagt am 30.06.2020
Ich hatte lange auch diesen Juckreiz und kleine offene Stellen die sich immer nach Paar Tagen gebildet hatten wo dann eine weiße/durchsichtige Flüssigkeit Endstand. Seid dem ich selbst sehr viel probiert und Experimentiert hatte, habe ich endlich etwas gefunden was mir extrem gut tut und Linderung gebracht hat. Ich habe seitdem keine Probleme oder Symptome mehr. Ich weiß nicht was der Arzt im Forum dazu sagt aber es ist meine Erfahrung..


Schau mal im inet nach : ilon Salbe Classic nach.


[Link anzeigen]


Anwendungsgebiete:
Abszesse, Furunkel, Karbunkel
Pickel
Rasierpickel
Nagelbettentzündungen (Panaritium)
Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
Schweißdrüsenentzündungen

Beitrag meldenAntworten

 
Badabumm  sagt am 07.08.2020
Hallo allerseits,
ich leidete auch unter den Beschwerden, Schwanz war rot und beim wichsen oder GV wurde er richtig schnell röter und wund, die Haut begann zu Schuppen, es brannte, es war megasensibel. Es begann recht schleichend und ich war bei ein paar Ärzten die mir erst Vaseline verschrieben, dann Cortison, dann dies und das. Es war eine ziemliche Odysee. Es klang nach Lichem Sklerosum, die Beschreibung passte, haben dann tatsächlich ein Stück meiner Vorhaut rausgeschnitten und ins Labor geschickt um es zu testen. Kam negativ zurück :(
Zu dem Zeitpunkt lief das schon über ein Jahr und ich war echt fertig, niemand wusste was und ich hatte auch das Gefühl das nimmt keiner so richtig ernst. Klar ham die Ärzte schlimmeres auf dem Tisch als nen Wunden Schwanz aber auf Dauer geht das echt an die Substanz, wenn man keine Freude mehr am Sex oder wichsen hat und die Frau findet das auch nicht toll, wenn man nicht mehr Aggroficken kann sondern da unten auf einmal ein Sensibelchen ist.

Lange Rede kurzer Sinn, ich stand kurz vor der Beschneidung, weil mir das als letzter Ausweg erschien und die Ärztin meinte zu dem Zeitpunkt es sei ein Exzem und wollte noch eine Creme probieren. Und das war ein Treffer! Ich hab den Kram täglich benutzt und konnte es kaum glauben, nach 2-3 Wochen wurde es besser und nach ca. 5 Wochen war er fast wieder ganz der Alte, keine Rötung mehr, keine trockene Haut die Schuppt, keine Risse, es war der Hammer. Ich bin Megahappy und wollte euch das hier mal dalassen damit es evtl. jem. hilft.
Wichtig ist es auch, nicht aufzugeben und die Ärzte immer weiter zu nerven und ggf. zu wechseln. Man wird den Scheiss wieder los.

Also Leute hier die Fakten :
Ich hab am Anfang Hausmittelchen probier: Zuckerarme Diät, Zinkcreme, Bepanthene, Babyöl, Vaseline. Hat alles nichts gebracht.
Kamillenbäder brachten kurzfr, Linderung aber keine Abhilfe.
Der Doc verschrieb mir dann als erstes Eczoiria creme mit 0,5mg clobetasol, dann paar Monate später Loprox creme mit ciclopiroxolamine 10mg. Beides war nix.


Zu dem Zeitpunkt hieß es kein Lichem sondern es ist ein Exzem und die Creme die dann recht schnell geholfen hat war PROTOPIC 0,1% mit Inhaltstoff tacrolimus monohydrat

Beitrag meldenAntworten

 
weweali  sagt am 08.08.2020
Hallo Du,
ich freue mich, dass Du es geschafft hast.
Und ich freue mich, dass Du so verantwortungsbewusst und freundlich bist, und alle an Deinem Erfolg teilhaben lässt.
Bei mir hatte damals Bepanthen geholfen. Wahrscheinlich war es nicht so ein schwerer Fall, wie bei Dir.
Ich wünsche Dir für die Zukunft alles Gute.
Eins noch: Die Vergangehheitsform von ich leide heißt: ich litt

Bleib gesund,

WeWeALi

Beitrag meldenAntworten

 
blumiii  sagt am 01.02.2021
Hmm also kommt das von schlechte Ernährung?

Beitrag meldenAntworten

 
Ralfn  sagt am 15.02.2021
Hallo liebe Leidensgenossen,

hier meine Geschichte und meine Minderung/Lösung des Problems:

vor ca. einem halben Jahr fing es bei mir auch an.
rote kreisrunde Stellen die an sich schmerzlos waren.
1. Verdacht kam auf, dass es eine Hefepilz Infektion war - hatte ich durch
GV schon öfters mal abbekommen. Also nahm ich biofanal nystatin ( https://amzn.to/3b8AR0M )
Salbe gegen den Candida Hefepilze. Normalerweise klang die Rötung in der Vergangenheit schnell
ab. Doch diesmal nicht. Nach ca. 4 Wochen rumprobieren mit verschiedenen Anti Pilz Salben (canesten etc.)
ging ich zum Hautarzt. (Wobei die biofanal die Rötung am Besten linderte).
Hautärztin verschrieb mir eine stärkere Clotrizamzol Salbe gegen Hefepilze mit Zinksalbe (angemischt durch die Apotheke).
Anwendungsdauer von ca. 3 Wochen - half aber auch nicht. Der Zustand Verschlechterte sich immer mehr.

Was allerdings beim Hautarzt auch gemacht wurde, und dazu rate ich Jedem:
Ein Allergietest der allergieauslösende Antikörper im Blut findet.
Dabei kam heraus, dass meine Blutwerte einen sehr stark erhöhten Antikörper Immunglobulin E (IgE) Wert hatten.
Was sich in Neurodermitis äussern kann und da die Eichel nur zwei,drei Epitelschichten hat, kommt es hier sehr schnell
zu sichtbaren Entzündungen (https://d[Link anzeigen]).
Bis dato hatte ich keine "echte" Neurodermitis wie man sie sonst kennt.
Bin etwas gegen Pollen allergisch, aber nicht so heftig dass ich sofort daran dachte.
Ich denke, dass die Entzündungen durch eine Nahrungsallergie herrühren könnte. Ich teste das gerade.

Wie bekommt man jetzt die Antikörper (Histamin) Werte runter?
Vitamin C kann den Histaminspiegel deutlich senken und die Beschwerdesymptome
verbessern. Unterstützend beim Abbau des Histamins durch die Diaminoxidase wirkt auch
Vitamin B6 welche als Vitaminpräparat eingenommen werden kann.

Vitamin Aufbau täglich 1 Tablette:

Vitamin C + Vitamn D https://amzn.to/3ddlarA
Vitamin B6 https://amzn.to/2ZjPTvc
Magnesium Kapseln (Tipp aus dem Forum): https://amzn.to/37c6MvR

Dann habe ich mein Shampoo gewechselt. Ich hatte sonst immer (seit mehr als 10 Jahren)
das Antischuppen Shampoo von Elvital mit Selenium S gege Schuppen genommen. Das
hat meine Kopfhaut von Schuppen innerhalb von wenigen Anwendungen befreit. Seit
längerer Zeit wird dies in Deutschland nicht mehr verkauft. Ich hatte dann Head&Shoulders
genommen, welches keinerlei Wirkung zeigte. Bis ich im Internet auf eine sehr gute Alternative
gestoßen bin welches mit Selenium S und Koffein ist und sehr gute Ergebnisse brachte:

Selenium S Shampoo https://amzn.to/2MXY5yH

Und nun zum wichtigsten Stück:

Dank der Beiträge bin ich auf Tannolact gestoßen. Es ist eine sehr gute Alternative
zu den Cortinossalben und hat mir sehr geholfen.
Ich trage sie morgens dünn auf:

Tannolact Creme 1%:
https://amzn.to/3jWzWEz

Abends Trage ich eine leichte Hydrocortison Salbe auf, darauf eine dünne Schicht Vaseline.
Vaseline weiss:
https://amzn.to/3tYPiNk

Hydrocortison 0.5%
https://amzn.to/3u7NpOL

Zudem:

Ich habe angefangen Luft und Sonne an die betroffenen Stellen zu lassen, das hat den ganzen
Heilungsprozess immens beschleunigt.

Ich hoffe ich kann mit meinen Infos etwas helfen und berichte in einige Monaten
erneut.

Beitrag meldenAntworten

 
TPat  sagt am 17.03.2021
Hallo,
arbeitest du bei dieser Apotheke?

Beitrag meldenAntworten

 
jackson85  sagt am 27.10.2021
Hallo in die Runde!

Gibt es zu dem Thema irgendwelche Neuigkeiten von Betroffenen? Gibt es hier weitere Leute, die das Problem in den Griff bekommen haben?

Meine Situation sieht wie folgt aus: Seit ca. 6-7 Wochen habe ich auf meiner Eichel einen Ausschlag, zudem ist die Eichel sehr trocken und faltig. Manchmal sind Teile der Eichel leicht bräunlich. Jucken oder Schmerzen habe ich nahezu nicht. Parallel zu meiner Eichelentzündung habe ich schon seit einigen Wochen oder sogar Monate Magen- und Darmprobleme (Bauch macht viele Geräusche, Stuhlgang ist sehr weich). Auslöser für die Eichelentzündung war sehr wahrscheinlich ein Sexualkontakt. Wenige Tage nach den Symptomen ging ich zum Urolgen, der einen Pilz diagnostizierte und mir eine Antipilzcreme verschrieb. Nach zwei Wochen wurde es nicht besser und ich ging wieder zum (gleichen) Urologen. Er meinte der Zustand sei schon besser und verschrieb mir eine neue Salbe, die ich 5 Tage auftragen sollte, anschließend sollte ich die Eichel mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe pflegen. Doch wieder keine Besserung. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der Urologe mein Problem nicht wirklich ernst nahm. Bei beiden Besuchen schaute er sich meinen Penis vielleicht eine Sekunde an, sagte 2-3 Sätze dazu und war damit fertig. Im Internet stieß ich auf das Produkt "Herrencreme", das bei Problemen im Genitalbereich helfen soll, aber auch das half nicht weiter. Also ging ich zum Hautarzt. Dieser verschrieb mir eine neue Salbe, die extra angerührt wurde. Diese trage ich seit über einer Woche auf und es ist bislang absolut keine Besserung sichtbar. Ein Test auf Geschlechtskrankheiten habe ich auch gemacht - alles negativ. Auffällig war nur, dass der Antikörperwert gegen Hepatitis B sehr hoch war (wie bei einer frischen Impfung), allerdings liegt meine letzte Hepatitis B Impfung über 15 Jahre hinter mir.
Morgen werde ich zum Hausarzt gehen und mich durchchecken lassen. Vielleicht habe ich irgendwelche Bakterien in mir, vielleicht ist mein Immunsystem zu schwach, vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit meinen Magen- und Darmproblemen (was hier im Thread auch schon jemand angesprochen hat)? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich momentan total verzweifelt bin und mir dieses Problem sehr auf die Psyche geht. Hoffentlich kann mir mein Hausarzt weiterhelfen. Mit Magnesium habe ich seit 3 Tagen angefangen, mal sehen wie/ob das etwas hilft.
Ich werde hier weiter über meinen Verlauf berichten und hoffe auf weitere Erfahrungswerte.

Beitrag meldenAntworten

 
Sacha1986  sagt am 02.08.2022
Ich habe auch das Problem seit Jahren..
Es hilft nichts....
Alles lindert, aber nichts wirkt... Im Gegenteil, manchmal führt manches zu weiteren allergien, also früher hatte ich das Gefühl das medizinische Produkte wirken, heute irgendwie nicht mehr, teilweise sogar alles schlimmer machen und ich spreche aus Erfahrung glaubt mir...
Es will nicht weg gehen und es deprimiert mich, denke mal, das es anderen genau so ergeht

Beitrag meldenAntworten

 
Olli911  sagt am 15.08.2022
Guten Tag,

mich plagte die gleiche Symptomatik über 8 Monate. Lustlostigkeit und immer wieder aufflammende Entzündungen an der Vorhaut. Die Entzündungen zeigten sich kranzförmig - meist im voreren Teil der Vorhaut, manchmal auch über die gesamte Vorhaut gestreut. Die Eichel war i.d.R. nicht betroffen.

Glücklicherweise habe ich einen guten Hautarzt gefunden, der mir bei meinem Problem tatsächlich helfen konnte. Der Hautarzt hat nach einer kurzen Blickdiagnose sofort gesagt, dass es sich nicht um einen Pilz handeln würde. Pilze ließen sich meist sehr schnell mit einem Antimykotikum behandeln und falls dieses nicht die gewünschte und nachhaltige Wirkung zeigen würde, wäre es eben kein Pilz. Ebenso hat der Doktor die Theorie verworfen, dass es sich um Darmpilze handeln könne, die in den Intimbereich streuen. Er hat darauf verwiesen, dass dieser Zusammenhang nicht feststellbar ist, obwohl es viele Studien auf diesem Gebiet gebe. Man könne mittlerweile sehr gut sagen, in welche Körperbereiche sich ein Darmpilz ausbreiten könne und wo dies nicht möglich ist. Eine kohlenhydratfreie Diät oder den bewussten Verzicht auf Zucker aufgrund vermeintlicher Darmpilze hat der Arzt deshalb nicht empfohlen - wenngleich er darauf hinwies, dass Zucker sowieso nur in Maßen verzerrt werden sollte.

Die Rötung der Haut und die Tatsache, dass sich sehr schnell Talg unter der Vorhaut bildeten, deuteten laut Arzt darauf hin, dass es sich um eine bakterielle Infektion handeln könnte, die vermutlich durch eine falsche Intimhygiene immer wieder neu aufflammt.

Was schlussendlich geholfen hat:

1) Anders als von vielen anderen Ärzten empfohlen, sagte mir der Hautarzt, ich solle die Vorhaut gänzlich zurückziehen und jeden Tag mit einem PH-neutralen Duschgel gründlich waschen. Das Duschgel beim Waschvorgang mindestens 20 Sekunden, besser 30 Sekunden, auf der Haut belassen und den gesamten Talg und Cremereste herunterwaschen.

2) Nach dem Duschen die Vorhaut zurückziehen und den Penis gründlich trocken föhnen.

3) Eine Woche lang eine Creme mit Kortison und Antibiotika (Fusicutan plus Betamethason) hauchdünn auf Vorhaut und Eichel auftragen.

4) Nach dem Absetzen der Creme die Schritte 1-2 beibehalten und anstelle der Creme den Penis und die Vorhaut gründlich mit Babyöl einreiben. Dieses Prozedere mindestens einen Monat weiter fortsetzen.

Siehe da, meine Beschwerden sind innerhalb weniger Tage verschwunden und kamen bisher auch nicht zurück. Ich glaube fast, dass schon der Hygiene Tipp ausreichend gewesen wäre. Meine Theorie: Im Vorfeld habe ich sehr viele Cremes verwendet, die nicht zum Erfolg führten. Bspw. Antipilzcremes, Kortisoncremes und antibakterielle Cremes. Durch das vollständige Auswaschen der Cremes mithilfe von PH-neutralem Duschgeil konnte sich die Haut wieder regenerieren. Die oben beschriebene Creme hat diesen Vorgang unterstützt.

Ich wünsche euch allen gute Besserung.

Beitrag meldenAntworten

 
anonym  sagt am 01.05.2024
Ich habe hier einige Berichte von den Leidensgenossen durchgelesen und beschlossen über meinen Fall zu schreiben.
Mittlerweile bin ich auf einen guten Weg der Genesung aber bis dahin war es eine wirklich lange Zeit.
Hinter mir sind zahlreiche Arztbesuche von Hausarzt bis Hautarzt einschl. Urologe und Medikamentenbehandlungen. Ich habe einige Salben und Kräuter ausprobiert. Was mir schliesslich geholfen hat die Sonne, frische Luft, Octenisept Wund Schleimhaut, Linolafett und viiieeeel Geduld.
Das ist die Zusammenfassung meiner Geschichte:
Das ganze hat bei mir in August 2022 mit Schmerzen im Unterleib und Sandkorngefühl beim Wasserlassen begonnen. Auslöser war ein Oralverkehr ohne Schutz vermutlich. GV mache ich immer mit Schutz.
Darauf folgte:
1. Hausarztbesuch Ende August 2022, Urintest + Antibiotika Doxyhexal 200 mg täglich 1 Tablette für 8 Tage.
Es trat schnell eine Besserung ein, allerdings habe ich auf der Eichel auf einer Seite der Harnröhrenöffnung Schwellungen festgestellt, die nicht weggehen wollten.Die betroffene Stelle war nach jedem Samenerguss stärker angeschwollen und die ganze Eichel war rot.
2. Hausarzbesuch Anfang Oktober 2022, nochmal Urintest, abtasten der Lymphknoten und Prostata, Alles war in Ordnung das Problem ist geblieben und weitere Schmerzen in der Harnröhre kamen dazu.
3. Termin beim Urologen Ende Dezember 2022, auf trockene Haut Bephanten Augensalbe bekommen, täglich sollte man die Eichel eincremen; keine wesentliche Besserung.
4.Erneut Hausartztermin Anfang Januar 2023, nochmal abtasten der Lymphknoten, konnte nicht weiterhelfen sollte nochmal zu Urologen.
5. Termin beim anderen Urologen Mitte April 2023, untersuchung der Prostata mit Ultraschall, Urintest, abstrich aus dem Harnröhreneingang, darauf hin bis zum Ergebnis Decodern tri creme 2 x mal täglich, nach dem Ergebnis (staphylococcus mitis) folgte Antibiotika Amoxi Clav 875/125mg 2 mal am Tag für 5 Tage, nach nicht vollständiger Heilung verlängerung der Antibiotikabeh. um 5 Tage. Nach 10 Tagen sollte das Problem weg sein, war aber immer noch da.
6. Erneuter Termin beim gleichen Urologen Anfang Juni 2023; erneuter Abstrich, Beufund Enterococcen, Überweisung zum Hausarzt weil die Praxis geschlossen hat.
7. Hausarzttermin Ende Juni, Hausarzt war ratlos, erneut Antibiotika für 10 Tage Amoxi ohne Clavulansäure, Bedenken meinerseits der Behandlung, Hausarztwechsel
8. Hausarzttermin Anfang August 2023, Urintest + Bluttest ins Laborgeschickt, Überweisung zum Urologen mit dringlichkeit,
Ergebnis Urin+Blutest keine Auffälligkeiten
9. Termin beim neuen Urologen Ende August 2023; nochmal Urintest, Prostata abgetastet und mit Ultraschall untersucht,Alles war okay, 2 Abstriche aus der Harnröhre, Mycopl. penitalim, Mycopl. hominis und U.urealyticum/ parvum negativ, Enterococcus wieder da und noch eine weitere Bakterie Namens Corinebacterium species; darauf folgte die gleiche Antibiotika Amoxi Clav 875/125 mg für 10 Tage. Leichte Besserung eingetreten aber die Schwellung war noch da allerding die Schmerzen aus der Harnröhre war weniger.
Behandlung von mir, lockere Unterwäsche und Hosen, nach dem Wasserlassen abtupfen mit Klopapier, Waschen nur mit Wasser,
Eincremen mit Linola Fett Abends, beim Bedarf mit Umschlag auf die Betroffene Stelle mit Octanisept Wund und Schleimhaut Spray; Ergebnis war weitere Linderung der Beschwerden, allerdings Öffnungshaut der Harnröhre punktuell mit schmerhaften rissigen Stellen
10. Termin bei Hautärztin Anfang Januar 2024, Blutabnahme und Untersuchung auf HIV und weitere Krankheiten, Alles negativ,
Diagnose Hautekzem, Behandlung mit Advantane Creme, Ergebnis weitere Besserungen sind eingetreten aber keine vollständige Heilung. Nach Absetzen der Creme nur noch mit Linola fett Abends, beim Bedarf mit Octenisept gelegentlich hilft sehr gut, Schwellungen zeitweise da, vor Allem nach Samenerguss.
11. Erneut Termin bei Hautärztin Ende April 2024; nochmal augenscheinliche Untersuchung, Behandlung Tannolact Sitzbad oder Fett Creme + Adventane beim Bedarf sonst nix.
Behandlung von mir, viiieeeel Sonne und Luft, waschen nur mit Wasser, lockere Kleidung. Weniger ist mehr!
Es treten weitere Besserungen ein. Schwellung geht zurück, Hautfarbe ist weitesgehend normal, nach Samenerguss wenig bis keine Schmerzen. Ich hoffe bald die Scheisse hinter mir zu haben.Wünsche euch gute Besserung und viel Erfolg in der Heilung.

Beitrag meldenAntworten

 
Impaler  sagt am 01.06.2024
Mir ist es vor zwei Jahren passiert, dass ich ebenfalls unter einer Art Balanitis oder Morbus Zoon gelitten habe - bis vor ein paar Wochen.

Ausgangspunkt war eine starke Rötung auf der Eichel in Verbindung mit dunklen Flecken. Vom Urologen ging es nach Untersuchungen und Abstrichen zum Hautarzt, der einen leichten Pilzbefall feststellte. Daraufhin gab es zig Cremes, die alle schon ausführlich hier benannt wurden, weshalb ich sie nicht noch einmal aufzähle. Wie viele andere hier im Forum, habe ich auch sämtliche Experimente mit diesen Salben durch. Kurzum: Diese halfen zwar, den Pilz schnell zu beseitigen, die Entzündung jedoch (oder was auch immer es letztlich war), ging nicht zurück. Penis blieb rot; mit der Zeit kamen ganz minimale - und die Betonung liegt wirklich auf minimale - Besserungen, in Form von nur noch leichterer Rötung, sodass sämtliche Ärzte meist nur verlauten ließen: "Sieht aus, wie jeder andere Penis, den wir hier in der Praxis sehen. Und wir sehen viele." Das half mir natürlich überhaupt nicht. Wie viele von Euch habe auch ich unter den Begleiterscheinungen gelitten: Hypersensibler Penis, demnach unfassbar frühzeitiger Samenerguss, etc. Die Lebenssituation und das damit verbundene Leid (gerade sexueller Natur) kann ich also weit mehr als nur nachvollziehen. Ich weiß, dass es für einen Mann das größte Elend ist.

Nachdem diese ganzen Cremes, durch die ich mich durchgetastet habe, also nichts geholfen haben, bin ich nach einiger Zeit zu einem Kollegen meines eigentlichen Urologen gegangen, der auch nur mit den Schultern zuckte und meinte: "Was erwarten Sie jetzt von mir? Ich kann Ihnen auch nichts anderes sagen. Versuchen Sie, den Penis nicht übermäßig zu waschen/reinigen und nach dem Duschen einfach immer Urea-Salbe auf den Penis aufzutragen. Kriegen Sie in jeder Drogerie."

Gesagt, getan. Half es was? Ich hatte den Eindruck, dass es das nicht tat. Trotzdem habe ich das Zeug weiter aufgetragen.

Nachdem ich das ein paar Wochen gemacht habe und dann in eine "Mir-scheißegal-Stimmung" verfallen war, habe ich mich das darauffolgende Wochenende zuhause eingeschlossen und habe bewusst zigmal am Tag masturbiert. Ich dachte mir: "Ich w***se den Mist jetzt einfach raus." Und Leute, so plump, wie das jetzt klingen mag: Es hat geholfen! Das ist kein Witz und sicher kein Allheilmittel für diesen Mist, aber ich kann nur sagen: Es hat, verdammt nochmal, geholfen!

Ich bin seit der Zeit, in der das angefangen hat Single und weiß noch nicht, wie sich das wieder im Bett mit einer Frau anfühlen wird, aber beim Masturbieren ist alles wieder so, wie vorher. Noch mal: So plump das auch klingen mag, es hat geholfen! Ich hatte mich zuhause eingeschlossen und das ganze Wochenende immer wieder masturbiert. Und das ist nicht unbedingt Spaß, wenn man weiß, dass der Penis nicht richtig funktioniert. Aber ich hatte nicht wirklich was zu verlieren.

Noch mal: Es mag kein Allheilmittel sein und ich will hier nur meine Erfahrungen teilen, da ich ebenfalls über zwei Jahre verzweifelt nach einer Lösung gesucht habe. Ich wende auch nach wie vor hin und wieder die Urea-Salbe an. Mein Penis wird auch optisch langsam besser - noch nicht so wie früher und sicher braucht das noch etwas Zeit, aber zumindest in sexueller Hinsicht scheint das Gröbste überstanden.

Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht dem ein oder anderen. Ich wünsche Euch zumindest von ganzem Herzen, dass Ihr das übersteht. Und glaubt mir, gedanklich bin ich immer wieder bei diesem Forum, das mir in dieser Zeit (trotz fehlender Lösungen für mein Problem) immer auch kleine Lichtblicke gegeben hat. Dafür möchte ich mich noch einmal bedanken.

Euch alles Gute!

Beitrag meldenAntworten

 
whoever1000  sagt am 12.06.2024
Wechsel der Seife für Intimpflege

Vorweg: Die hier geschilderten Symptome erscheinen mir verschieden, vermutlich haben nicht alle das exakt gleiche Problem. Ich kenne jenes mit intakter Eichel und der ringförmigen Dauerentzündung innen an die Vorhaut.
Bei mir hat geholfen: Eine bio-Seife mit möglichst wenig Zusatzstoffen, keine Düfte, keine Cremes möglichst nichts. Auch einfach im DM die grüne bio Variante versuchen.
Ohne Reinigung wurde es bei mir schlimmer und mit der normalen Seife ebenfalls.

Ich wünsche euch alles Gute!!!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12345678Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Haut - Dermatologie
Verwandte Themen
  1. Mandelentzündung: Woran erkennt man sie?
  2. Balanitis (Entzündung Eichel)
  3. Penisschmerzen
  4. Fehlbildungen des Penis
  5. Feigwarzen (Kondylome)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Juckreiz und Lackartiger Glanz an der Eichel !!Hiiilfe!!
  2. Juckreiz und Lackartiger Glanz an der Eichel !!Hiiilfe!!
  3. Penis u. Eichel: Haut ist gereizt, brennt, blättert ab. FOTOS
  4. Penis (Eichel) klebriges Gefühl + Rötung, Brennen, Jucken, Schwellung (Fotos)
  5. Penis u. Eichel: Haut ist gereizt, brennt, blättert ab. FOTOS
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager